home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt | [108][<<][>>] |
Old School Hardcore und die bürgerliche Gesellschaft |
![]() |
Misconduct, Filaments ![]() Das Einschwören auf Codes und das fehlende Konkretisieren bestimmter Missstände führt dazu, dass ein Ernstnehmen des sound of revolution ausbleibt. So verwundert es ehemalige Szenegänger, wenn Hardcorebands von Rucksack- und Schuhfirmen gesponsert werden. Ablehner der bürgerlichen Gesellschaft hingegen verwunderts nicht. Hardcore ist ein gutes Beispiel für die Vergesellschaftung und Aufhebung ehemaliger scheinbarer subkultureller Macht. Andererseits verlagerte sich der Geschmack der ehemaligen HC-Jünger hin zum Metal. Wenn im C.I. solcherlei Bands auftreten, ist der Laden zwar nicht ausverkauft aber gut gefüllt. Ausverkauft ist der Laden bei Discipline. Dies hat zwar auch damit zu tun, dass die Gigs vor und nach dem Konzert im C.I. ausgefallen sind eine Tendenz spiegelt sich aber dennoch wider. Murphys Law und 25 ta Life hingegen spielen vor 30 Leuten. Misconduct sind seit Oktober 2003 bei MAD, haben fünf LPs plus eine Split und sind keine Neuerfindung (in Bezug auf das innovative Potential Skandinaviens). Dennoch wird es ein lustiger Abend, weil old school hardcore feine Musik ist leider ist er nicht mehr als das. u.s.t. trägt seine gesellschaftliche Macht wie ihr alle in der Hosentasche (tierbier 4 life wegen der Klischees!) |
|