home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt | [26][<<][>>] |
Nun, da die Tage dramatisch kürzer werden, der
Kalender sich dem Wetter angepaßt hat und die Suizidrate steigen wird,
ist es Zeit, wieder ein bißchen Freude ins Leben zu bringen. Wohl kaum
etwas ist besser dazu geeignet, als das Tanzbein nach den Klängen, die uns
die französische Kapelle Ska fer latine, unterstützt
durch die schwedischen Kollegen von Chickenpox zu Ohren bringen
wird, zu schwingen.![]() In Schweden, welches nun nicht gerade für eine prosperierende Ska/Reggae-Kultur bekannt ist, hat die entsprechende Bandszene in der Tat erst in den letzten 15 Jahren Fuß gefaßt, sich dabei lange Zeit auf Cover-Bands und Pop-Ska-Formationen nach Art Madness beschränkend. Eine der ersten authentischen und auch heute zu den Protagonisten zählenden Bands war und ist eben Chickenpox. Ihre aktuelle und gleichzeitige Debut-CD ... at Mickey Cohens thursdaynight pokergame orientiert sich dabei an traditionellem 2-Tone-Ska mit einem doch etwas poppigen Einschlag, was hier nicht abwertend gemeint ist, sondern sich auf die ausgeprägte Melodik bezieht, sowie ein Hinweis auf den äußerst gefälligen, auf jeden Fall gut tanzbaren Stil sein soll. Bedingt zum einen durch den dominierenden Bläsersatz, zum anderen durch des Sängers Stimme, erinnern sie dabei durchaus an die Busters (wobei hier deren bessere Platten zum Vergleich herangezogen wurden). ![]() Daß auch mit wenig Masse gute Musik zu machen ist, bewiesen sie mit ihren beiden bisherigen Veröffentlichung En Piste und En Chantier, auf denen sie einer Mischung aus französisch- und englischsprachigem Ska fröhnen. Der dabei der französchen Phonetik eigene Charme kommt insbesondere bei den raggalastigen Stücken exquisit zur Geltung. Im Stil ihren Vorgängern ähnelnd, ist auch tempomäßig kaum eine Verschnaufpause zu erwarten, wobei zur allgemeinen Beruhigung gesagt sein soll, daß trotz der teilweise recht agressiven Bläser nicht in, gerade einigen amerikanischen Formationen eigene, Hektik verfallen wird, so daß es auch noch nach 2, 3, 4... Bier ohne Probleme möglich sein sollte, dem perfect stompin sound zu folgen. Trotz eventueller Vereinigungsfeierlichkeitskater hoffen wir denn also auf ein zahlreiches erscheinen unserer treuen Ska-Gemeinde. |