home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt
[91][<<][>>]

Tomorrow-Café, 1.5k

Kritischer Materialismus


    „Wir kennen nur eine einzige Wissenschaft, die Wissenschaft der Geschichte.“
    (Deutsche Ideologie, MEW, Bd. 3, S. 18)
Marx hat Geschichte als einen Vorgang begriffen, der vom Menschen ausgeht. „Die Geschichte tut nichts, sie ‘besitzt keinen ungeheuren Reichtum’, sie ‘kämpft keine Kämpfe’! Es ist vielmehr der Mensch, der wirkliche, lebendige Mensch, der das alles tut, besitzt und kämpft; es ist nicht etwa die ‘Geschichte’, die den Menschen zum Mittel braucht, um ihre (...) Zwecke durchzuarbeiten, sondern sie ist nichts als die Tätigkeit des seine Zwecke verfolgenden Menschen.“ (Die heilige Familie, MEW 2, S. 98)
Für Marx gibt es außer der Notwendigkeit des Menschen, zu überleben und seine Bedürfnisse zu befriedigen, einen Stoffwechselprozess mit der Natur zu vollziehen, noch den Unterschied, der den Menschen vom Tier unterscheidet. Denn das menschliche Wesen ist, wie Marx es in seiner 6. Feuerbach-These erklärt, das „Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse“. Ohne diese Einsicht ist man gezwungen, „von dem geschichtlichen Verlauf zu abstrahieren“ und „ein abstrakt-isoliert-menschliches Individuum vorauszusetzen“. Marx versteht die Geschichte der Menschheit beginnend mit drei Voraussetzungen. Erstens: die Befriedigung von Bedürfnissen. Dabei werden nicht die Bedürfnisse eines abstrakten Geistes, sondern die der Natur des Menschen, also zum Beispiel atmen, essen, und trinken zu müssen, nicht erfrieren zu wollen etc., befriedigt. Diese grundlegenden Lebensbewältigung führt zu neuen Bedürfnissen, womit wir bei zweitens wären: eben jene Errungenschaften, die entwickelt wurden, um zu überleben, werden neue Bedürfnisse. So ist dann die Lanze, die zum Erlegen von einem Tier, das als Nahrung das Bedürfnis nicht zu hungern befriedigt, selbst ein Bedürfnis der Menschen geworden. Heute sind es Heizungen, Computer etc. Drittens: Die Menschen pflanzen sich fort. (Kannte der scheinbar heterosexuelle Marx keine Verhütung oder warum nennt er das so?)
Diese angeführten Punkte sind laut Marx und Engels „drei ‘Momente’, die vom Anbeginn der Geschichte an und seit den ersten Menschen zugleich existiert haben und sich noch heute in der Geschichte geltend machen. Die Produktion des Lebens, sowohl des eigenen in der Arbeit, wie des Fremden in der Zeugung, erscheint nun schon als ein doppeltes Verhältnis – einerseits als natürliches, andererseits als gesellschaftliches Verhältnis – gesellschaftlich in dem Sinne, als hierunter das Zusammenwirken mehrerer Individuen (...) verstanden wird.“ (Feuerbach-Kapitel in: Deutsche Ideologie) Dieses Zusammenwirken ist in Marx seinem Verständnis nicht als bloße Organisation der Produktion wegen zu verstehen sondern selbst Produktivkraft.
Das vierte Moment ist nach Marx die Form des Zusammenwirkens der menschlichen Individuen, die selbst als Produktivkraft und damit als geschichtliche Kraft wirkt. In dem organischen Lebensvollzug der Menschen entwickelt sich die Gesellschaft. Nun tritt aber die Gesellschaft im Zustand des Kapitalismus dem Menschen nicht als selbstgemachte sondern als übermächtige gegenüber. Der Mensch begreift sich nicht als Produzent von Geschichte, weil er keinen sinnlichen Bezug zu seinem Lebensvollzug mehr herstellen kann. Anstatt unmittelbar bedürfnisorientiert sein Leben zu gestalten, sich von der Gewalt zu schuften zu emanzipieren, geht der Mensch auf Arbeit, um zu arbeiten und verschwindet gegenüber der Produktion, die im Kapitalismus nicht anders sein kann als profitorientiert. Das Kapitalverhältnis degradiert den Menschen zum Träger und Untertan der Selbstbewegung des Kapitals, abstrahiert den Menschen zu einem Arbeitstier und stellt sich dem Menschen nicht zu Unrecht naturwüchsig dar. Der Mensch wird sich in dieser Gesellschaft dem Resultat seiner Handlungen, Geschichte zu machen, nicht bewusst. Deswegen begreift Marx die bisherige und aktuelle Geschichte auch als Vorgeschichte der eigentlichen Menschheitsgeschichte.
Da sich Geschichte demzufolge nicht automatisch vernünftig entwickelt, sondern im Falle der bisherigen Geschichte unmenschlich, weil trotz immenser technischer Entwicklung Hunger und Unfreiheit herrschen, „die Menschen gegenüber der Arbeit verschwinden“, „Die Zeit alles ist“ und „der Mensch nichts mehr“ (Marx, Das Elend der Philosophie) und die Menschen ihren Untergang bei Beibehaltung kapitalistischer Zustände entgegensteuern, gehört diese kritisch untersucht. Um zu zeigen, dass der Zustand nicht das Gelbe vom Ei ist und abgeschafft gehört, ist es Marx wichtig, die Geschichtlichkeit des Zustandes und dessen Wirkung gegen den Menschen nachzuskizzieren. Der Nachweis der Geschichtlichkeit des kapitalistischen Zustandes soll zugleich den Irrglauben, die bürgerliche Ökonomie und das bürgerliche Subjekt als natürlich und überhistorisch anzuschauen, entzaubern. Weil sich die kapitalistische Ökonomie verselbstständigt hat, indem die Menschen diese nicht mehr durchschauen und sie täglich unbewusst reproduzieren, geht es Marx nicht darum, Ökonomie als ewigen Motor der Geschichte zu kennzeichnen, sondern um die Geschichtlichkeit der derzeit alles bestimmenden Ökonomie und damit auch um deren notwendiges Ende als Determinismus.
Hannes

home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt |
[91][<<][>>][top]

last modified: 28.3.2007