Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02 030405 06 
07 08 09 10 1112 13 
14 15 16 17181920 
21 2223242526 27 
28 29 30

Aktuelle Termine

NEXT DATES

15.04.2025
»LEUTZSCHER JUDEN«: Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball

17.04.2025
Josef Serinek – Ein Partisan im Kampf gegen den NS

18.04.2025
SUBBOTNIK Teil 2

19.04.2025
THROWN - Excessive Guilt EU/UK Tour 2025

20.04.2025
DANIEL RYAN SPAULDING

NEWS

29.01.2025
"The Tough Get Going!" Danksagung an alle Unterstützer:innen! Thanks to all supporters!

29.10.2024
When the tough gets going – Conne Island retten!

09.08.2024
Boykott Conne Island? – Warum sich die Veranstaltungsabsagen häufen

09.08.2024
Boycott Conne Island? – Why cancellations have been accumulating

08.07.2024
Stelle im Finanz-Team mit stellvertretender Geschäftsleitung frühestens zum 01.10.2024

09.05.2024
Ausschreibung: Stelle im Finanz-Team mit stellvertretender Geschäftsleitung ab 01.07.2024

06.04.2024
FSJler:in gesucht!

15.03.2024
Stellenausschreibung: Halbe Stelle für Tickets und stellvertretende Geschäftsführung (20h)

27.10.2023
„Kultur ist der Kitt“: Veranstaltungsreihe des Infoladens im Conne Island in Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig / Haus des Buches

18.10.2023
Zu der Situation in Israel

20.09.2023
Stellenausschreibung: Bookingstelle (25 Stunden/Woche)

18.09.2023
Jahresbericht 2022 online

04.09.2023
CEE IEH 282 online | »

26.06.2023
CEE IEH 285 online | »

26.06.2023
CEE IEH 284 online | »

26.06.2023
CEE IEH 283 online | »

19.06.2023
Verstärkung für Sommergastronomie gesucht

07.06.2023
CEE IEH 281 online | »

22.03.2023
Stellenausschreibung: Halbe Stelle für Tickets und stellvertretende Geschäftsführung (20h)

20.02.2023
Gemeinsamer Bericht von Security und Veranstaltungsorganisation zur Veranstaltung am 11. Dezember 2022

07.02.2023
Stellenausschreibung: Geschäftsführung in Vollzeit

22.12.2022
Ausschreibung: Halbe Stelle für Grafik und Layout / Half-time position for graphics and layout

13.12.2022
Tätliche Angriffe auf Gäste des Conne Islands am 11. Dezember 2022

29.11.2022
Umtauschmöglichkeiten für Fehlpressungen unseres 30YRS-Samplers

16.06.2022
Jahresbericht 2021

25.05.2022
Sampler "30 Yrs Conne Island" im Café erhältlich!

24.05.2022
Ausschreibung: Stelle im Finanz-Team mit stellvertretender Geschäftsleitung

23.05.2022
CEE IEH #271 ist online | »

03.03.2022
FSJler:in gesucht!

24.02.2022
CEE IEH 270 ist online | »

26.01.2022
Out now! Das 20-Jahre-Buch als E-Book (pdf)!

17.01.2022
Aktuelle Lage im Conne Island

23.11.2021
Conne Island erneut geschlossen

20.11.2021
Statement des Conne Island zur Praxis Hallescher Hochschulgruppen

07.10.2021
Stellenausschreibung: Volle Stelle für Booking und Programmplanung

21.09.2021
Jahresbericht 2020

21.09.2021
CEE IEH 268 ist online | »

30.08.2021
Seminarreihe "Kritik und Eigensinn"

30.08.2021
CEE IEH 267 ist online! | »

15.06.2021
Stellenausschreibung: Ganze Stelle für technische Leitung

30.04.2021
CEEIEH #265 ist online! | »

29.04.2021
Presserat spricht Missbilligung gegen Leipziger Volkszeitung Online aus

13.04.2021
Ausschreibung: Halbe Stelle für Tickets und stellvertretende Geschäftsführung

08.03.2021
Aufzeichnung der Online-Lesung "Erinnern stören" vom 25.2.2021 ist online | »

03.03.2021
Ausschreibung: Neugestaltung eines Eingangsschilds für das Conne Island 2021 (verlängert bis 22.3.2021)

02.03.2021
CEE IEH #263 online! | »

01.03.2021
FSJler_in gesucht!

08.02.2021
Ausschreibung: Ganze Stelle für Booking

07.12.2020
CEE IEH #263 online! | »

01.12.2020
Ausschreibung: Halbe Stelle für Grafik und Layout

30.11.2020
Conne Island weiterhin geschlossen

26.11.2020
Werde Fördermitglied!

03.11.2020
Conne Island erneut geschlossen

07.10.2020
Caféöffnungszeiten im Herbst | »

18.09.2020
Ausschreibung: Ganze Stelle für Finanzen und stellvertretende Geschäftsleitung

18.09.2020
Start der Reihe "Inseln der Freiheit"

11.09.2020
Stellungnahme des Conne Island zur Berichterstattung der Leipziger Volkszeitung über den Prozessbeginn wegen eines Übergriffs während des HGich.T-Konzerts am 27.12.2019

25.05.2020
Corona: Öffnungszeiten und Jahrestickets

25.04.2020
Jahresbericht 2019 | »

01.04.2020
Projekt für Online-Lesekreise | »

16.03.2020
Conne Island geschlossen

08.01.2020
Stellungnahme des Conne Islands zum Übergriff beim HGich.T-Konzert am 27.12.2019

28.12.2019
Abbruch der Hgich.T Show am 27.12.2019

10.12.2019
Stellungnahme der Kritischen Jurist:innen Leipzig (KJL) und des Conne Islands zum Entzug der Gemeinnützigkeit des VVN-BDA

24.07.2019
Im Osten nichts Neues. Statement des Conne Island zum Wahljahr 2019

29.05.2019
Jahresbericht 2018 online! | »

07.03.2019
Ausgeladen. Nietzsche & the Wagners

05.11.2018
Scheinbar harmlos und unverdächtig - Antisemitismus in Zeiten des BDS

24.07.2018
Stellungnahme des Conne Island zum Vortrag von Thomas Maul

04.05.2018
Solidaritätserklärung mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur

01.11.2017
VVK-Stelle in Connewitz! | »

07.03.2017
Polizei Leipzig verharmlost sexualisierten Übergriff und wirft dem Conne Island zu Unrecht Rassismus vor

15.02.2017
Conne Island gewinnt Klage gegen Überwachungsmaßnahmen durch Verfassungsschutz

15.11.2016
Abgesagt! Talib Kweli | »

07.10.2016
Ein Schritt vor, zwei zurück

05.10.2016
Tickets ab jetzt auch im Drift! - Neue VVK-Stelle in Plagwitz | »

21.09.2016
Stellungnahme des Conne Islands zum Artikel der Bild-Zeitung vom 20.09.16 und den Vorwürfen des CDU Stadtrats Ansbert Maciejewski

13.01.2016
Pressemitteilung des Conne Island anlässlich der Naziangriffe auf Connewitz am 11.01.2016

07.04.2014
Sexismus, nein danke | »

17.09.2012
Unterstützung bei sexistischen Erfahrungen im Conne Island | »

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Aktuelle Termine

Tickets | VVK-Stellen | Newsletter | Plakate & Flyer | Info zu P18 | RSS | iCal | Barrierefreiheit




Dienstag, 15.04.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

»Leutzscher Juden« Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball Vortrag und Gespräch mit Monty Ott und Ruben Gerczikow

Antisemitismus ist auch in Fußballstadien ein Thema. Mal kommt er als klassische Breitseite mit nationalsozialistischen Reminiszenzen, mal subtil in Form kapitalismuskritischer Ressentiments, zuletzt immer öfter im Kontext des Nahostkonflikts als Bekenntnis zu vermeintlich widerständigem Handeln.

Es gibt Fußballvereine, die immer wieder in beleidigender Absicht als »jüdisch« bezeichnet werden. Chemie Leipzig gehört ebenso dazu wie die Frankfurter Eintracht, im internationalen Kontext sind es Teams wie Tottenham oder Ajax. Teilweise existieren dabei reale Bezüge zum »Jüdischsein« – aufgrund ehemaliger Spieler, aufgrund jüdischer Eigentümer oder aufgrund einer florierenden jüdischen Community in der Stadt – teilweise kommen die antisemitischen Stigmata auch völlig »ohne Juden« aus.

Der Vortrag soll ausgehend vom Beispiel Leipzigs die Bedeutung sogenannter »Judenclubs« und ihrer Fans diskutieren. Dabei geht es auch und in erster Linie um die Strategie der Aneignung jüdischer Identität, um antisemitischen Anfeindungen zu begegnen. Aktive Fanszenen nutzen das »performative Jüdischsein« im Stadion, eignen es sich symbolhaft an und haben dabei durchaus einen Hang zur Übertreibung und Zuspitzung. Daher soll es in der Diskussion auch um die Fallstricke und Missverständnisse gehen, die solche Konzepte mit sich bringen.

Monty Ott ist Politik- und Religionswissenschaftler sowie politischer Schriftsteller. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness auseinander und bringt neue Perspektiven in gesellschaftliche Debatten ein. Mit seinem viel beachteten Essay »Inzwischen ist es kalt geworden«, veröffentlicht in DIE ZEIT Anfang 2023, lieferte er eine prägnante Analyse des Antisemitismus in linken Bewegungen – und nahm damit Entwicklungen vorweg, die nach dem 7. Oktober 2023 verstärkt in den Fokus rückten. Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich aktiv in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Derzeit arbeitet er an seiner Dissertation zur »Queeren jüdischen Theologie«.

Ruben Gerczikow ist Autor und hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert. Er recherchiert zu antisemitischen Strukturen im analogen und digitalen Raum. Er hat in der Vergangenheit bereits für Medien wie dem Spiegel, der FAZ, den Tagesspiegel und DER ZEIT geschrieben. Seine Veröffentlichungen behandeln die Themenfelder Antisemitismus, Rechtsextremismus, Islamismus und jüdische Gegenwart.

Beide geben im Herbst 2025 den Sammelband »Juden auf den Plätzen, Juden auf den Rängen« im Verlag Die Werkstattheraus.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Chemiefans gegen Antisemitismus und dem Fanprojekt Leipzig.

Mit freundlicher Unterstützung der Amadeu-Antonio-Stiftung und der DFB-Kulturstiftung.



Donnerstag, 17.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr

Aletta Beck: Josef Serinek – Ein Partisan im Kampf gegen den NS

Die Historikerin Aletta Beck gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in das Leben des Partisanen Josef Serinek, der 1900 im heutigen Tschechien geboren wurde. Nachdem er 1942 von den Nazis in eines der sogenannten „Zigeunerlager“ verschleppt wurde, gelang ihm noch im selben Jahr die Flucht. Er schloss sich in der darauffolgenden Zeit einer Partisanengruppe an und war teilweise in verantwortungsvoller Position an der Durchführung mehrerer erfolgreicher Aktionen gegen die Nazis beteiligt. Nach dem Krieg heiratete Serinek und betrieb mehrere Jahre gemeinsam mit seiner Frau die Kneipe „Zum schwarzen Partisanen“.




Freitag, 18.04.2025, Einlass: 10:00 Uhr

SUBBOTNIK Teil 2 – Conne Island Care

Die Sommersaison steht vor der Tür! Damit die Saison einwandfrei starten kann, planen wir am 18.04.2025 einen weiteren Subbotnik von 10:00 – 18 Uhr.
Wir wollen unter Anderem den Freisitz fit für den Sommer herrichten.
Es wird wieder ein ausgiebiges Frühstück und Mittagessen für euch geben, damit wir gut gestärkt die letzen Aufgaben angehen können. Für Getränke wird auch gesorgt sein!

VVK: 41,30 Euro

Samstag, 19.04.2025, Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

THROWN - Excessive Guilt EU/UK Tour 2025

Thrown - Metalcore
Crystal Lake - Metalcore
Graphic Nature - Metalcore
UnityTX - Rap Metal

Tickets gibt es hier:


https://www.eventim.de/event/19594206


VVK: 25,50 Euro
AK: 30,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Sonntag, 20.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Daniel Ryan Spaulding live

Die allererste Stand Up Comedy Show im Conne Island!


Daniel Ryan Spaulding live

Die Veranstaltung ist bestuhlt.
Tickets streng limitiert erhältlich bei Tixforgigs
- https://www.tixforgigs.com/Event/64480 -

Dienstag, 22.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

ACHT EIMER HÜHNERHERZEN

Acht Eimer Hühnerherzen
+ The Dead End Kids

VVK: 25,00 Euro
AK: 30,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Mittwoch, 23.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

DŸSE

DŸ SE, das sind Jarii van Gohl und Andrej Dietrich. Mit ihrer Grü ndungsgeschichte sollte man sich nicht lange aufhalten, im Zweifel stimmt sie ohnehin nicht. DŸSE, das ist diese Band mit dem komischen Umlaut, sie nahm in den Nuller Jahren in Jena und Chemnitz ihren Anfang,
mittlerweile leben Andrej und Jarii in Berlin. Schon immer stehen DŸ SE auf Experimente - vor allem zwischen den Album machen sie das, worauf sie Lust haben. Mit ihrer neuen EP „audiochimaere“ (VÖ : 01.11.24) brechen sie dabei erneut die Grenzen und zeigen, wieviel musikalischer Wachstumswillen und Kreativität in ihnen steckt. Sechs Lieder werden hier mit der Nadel aus der Rille gekratzt. Dabei trifft Hip Hop auf Punk, Punk auf Elektro und Elektro auf Hörspiel.
Als hä tten sich die Beastie Boys, Deichkind, Dendemann, Turbonegro und David Bowie zu einer Session eingeladen. Darf man das? Nein, man MUSS es sogar tun.
DŸSE senden mit ihrer EP eine klare Botschaft: Wir lassen uns nicht einschrä nken. Öffnet euch und erlebt die Begeisterung, Neues zu entdecken. Neugierig?
Unterstrichen wird dieses Konzept durch eine Vielzahl verschiedener Gäste wie Fatima von den Dead End Kids, Reverend Beat-Man, Daniel Kotitschke (Van Holzen), Harry Armstrong (Orange Goblin), Angel (DxBxSx) und Beatrice Graf.
Du musst nicht mehr zu DŸSE werden, heute werden Sie ein Teil von Dir!

Support: tba.

Donnerstag, 24.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

NORMAL - EINE BESICHTIGUNG DES WAHNS: Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

Normal – Eine Besichtigung des Wahns
Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

von und mit Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht.

Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Auch die Incels sind mit dabei, mit ihrem Hass auf Frauen, der bis zu Morden eskalieren kann und in Manifesten gefeiert wird. Politisierter kollektiver Wahn – immer auf der Suche nach weltbeherrschenden Drahtziehern, die schuldig sind und meist Soros heißen.

Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Auch wenn sie Horoskope lesen, halten sie es dennoch für nicht ganz bewiesen, dass die Sterne unser Schicksal bestimmen – und sie lesen ja auch nur solche, die raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt.

Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Alles ist Mittel, um persönlich durch- und voranzukommen, sich und den Laden am Laufen zu halten. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich.

Das Lob der normalen Menschen hat gewaltig Konjunktur. Ob AfD oder Sahra Wagenknecht, ob in Österreich die Freiheitlichen oder hier der sozialdemokratische Kanzler, sie alle machen Politik, womit die Bild-Zeitung Werbung macht: Gefeiert wird der schlichte, anspruchs- und selbstlose, hart arbeitende Mensch, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde. Im Lob der Normalen steckt zugleich Verachtung, sie haben immer den zynischen Zweck, ihre Borniertheiten und die gesellschaftlich beschissene Stellung der Subalternen zu verewigen – im Namen allergrößter Wertschätzung versteht sich.

Wie der normale Mensch steht auch die Normalität hoch im Kurs. Schon lange hat sich im allgemeinen Bewusstsein durchgesetzt, dass das Deutschland, das Auschwitz verbrochen hat, deshalb nichts negativ Besonderes sei, sondern Normalität für sich beanspruchen darf, wenn nicht sogar dafür bestimmt sei, wieder Verantwortung in der Welt zu übernehmen. Manchen reicht das nicht. Sie fordern »Deutschland, aber normal«, eine Normalität, die in der guten alten Zeit siedelte und durch Bevölkerungsaustausch, Genderwahn, Schmähung des bewährten Dieselmotors etc. untergegangen sei und also wiederbelebt werden müsse. Aber auch die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, ist eine trostlose Hoffnung. Denn so wird sakral, was deshalb richtig ist, weil es ist – ohne den Zustand der Welt und das Leid seiner Opfer kritisch zu hinterfragen. Die »Stimme der Vernunft« lehrt, dass alles Utopische, alles Ausbrechen wollen, sich nicht mit dem Status Quo abfinden wollen, chancenlos und zum schmerzhaften Scheitern verurteilt sei. Aber der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.

Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir – angemessen polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend – den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.

mehr Infos: https://www.vernunftwahn.de

in Kooperation mit "Kappa. Kommunistische Gruppe Leipzig"

Tickets gibt es ab 10.04.2025 10:00 Uhr unter https://www.tixforgigs.com/Event/64657



Freitag, 25.04.2025, Einlass: 22:00 Uhr, Beginn: 22:00 Uhr

MySpace Memories: Alternative-Night

Tauche ein in die nostalgische Welt von "MySpace Memories, Alternative Night", wo die größten Hits von Bands wie Linkin Park, My Chemical Romance, Blink-182, Avril Lavigne, Papa Roach und den Foo Fighters die Tanzfläche zum Beben bringen. Erlebe die Atmosphäre der 2000er, als Alternative Rock und Emo die Jugendkultur prägten und MySpace der Treffpunkt für Musikliebhaber war. Lass dich von den Sounds deiner Lieblingsbands in die Vergangenheit entführen und feiere die unvergesslichen Hymnen einer Ära!

7€ AK



Samstag, 26.04.2025, Einlass: 15:00 Uhr

BRETTSPIELENACHMITTAG

Mensch soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber vielleicht vor dem Nachmittag? Der Spieleabend verwandelt sich zum Spielenachmittag!

Bringt gern eure Lieblingsspiele mit oder sucht euch was aus der großen Auswahl an Brett- und Kartenspielen raus.

Der Brettspielenachmittag findet (fast) immer am letzten Samstag im Monat statt. (außer Dezember)

Samstag, 26.04.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

ALARMSIGNAL

Schlaflos durch die Nacht! Alarmsignal kündigen „No Sleep Till.." Tour - 2025 an.

live onstage:
Alarmsignal
Support: Resistenz 23

Es reicht! Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Alarmsignal haben genug von der Livepause. In 2025 ist die Punkrock-Band aus Celle wieder auf der Straße und auf den Bühnen unterwegs.

Alarmsignal. Dieser Bandname ist seit nunmehr 25 Jahren unüberhörbar Programm. Die treibenden, melodischen Hymnen dieser Band, bohren sich mit dem ersten Ton ins Ohr, rütteln auf und reißen mit. Die gesellschaftskritischen und persönlichen Inhalte haben Authentizität als Ursprung und Motor und agieren sowohl mit ausgestreckten Mittelfingern, als auch mit offenen Armen, die dich umschlingen, trösten, aufbauen und dir Hoffnung geben wollen. Eskalieren, klare Kante zeigen, den Kopf auf Sendung haben, dass Herz sprechen lassen, in der bittereren Realität trotzdem Träumen und die Hoffnung nicht loslassen, sich selbst und alles drumherum immer wieder Reflektieren: Das alles tun Alarmsignal abseits wie auch auf der Bühne. Auf mittlerweile mehreren hundert Live-Shows oder auf 8 Longplayern, von denen ihr letztes Album "Ästhetik des Widerstands" sogar Platz 20 der Albumcharts belegte. Die Konzerte der Band sind wohliges Gefühl, ein Rausch der zusammenschweißt, mit den Armen in der Luft und der Melodie aus den Kehlen.

Diese Band ist nicht wegzudenken aus der Musiklandschaft und Alarmsignal gehen 2025 in die Vollen.

Alarmsignal
No Sleep Till ... - Tour 2025
präsentiert von Ox Fanzine, livegigs.de, SLAM Magazine, Amadeu Antonio Stiftung, Aggressive Punk Produktionen und Audiolith Booking


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 30.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME extended: Sweet 16!

more tba.



Mittwoch, 30.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BLOOD INCANTATION + MINAMI DEUTSCH // VERLEGT

Die Veranstaltung wird in den Anker verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Neues date im Anker ist der 16.04.2025.

Fragen zur Veranstaltung können an Landstreicher gestellt werden.

VVK: 18,00 Euro

Freitag, 02.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

EA80

EA80 Punk in Moll? Ja, das klappt wunderbar. Seit Ende der 70er kreieren sie ihr ganz und gar eigenes Genre, das man in der Szene gern Depri-Punk nennt. Die griffige Bezeichnung täuscht ein wenig. Denn aufgrund der kathartischen Wirkung ihrer Noten und Zeilen sowie wohlig über den Publikumsrücken jagenden Schauern ist ihr Ansatz eher ein melancholischer, kein deprimierender.

VVK: 32,50 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 03.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

YUNGMON & LYRAN DASZ

Overdrive Tour 2025

Präsentiert von Angst Booking

VVK: 15,50 Euro
AK: 20,00 Euro
Preis inkl.Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 03.05.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

Sonne Ra & Doz9

"NAHNESNUFFNI" Record Release Cafe Show

Sonne RA & DOZ9


Nach "Superposition" und "Hokkla Bokkla" kommt jetzt der dritte Streich: Sonne RA & dOZ9 droppen mit "NAHNESNUFFNI" (VÖ: 17.04.2025) ein Album, das in ihrer fünfteiligen Konzeptreihe den Zustand des "Dope" zelebriert.

Der Erfurter Rapper Sonne RA – bekannt für seinen einzigartigen "Mula-Funk" – vereint spitze Battle-Lyrics mit tiefgründigen Reflektionen über weibliche Energie. Produzent dOZ9 liefert minimalistische Loop-Kunst auf Höchstniveau, die bewusst auf überladene Beats verzichtet.

Live entfaltet sich die volle Kraft dieser unkonventionellen Kombination: Zwei Künstler, die das Hip-Hop-Game seit über zwei Jahrzehnten mitprägen, öffnen multimedial dein drittes Auge. Sei bereit für blutende Augen, entspannten Flausch und pure, unmessbare Kunst. NAHNESNUFFNI eben – was auch immer das bedeuten mag.

FEATURE-ARTIKEL / TIEFER EINBLICK

**DIE KUNST DES REDUZIERENS: SONNE RA & DOZ9 ENTHÜLLEN "NAHNESNUFFNI"**

*Ein philosophisches Hip-Hop-Experiment jenseits der Produktionsdogmen*

Es war eine Berliner Sommernacht, die den Grundstein für eines der faszinierendsten Konzeptwerke im deutschen Hip-Hop legte. Frustriert von einem typischen "Beatpicking"-Treffen, bei dem vielversprechende Sample-Loops durch Über-Produktion zerstört wurden, fassten Sonne RA und dOZ9 einen radikalen Entschluss: Die Reduktion auf das Wesentliche sollte ihr gemeinsames Credo werden.

"NAHNESNUFFNI" – der dritte Teil ihrer ambitionierten fünfteiligen Albumreihe – erscheint am 17. April 2025 über Dustyloops und verkörpert genau diesen Ansatz: Loop-Ästhetik in ihrer reinsten Form, gepaart mit Lyrics, die zwischen klassischem Battle-Rap und fast spiritueller Erkenntnis oszillieren.

"Es geht um den Fluss, um ein einfaches Leben, um unmessbare Kunst", erklärt der 1978 in Erfurt geborene Sonne RA. Der Sohn eines algerischen Vaters und einer deutschen Mutter, der in seinen früheren Werken oft seine Erfahrungen mit Rassismus im post-wendezeitlichen Ostdeutschland thematisierte, zeigt auf "NAHNESNUFFNI" eine andere Facette seiner künstlerischen Persona.

Die Pentalogie – bestehend aus den bereits veröffentlichten Alben "Superposition" (2020) und "Hokkla Bokkla" (2023) sowie dem aktuellen "NAHNESNUFFNI" und zwei noch folgenden Werken – repräsentiert einen Entwicklungsprozess vom "Leid" über die "Wut" zum aktuellen "Dope", der schließlich in "Wissen Weisheit Verständnis" und letztendlich in "Liebe" münden wird.

Produzent dOZ9 aus Templin, inzwischen in Leipzig ansässig, der sich selbst als "Loopdigga" bezeichnet, bricht mit seinem Ansatz bewusst mit den gängigen Produktionsnormen des Hip-Hop. "Der Loop ist eigentlich völlig ausreichend", erklärt er das Konzept. "Durch das ganze Produzentendogma wird der Vibe oft gekillt." Diese Philosophie zieht sich wie ein roter Faden durch die Zusammenarbeit der beiden Künstler, die beide auf eine über 20-jährige Karriere im deutschen Underground zurückblicken können.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die feministische Komponente des Albums. "Es geht um den einzigen lebendigen Gott auf dieser Erde, die Frau", betont Sonne RA. "Pussy is Power" ist dabei keine platte Provokation, sondern Ausdruck einer tiefen Verehrung des Weiblichen als schöpferische Kraft – ein ungewöhnlicher Ansatz in einer oft von Machismo geprägten Genre-Landschaft.

Was "NAHNESNUFFNI" genau bedeutet, bleibt dabei absichtlich im Unklaren – eine selbstreferenzielle Anekdote im Pressetext beschreibt die Verwirrung, die der Begriff auslöst. Vielleicht ist genau das der Punkt: In einer Zeit der Überinformation und permanenten Erklärbarkeit schafft das Album einen Raum für das Unerklärliche, für das, was man fühlen, aber nicht benennen kann.

Die beiden O.F.D.M.-er laden mit "NAHNESNUFFNI" zu einer bewussten Entschleunigung ein, zu einem Hip-Hop-Erlebnis, das sich auf das konzentriert, was den Kern dieser Kunstform ausmacht: Flow, Authentizität und die perfekte Symbiose von Beat und Reim – oder in diesem Fall: Loop und Reim. Wer auf der Suche nach dem Besonderen im scheinbar Einfachen ist, wird hier fündig werden.




Sonntag, 04.05.2025, Einlass: 17:45 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

ABGESAGT Benny Morris - Zur Genese des Nahostkonflikts

We are very sorry to announce that Benny Morris had to cancel his German tour stating health reasons.

Benny Morris musste seine komplette Deutschlandreise aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Benny Morris (Historiker) - Zur Genese des Nahostkonflikts - Vortrag und Diskussion

Der Vortrag und die Diskussion sind auf Englisch / the panel and discussion will be held in English.

Moderation: Daniel-Dylan Böhmer (Journalist, Die Welt)

English:

At the end of 2024, the University of Leipzig cancelled a planned lecture by Benny Morris as part of the lecture series „Traditions and Present of Anti-Semitism“ after protests by pro-Palestinian activists. Under the motto „The University Disinvites - PEN Berlin Invites“, we are now offering a space for discussion that a university has refused to provide. Religious conflict? Colonial oppression? An apartheid state? Or the struggle for survival of a country surrounded by enemies? The Middle East conflict polarises like no other geopolitical issue. This event will explore the historical roots of the Middle East conflict and discuss its political and ethical dimensions. Benny Morris is one of Israel's most influential – and disputed – historians. His research on the expulsion of Palestinians during the founding phase of Israel has been internationally recognized, and although critics of Israel such as Chomsky frequently cite him, he is one of the most prominent defenders of Israel. In a time of increasing polarisation, there is a pressing need for spaces for nuanced debate and open exchange of views – beyond simplistic narratives and ideological blinders.

Deutsch:

Ende 2024 sagte die Universität Leipzig einen geplanten Vortrag von Benny Morris im Rahmen der Ringvorlesung „Traditionen und Gegenwart des Antisemitismus“ nach Protesten pro-palästinensischer Aktivisten ab. Unter dem Motto „Uni lädt aus – PEN Berlin lädt ein“ bieten wir nun Raum für die Diskussion, die eine Universität verweigert hat. Religiöser Konflikt? Koloniale Unterdrückung? Apartheidstaat? Oder Überlebenskampf eines von Feinden umzingelten Landes? Der Nahostkonflikt polarisiert wie kaum ein anderes geopolitisches Thema. Die Veranstaltung geht den historischen Wurzeln des Nahostkonflikts nach und diskutiert seine politischen und ethischen Dimensionen. Benny Morris gilt als einer der einflussreichsten – und streitbarsten – Historiker Israels. Seine Forschungen zur Vertreibung von Palästinensern in der Gründungsphase Israels haben internationale Anerkennung gefunden, und obwohl Israel-Kritiker wie Chomsky ihn häufig zitieren, zählt er zu den profiliertesten Verteidigern Israels. In Zeiten zunehmender Polarisierung braucht es dringend Räume für differenzierte Debatten und offenen Meinungsaustausch – jenseits vereinfachender Narrative und ideologischer Scheuklappen.




Mittwoch, 07.05.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

ARBEIT UND NATIONALSOZIALISMUS: ein wenig beachtetes Thema der Antisemitismuskritik, mit Dr. Nikolas Lelle

Dr. Nikolas Lelle

Unsere Vorstellungen von Arbeit sind durch Antisemitismus geprägt. Das hat mit einer langen deutschen Geschichte zu tun, die bei Luther beginnt und sich durch das 19. Jahrhundert bis in den Nationalsozialismus zieht.

“Unsere Arbeit macht uns frei” rief der Leiter der Deutschen
Arbeitsfront 1943 seinen Volksgenossen zu. Seine Übersetzung der KZ-Devise weist ins Innere des Nationalsozialismus: das Selbstbild vom schaffenden Deutschen wurde durch ein antisemitisches Feindbild gestiftet. Ihr ideologisches Wechselspiel prägte die nationalsozialistische Politik und hatte Konsequenzen für die Praktiken der Verfolgung und Vernichtung. Die Fremd- und Selbstbilder leben teils bis heute fort und werden für Hass und Hetze wieder benutzt.

Umgekehrt gilt: im Antisemitismus spielen Vorstellungen von Arbeit eine zentrale Rolle. Die antisemitische Beschäftigung mit “den Juden” drehte sich immer um Arbeit, Fleiß und Zinswucher. Das Bild “des Juden”, schreiben Adorno und Horkheimer, “trägt die Züge des Lohnes ohne Arbeit”. Im Antisemitismus wird Arbeitsfetisch reproduziert und die Sehnsucht nach einem Leben ohne Arbeit abgewehrt. Im Vortrag wird die Rolle des Antisemitismus in der nationalsozialistischen Arbeitsauffassung analysiert und zugleich gefragt, welche Rolle Vorstellungen von Arbeit im Antisemitismus spielen. Durch die doppelte Blickrichtung ergeben sich erhellende Einsichten auf ein wenig beachtetes Thema der Antisemitismuskritik und die Frage, welche Rolle der Nationalsozialismus noch heute im Denken kritischer Gesellschaftstheorie spielen kann.

Der Vortrag ist eine Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen und Teil der VA Reihe "Antifaschistisch erinnern! - Aktionstage zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands".

Weitere Infos zur Reihe unter https://antifa-erinnern-le.de/

VVK: 16,45 Euro
AK: 20,00 Euro

Mittwoch, 07.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr

YOTAM BEN HORIN - Reflections OF EU Tour

Yotam Ben Horin ist bekannt als Sänger und Hauptsongwriter der Punkband Useless ID. 2015 entschied er sich, alles hinter sich zu lassen und ein Leben auf Reisen zu führen, was seine Songwriting-Fähigkeiten erweiterte und zu fünf Soloalben führte. Sein neues Album Reflections Of You, inspiriert von zehn Monaten in Los Angeles, entstand durch weltweites Reisen und Aufnahmen in verschiedenen Studios. Produziert von Yotam selbst, enthält es einige seiner persönlichsten Songs, wurde von Larry Crane gemischt und von Jason Livermore gemastert.



Samstag, 10.05.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 03:00 Uhr

KFZ - KARAOKE FÜR ZECKEN


KFZ Karaoke für Zecken – schraub das Autoradio auf Anschlag! Schnapp dir deine Freunde, schmetter deine Lieblingssongs (egal, wie schief) und feiere, bis die Stimme versagt.

5€ Eintritt
21-03 Uhr



Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 14.05.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Eintritt gegen Spende

Donnerstag, 15.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Das Leben nach der Befreiung: Displaced Persons in Leipzig, Vortrag mit Annkathrin Richter

Nach der Einnahme der Stadt Leipzig durch die Amerikaner gehörte zu ihren ersten Aufgaben die Versorgung der lokalen Bevölkerung mit Lebensmitteln und Wohnraum sowie der Wiederaufbau administrativer Strukturen. Zugleich war die Erstversorgung und Unterbringung von fortan als „Displaced Persons“ (DPs) bezeichneten Zwangsarbeiter:innen, KZ-Gefangenen und Kriegsgefangenen verschiedener Armeen eine zentrale Aufgaben, die die Amerikaner zu bewältigen hatten. Für die DPs war die Befreiung häufig mit Hoffnungen aber auch Ungewissheiten verbunden. Für viele begann eine Suche nach Angehörigen oder nach Möglichkeiten in ihre Herkunftsländer zurückzukehren oder in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. In dem Vortrag wird Annkathrin Richter die Perspektiven und Erfahrungen von und auf DPs in der direkten Nachkriegszeit beleuchten.

Annkathrin Richter ist Mitarbeiterin des Vereins Riebeckstraße 63. Sie studierte Mittlere/ Neuere Geschichte und schrieb ihre Masterarbeit über Displaced Persons in Leipzig.

Moderation: Dr. Josephine Ulbricht (GfZL)

Veranstaltung ist Teil unseres Projekts BefreitInLeipzig1945 - anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung


VVK: 22,00 Euro
AK: 25,00 Euro

Freitag, 16.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr

LETTERS SENT (Record Release) + CHAOSBAY, KIND KAPUTT, BITE

CHAOSBAY aus Berlin haben sich als eine der spannendsten Metalcore-Bands Europas etabliert, mit Millionen von Streams, großen Festivals und ausverkauften Touren. Sie verbinden virtuosen Prog-Metalcore mit eingängigen Hooks und schaffen zeitlose Kompositionen voller harter Riffs, Screams und melodischer Gesänge. Verglichen mit Bands wie PERIPHERY, MONUMENTS oder BRING ME THE HORIZON, spielten sie bereits mit Acts wie EMIL BULLS und ANNISOKAY sowie auf Festivals wie WACKEN und SUMMER BREEZE. 2024 erscheint ihr neues Album ARE YOU AFRAID?, während sie weiterhin energiegeladene Live-Shows liefern.

Letters Sent ist eine Metalcore-Band aus Leipzig, die 2016 gegründet wurde und sich durch eine Mischung aus Melodic Hardcore und Modern Metal auszeichnet. Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Without a Mind“ im Jahr 2018 erlangten sie durch ihre Platzierung bei einem Impericon-Wettbewerb größere Bekanntheit und traten auf namhaften Festivals sowie international auf. Ihre erfolgreichste Single „Healing“ verzeichnet 160.000 Streams auf Spotify, und mit der neuen Single „Caution Consent“ bereiten sie ein Album für 2025 vor.

Kind Kaputt stehen für ehrlichen, kompromisslosen Alternative-Rock, der tief unter die Haut geht. Mit intensiven Texten und einem aufgeräumten, aber mitreißenden Sound schlagen sie eine Brücke zwischen Weltschmerz und Hoffnung. Live entfaltet sich ihre rohe Energie besonders eindrucksvoll – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

BITE ist eine 5-köpfige Heavy Band aus Leipzig, die sich in der Hardcore- und Metalszene gleichermaßen heimisch und zugehörig fühlen.Nach Ihrer Debut-EP "Sounds of Agony" haben die Jungs im November 2024 den Nachfolger "Longing for Eternal Sleep" veröffentlicht auf der Sie deutlich düsterere Klänge anschlagen und sich zunehmend verspielter zeigen. Wer abwechslungsreiche Songs, schwere Breakdowns, und aggresive Vocals mag ist hier genau richtig.


VVK: 43,85 Euro

Samstag, 17.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr

CALIBAN - Back From Hell Tour 2025

Tickets:
https://www.eventim.de/event/caliban-conne-island-19604428/?srsltid=AfmBOopsuq4zPQDzZx0nsSjUcRHyhlqD32N84pWprJcVidH0u2OjpEe_


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 21.05.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!



Freitag, 23.05.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Styropor - Wo kein Reisebus hält: Musik und ihre Orte

Wo kein Reisebus hält: Musik und ihre Orte

mit Kolja Podkowik (Antilopen Gang)

Vor dreißig Jahren besang Rio Reiser den Ort seines Herzens. Der lag im Süden. Aber nicht etwa an einem der Traumstrände aus den damals noch geläufigen Reisekatalogen, sondern in der Vorvorstadt, an den Müllkippen und Häfen, wo die Lagerhallen gähnen, „da wo alles verfällt, am Grab der Hoffnung, wo kein Reisebus hält.“ Wie bei Rio Reiser sind Orte in der Musik allgegenwärtig. Als besungene Sehnsuchtsorte oder Gegenbilder, als das, wo man hin will und das, dem man entflieht. Umgekehrt ist Musik mit ganz spezifischen Orten verbunden. Mit solchen, an denen sie entsteht, an denen sie aufgeführt oder gehört wird, aber auch mit seltsamen Zwischenräumen, dem zwielichtigen Backstage, Hotelzimmern und Autobahnen, die alle auf die ein oder andere Weise zu ihrer Verwirklichung beitragen. Abraxas, Abenteuerland und Ratinger Hof, Düsseldorf, Compton und Hemmoor – über die echten und ausgedachten Orte der Musik wollen wir uns mit Kolja Podkowik unterhalten, dem offiziellen Erfinder des Begriffs „Zeckenrap“, reisebuserfahrenen Grammatik- und PR-Beauftragten der Antilopen Gang, Jungle-World-Kolumnist und der einzigen polizeikritischen Stimme im Reflektor-Podcast. Wir freuen uns auf den Abend und das Gespräch – frei assoziierend und streng am Material.

Styropor ist eine Veranstaltungsreihe der Monom Stiftung

Moderiert von Lukas Böckmann und Robert Zwarg

—————
"Styropor - Gespräche über alles“
Eine Veranstaltungsreihe der Stiftung „Monom" (https://www.monom-stiftung.org/)

Instagram: https://www.instagram.com/styropor.styropor/
Facebook: https://www.facebook.com/styroporonline

AK: 15,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 24.05.2025, Einlass: 23:00 Uhr

SEELEN W/ VRIL (LIVE), JANEIN, SHALEEN, STIGMATIQUE

https://seelen-records.com/



Sonntag, 25.05.2025, Einlass: 13:00 Uhr

NoCrap Flohmarkt

Bei Musik und Sonnenschein habt ihr die Möglichkeit eure alten Lieblingsstücke loszuwerden und Neue mit nach Hause zu nehmen.

Der No-Crap-Flohmarkt versteht sich als alternativ und unkommerziell. Statt Trödel und Nazi-Devotionalien soll es um Sub- und Popkultur gehen. Durchsucht eure Plattensammlungen und Fanzines, eure Kleider- und Schuhschränke und verbringt mit uns einen schönen Nachmittag beim Stöbern und Tauschen.

Anmedlung unter: markt@conne-island.de



Dienstag, 27.05.2025, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

THE GET UP KIDS // ABGESAGT

Die Veranstaltung ist leider ersatzlos abgesagt. Tickets erhaltet ihr an den Ticketstellen zurück.



Freitag, 30.05.2025, Einlass: 18:00 Uhr

Punktresen

DJ’s, Dosenbier, Fassbier!
Kostenloser Hangout unter freiem Himmelkommt vorbei, chillt mit uns, trinkt ein kühles Bier und feiert zu feinsten Punk-Vinyl-Sets von echten Szene-DJs. Kein Eintritt.


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 04.06.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 11.06.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!

Freitag, 13.06.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

UMSE

Umse
„Immunsystem-Tour 2025“
13.06.2025
Conne Island, Leipzig
Einlass:19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Ticketlink: https://www.eventim.de/noapp/event/umse-immunsystem-tour-2025-conne-island-19478214/?affiliate=LAS&utm_campaign=LKUPRO&utm_source=LAS&utm_medium=dp

VVK: 14,25 Euro
AK: 15,00 Euro

Montag, 16.06.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Vivien Goldman - musikalische Lesung

Die Punk-Ikone Vivien Goldman u.a. bekannt als Musikerin (The Flying Lizards, The Slits etc.), Autorin (u.a. "Die Rache der She-Punks: Eine feministische Musikgeschichte von Poly Styrene bis Pussy Riot") und Bob Marley-Vertraute und -Biografin kommt im Juni 2025 für einige Auftritte zurück nach Deutschland.
Das letzte Musik-Album der umtriebigen Lady namens "Next Is Now" erschien 2022, die deutsche Übersetzung ihres Buches "Die Rache der She-Punks" 2021, kurz darauf folgte die entsprechende Compilation auf Vinyl.
Im Herbst 2024 erschien ihr neuestes Buch "Rebel Musix, Scribe on a Vibe: Frontline Adventures Linking Punk, Reggae, Afrobeat and Jazz", eine Sammlung ihrer musikjournalistischen Arbeiten.Vivien Goldman war und ist ihrer Zeit als radikal-feministische Denkerin und Künstlerin in vielerlei Hinsicht voraus.
Eine Musikerin, Künstlerin, Journalistin und Schriftstellerin, die schon immer nah am Beat der Zeit war und deren Einfluss auf die Popkultur noch immer aktuell und allgegenwärtig ist. Ihre Auftritte versprechen eine interessante Mischung aus Lesung, Talk und Musikperformance zu werden.
Wer diese besondere Dame noch nicht live erlebt hat, sollte es dringend nachholen!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 18.06.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 25.06.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!

VVK: 35,50 Euro
AK: 40,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Freitag, 27.06.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BLACK FLAG

BLACK FLAG is an American band formed in 1976 in Hermosa Beach, CA by guitarist, primary songwriter, and sole continuous member Greg Ginn. Their discography includes seven studio albums and two live albums. The band has released all of their material on Ginn’s independent label, SST Records beginning with 1981’s Damaged. Vocalist, Mike Vallely, first sang with the band as a guest vocalist in 2003, before becoming the band’s fifth vocalist and touring with the band in 2014.
BLACK FLAG is currently recording new material for a future studio release and will be touring all year.



Dienstag, 01.07.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

LAGWAGON + SLAUGHTERHOUSE - Souvenirs Tour 2025

Lagwagon's style has evolved over the years, blending their early fast-paced punk roots with more reflective, mature themes. With their album Railer, the band returned to a raw, energetic sound reminiscent of their early days, but with deeper, more complex lyrical content. The album captures both the youthful, frantic energy of their beginnings and the introspective, existential musings that come with age. Despite nearly 30 years of existence, Lagwagon continues to evolve, proving that their essence remains true while adapting to new challenges and themes.

Slaughterhouse, a punk and death rock band from Los Angeles, has been making waves since 2017 with energetic live shows and their debut LP Fun Factory. After touring with bands like Bad Religion and Amyl & The Sniffers, and releasing their latest single "Poison," they continue to grow their fanbase, with upcoming plans for their first European tour in 2024
__________________________________________

Lagwagons Stil hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, indem er ihre frühen, schnellen Punk-Wurzeln mit reflektierteren, reiferen Themen vereint. Mit ihrem Album Railer kehrte die Band zu einem rohen, energiegeladenen Sound zurück, der an ihre Anfangstage erinnert, aber mit tiefergehenden, komplexeren Texten. Das Album fängt sowohl die jugendliche, hektische Energie ihrer Anfangszeit als auch die introspektiven, existenziellen Gedanken ein, die mit dem Alter kommen. Trotz fast 30 Jahren Bandgeschichte entwickelt sich Lagwagon weiter und beweist, dass ihre Essenz zwar wahr bleibt, sich jedoch an neue Herausforderungen und Themen anpasst.

Slaughterhouse, eine Punk- und Death-Rock-Band aus Los Angeles, sorgt seit 2017 mit energiegeladenen Live-Shows und ihrem Debütalbum Fun Factory für Aufsehen. Nach Tourneen mit Bands wie Bad Religion und Amyl & The Sniffers sowie der Veröffentlichung ihrer neuesten Single „Poison“ wachsen sie weiterhin ihre Fangemeinde und haben 2024 ihre erste Europatour geplant.


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 02.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Preis inkl.Spende zur BIldungsoffensive

Samstag, 05.07.2025, Einlass: 15:00 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr

BAGAGE SOMMERFEST



Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 09.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 16.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 23.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 30.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME

more tba!

VVK: 30,95 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 27.09.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

ANDA MORTS

„Authentisch und kein Arschloch zu sein
find ich wichtig“ der Musiker Anda Morts
kommt aus Linz und ist Indie-Punker ohne
künstliche Attitüde. Worüber der 26-jährige singt, gibt seinem Publikum ein Gefühl für seinen Seelenzustand. Mitten in der Phase zwischen 20 und 30, ist der oft geprägt vom Hinterfragen, vom sich gefangen fühlen, mal bissi uninspiriert, wütend, oder auch richtig desillusioniert sein und natürlich vom manchmal einfach keinen Bock haben.
Anda Morts bringt die Standortbestimmung seines Mittzwanziger Innenlebens immer unmittelbar in einem kleinen Buch auf Papier. Er spielt Gitarre, singt was ihm durch den Kopf geht, und die Worte finden sich. Den Songwriting Prozess in sich gekehrt zu beginnen ist Anda Morts dabei sehr wichtig. „Ich produziere hauptsächlich allein in meinem WG-Zimmer. Ab und zu setzen sich Freunde zu mir und dann ergibt sich was, aber lieber bin ich allein.“ Inspiration holt der Musiker sich hauptsächlich vom Punkrock. Dem Genre, das ihn auch zur Musik gebracht hat. Seine aktuelle EP heißt Montage, die im April 2024 erschienen ist.

Präsentiert von kulturnews, ByteFM, DIFFUS und Rausgegangen.

Tickets unter:
http://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Anda-Morts-L

VVK: 16,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Mittwoch, 01.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

CHARLOTTE BRANDI: Fischtage - Lesung & Musik

Wenn du niemandem mehr vertraust, kannst du auch einem sprechenden Fisch folgen

Die sechzehnjährige Ella lebt in Dortmund und hat beschlossen, keine Freundschaften mehr zu führen. Zu groß ist die Angst, dass sie andere Menschen durch ihre Wutanfälle vergrault. Die Ehe ihrer Eltern ist am Boden, und auch zu ihren zwei Geschwistern findet Ella keinen Zugang. Ihr einziger Belletristik Vertrauter war stets der alte Eckard, ein Nachbar der Familie, der Ella kurz vor seinem Tod einen singenden Plastikfisch vermacht. Als ihr jüngerer Bruder Luis verschwindet, macht sich Ella mit dem Fisch auf die Suche und begibt sich in große Gefahr– ausgestattet mit einer Aldi-Tüte, zu viel Mut und zu wenig Angst.

Charlotte Brandi wurde 1985 in Herdecke geboren und wuchs in Dortmund auf. Ihre Eltern sind der Schauspieler und Musiker Peter Freiberg und die Musikerin Klara Brandi. Charlotte Brandi arbeitete zunächst vor allem als Theatermusikerin und wurde der breiten Öffentlichkeit als Teil des Duos Me & my Drummer bekannt, das sich 2018 auflöste. Seitdem macht sie mit ihren Soloplatten Furore und ist Teil der Supergroup Die Benjamins, zu der neben Annette Benjamin auch Drangsal gehört.


VVK: 35,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 04.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

LOSTBOI LINO

Lostboi Lino – Tour 2025

Nie zu Hause + immer zu spät + Aspirin Komplex im Geldbeutel.

Showverlegung vom Täubchenthal 19.03.25 - Tickets behalten ihre Gültigkeit!

VVK: 22,50 Euro

Donnerstag, 09.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

DUESENJAEGER - 25 JAHRE

25 Jahre duesenjaeger – Jubiläumstour im Oktober

Was erlebt man nicht alles in 25 Jahren… und wie soll man das in ein paar Sätzen zusammenfassen?
Schaut man 25 Jahre in die Zukunft ist es eine Ewigkeit. Geht der Blick zurück in die Vergangenheit, fühlt es sich irgendwie wie gestern an. So auch der Silvesterabend 1999 / 2000. Die Welt stand still für einen kurzen Augenblick. Niemand wusste, oder dachte zu wissen, ob gleich alles vorbei sein würde. Würden die Computeruhren den Jahrtausendwechsel mitmachen? Würde es zu einem Blackout kommen?
Genau in diesem Moment ist in Osnabrück etwas entstanden, was 400 Konzerte später an treibender und wütender Kraft nichts eingebüßt hat: duesenjaeger!
Punk, Emo-Punk oder Post-Punk mit deutschen Texten – nennt es, wie ihr wollt. E-Moll. C-Dur. Never surrender.

25 Jahre duesenjaeger …diese Institution gilt es zu feiern.
Nicht nur die Saar, auch wir schicken Schnaps hoch in den Norden.


Verkauf nur über Eventim!

Samstag, 11.10.2025, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

ERIK COHEN

ERIK COHEN gehört sicherlich zu den eigenwilligsten deutschsprachigen Rockmusikern der letzten Jahre. Er fügt mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit zusammen, was ihm über seine musikalische Sozialisation in Fleisch und Blut überging und schreibt mit spürbarer Freude an zupackenden Melodiebögen Rocksongs, die in ihren Ansätzen unterschiedlich sein mögen, aber im Gesamtkontext ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

Um Sound-Schubladen hat sich der sympathische Kieler noch nie sonderlich gekümmert und so bleiben in seiner künstlerischen Welt die Genre-Grenzen kontinuierlich offen und fließend. Classic Rock, Hard Rock, Heavy Metal, Alternative Rock, Punk und Pop müssen sich am Ende nicht ausschließen.

ERIK COHENs stilistische Bandbreite sorgt überdies für äußerst kurzweilige Konzertabende auf hohem Unterhaltungs-Level. Die charmante Rampensau versteht es seit jeher, die ihm gebotenen Bühnen mit individuellem Leben zu füllen und verwöhnt das Publikum gemeinsam mit seiner Band regelmäßig mit abendfüllenden, seine gesamte Diskographie umfassenden Sets.

Die Tour 2025 steht ganz im Zeichen des kommenden Studio-Live-Albums „Live aus der Vergangenheit II“ (RYL NKR Recordings), das pünktlich zum Tourstart erscheinen wird.

Neben dem strikt limitierten Sammlerstück und einer taufrischen Setlist kann man sich auf die Live-Präsentation des ein oder anderen brandneuen Songs freuen.

Der VVK startet am Donnerstag, 27.02.2025 um 10:00 Uhr über www.eventim.de/erik-cohen



Montag, 13.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BREAKDOWN OF SANITY

BREAKDOWN OF SANITY kehren zurück: Metalcore-Explosion am 13.10.2025 im Conne Island, Leipzig!

Lange war es still um die Schweizer Metalcore-Giganten, doch jetzt ist es offiziell: BREAKDOWN OF SANITYkommen zurück – und Leipzig darf sich auf ein Abriss-Konzert der Extraklasse freuen! Am 13. Oktober 2025 entfesseln die Berner ihre brachialen Riffs, energiegeladenen Breakdowns und epischen Melodien im Conne Island.

Doch damit nicht genug: Zwei starke Support-Acts werden den Abend eröffnen und das Publikum bereits vorab in den Moshpit treiben! Namen werden in Kürze bekannt gegeben – seid gespannt auf eine geballte Ladung Metalcore-Power.

Fans können sich auf ein intensives Live-Erlebnis freuen, wenn Songs wie "Perception", "The Writer" oder "Blind" mit voller Wucht durch die Boxen donnern. Wer Metalcore in seiner kompromisslosesten Form liebt, sollte sich dieses Comeback nicht entgehen lassen.

VVK: 24,00 Euro
AK: 30,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Donnerstag, 16.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

SOPHIA KENNEDY

Sophia Kennedy, geboren in Baltimore, USA, wuchs in Deutschland auf und begann schon früh, eigene Stücke zu schreiben. Sie zog nach Hamburg und studierte an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) Film, was sie jedoch abbrach und sich der Musik zuwandte. Gemeinsam mit Mense Reents (Die Vögel, Egoexpress, die Goldenen Zitronen) nahm sie ihr Debutalbum auf, das 2017 auf DJ Koze’s Label Pampa Records erschien und internationale Anerkennung erhielt. 2019 veröffentlichte sie als Teil des Duos Shari Vari mit Helena Ratka das experimentelle Album NOW auf Malka Tuti. 2021 erschien das zweite Album von Sophia Kennedy mit dem Titel Monsters beim Label City Slang, das 2022 mit dem VUT Preis in der Kategorie „Bestes Album“ ausgezeichnet wurde. Im Mai 2025 erscheint erneut bei City Slang Kennedys drittes Album „Squeeze Me“, auf dem die Sängerin und ihr langjähriger musikalischer Kollaborator und Co-Writer Mense Reents (Egoexpress, die Vögel, Die Goldenen Zitronen) einen desillusionierteren Kommentar zum Status Quo bieten.

Kennedy war in der Vergangenheit als Musikerin an diversen Theaterproduktionen (Deutsches Theater Berlin, Theater Leipzig) tätig und komponierte die Musik für diverse Hörspielproduktionen. Kennedy lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin.



Samstag, 18.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

VITA - Was da los? Tour 2025

15 Städte, pure Energie und klare Statements
Ist das noch Ironie oder sind das schon Fakten? Eins ist in jedem Fall sicher: Wenn VITA rappt, wird es laut, direkt und ungeschönt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus hoher Raptechnik, präziser Attitüde und völlig unabhängigem Spirit erobert sie 2025 die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrer „Was da los“ Tour. Nach dem Erfolg ihrer ersten eigenen „Benimm Dich“ Tour im vergangenen Jahr und ihrem Support auf der ausverkauften RAUM27 Tour, geht VITA jetzt noch einen Schritt weiter. Ab Frühjahr 2025 macht sie in 15 Städten Halt und beweist, warum sie zu den spannendsten Stimmen der aktuellen Rapszene gehört. Was online für Zündstoff sorgt, liefert VITA live mit voller Wucht ab. Ihre Präsenz auf Social Media hat ihr nicht nur eine treue Community beschert, sondern auch eine Bühne, um gesellschaftskritische Themen aufzugreifen und diese mit einer Prise Provokation, Wortwitz und klarer Haltung zu präsentieren.

Doch bei all dem gesellschaftlichen Gewicht bleibt auch Raum für Emotionen. Die Zuhörer erwartet ein vielseitiges Programm: Neben kraftvollen Tracks, die zum Nachdenken anregen, wird VITA auch persönliche und verletzliche Songs performen, die direkt unter die Haut gehen. Erlebt VITA live und überzeugt euch selbst von ihrer Energie und dem, was es bedeutet, Rap mit Haltung und Tiefgang zu präsentieren. Diese Tour solltet ihr nicht verpassen!

https://www.reservix.de/tickets-vita-was-da-los-tour-2025-in-leipzig-conne-island-am-18-10-2025/e2377177

VVK: 15,00 Euro
AK: 20,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Mittwoch, 22.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BURNOUT OSTWEST + FEIGE FLITTCHEN

I call it revolution, die Band im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Aktion gegen Deutschland! Audio very good!! Street punk! Pogo pogo pogo! Eine sehr professionelle Band, für dich und deine Familie. Hier wird die geringfügige Beschäftigung zum Hobby gemacht, von vorne bis hinten durchdacht. Hochmut kommt vor dem Fall, denn auch die Bremer Schule ist eine Schule.

VVK: 32,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Freitag, 31.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

MANTAR


VVK: 29,10 Euro
AK: 32,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Freitag, 07.11.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

ROKKO WEIßENSEE & BLEND

Rokko Weißensee & Blend

Support: Kabuff Clikk

Freitag, 21.11.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

SMOKE BLOW // AUSVERKAUFT

Smoke Blow

Final Hands Tour 2025

Freitag, 28.11.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

CONNY

CONNY
+ Support

Tickets only at:

https://shop.connyohconny.de/events/conny-dream-boy-4ever-tour-conne-island

Freitag, 19.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

COLLAPS + THE DETAINED // Cafe Show // AUSVERKAUFT

COLLAPS + The Detained

Cafe show!

Doors: 19:00
Start: 20:00

Die Show ist restlos ausverkauft!


20.12.2013
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de