| home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt | [44][<<][>>] |
The Sound of Detroit Hip Hop |
feat. Terrence Parker & Andre Johnson (K7, Intangible Rec.) special guest: Peanut Butterwolf (San Francisco) |
Städtevergleich Hip Hop läge einem da auf
der Zunge. Großer Mythos Detroit gegen den kleinen Mythos Frisco oder
meinentwegen auch Motor City vs. Bay Area etc... |
Terrence Parker, der Mann mit dem Telefonhörer und einer der
Protagonisten der House-Szenerie Detroits schlechthin, kramt mit Three
Minute Blunts zum zweiten Mal in seiner Homeboy-Vergangenheit. Das scheint
verdächtig. Könnte er auf den ersten Puristen-Blick des Verrats an
Techno-Town bezichtigt werden. Bei genauer Betrachtung der Hip Hop-Tradition
Detroits geht es allerdings nur um die Richtigstellung des Verhältnisses
zu Techno bzw. um die Aufwertung als auch Rap City. Hinsichtlich einer
existierenden musikalischen Fortschrittsentwicklung Motown, Funk,
Electro, Techno wäre die Unterstellung, ein Retro-Ding zu
betreiben, eher unangebracht. Basieren doch die Wurzeln so einiger, siehe auch
Jeff Mills, im Hip Hop der frühen Achtziger. Three Minute Blunts
möchte ohne historische Überbewertung das Netzwerk der Music Culture
Detroits auffrischen und nebenbei die RnB-freie Beatzone des Downtown-Nachwuchses featuren. Peanut Butterwolf von der Bay Area Frisco sucht sein
Erklärunsmuster nicht in der herkömmlichen Valance
elitär-semipersönlicher Verhaltensweisen diverser Hip Hop-Schulen.
Die Ritualisierung des Bussiness-Segments Hip Hop ist Nebensache. Der Mann geht
eher den europäischen Weg, verbindet Old School mit Dope Beats im
eigentlichen Sinne von TripHop und hat Fusionscharakter. Seine Definition sieht
|
|