Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 01 02 03 04 05 
06 07 08 09 10 11 12 
13 14 15 16 17 18 19 
20 21 22 23 2425 26 
27 28 29 30 31

Aktuelle Termine

CEE IEH-ARCHIV

#254, Februar 2019
#255, März 2019
#256, April 2019
#257, Mai 2019
#258, September 2019
#259, November 2019
#260, Dezember 2019

Aktuelles Heft

INHALT #257

Titelbild
Editorial
• das erste: Sich radikal in der eigenen Zurichtung fühlen können
Über die Rückkehr des Proletariats.
Escape-Ism / Lassie
Linke Politik unter rechtem Kurs: Das Beispiel Österreich
Die schwärzeste Grauzone
Die Sächsische Schweiz braucht ein AZ!
• review-corner buch: Meinst du, der Feind meines Feindes ist mein Freund?
• position: Kritik der unkritischen Kritik
• doku: Vom Wert der Familienbande
• das letzte: #6: Alles für den Kiez

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)



Meinst du, der Feind meines Feindes ist mein Freund?

Buchrezension von Jörg Kronauers »Meinst du, die Russen wollen Krieg? Russland, der Westen und der zweite Kalte Krieg«

Eines der wenigen Dinge, an die ich mich, ehrlich gesagt, überhaupt noch aus meinem Studium der Politikwissenschaft erinnere, ist, dass es immer die Dümmsten waren, die nach morgendlicher Spiegel Online-Lektüre in den Seminaren zu den Internationalen Beziehungen am lautesten über die sog. Außenpolitik schwadronierten. Der Maßstab des Themas korrespondiert nicht unbedingt mit der Größe der Erkenntnis. Und wenn doch, dann meistens umgekehrt proportional. Es lässt sich bekanntlich am bequemsten – vorzugsweise von expertenhaften Gesichtsausdrücken und Gesten begleitet – fachmännisch, äquidistant, wissenschaftlich eben über das ›Weltwetter‹ schwadronieren, wenn man/frau eh nichts fürs ›Wetter‹ kann. Da sah man/frau beides bereits in ein und derselben Gestalt: Die politisch interessierten BürgerInnen am Frühstückstisch und den PolitikexpertInnen vom Frühstücksfernsehen, die sich beim Käffchen in die Rolle mal der einen, mal der anderen Regionalmacht unverbindlich einfühlen.


Dem konkret-Autoren und Redakteur von german-foreign-policy.com Jörg Kronauer wird man mit so was natürlich nicht gerecht. Trotz des pathetischen Jewtuschenko-Zitats im Titel und des Verweises auf einen angeblichen »Kalten Weltkrieg«, ist das Buch voll mit wertvollen Hinweisen rund um den Konflikt Russland vs. die NATO bzw. ›der Westen‹ gespickt.


Im Schnelldurchlauf und dennoch faktenreich skizziert er die historische Entwicklung und die Grundlinien der aktuellen Russlandpolitik Deutschlands und der USA. Alles wertvolle Hinweise, die öfters in der Debatte fehlen und die vorschnell zur Dämonisierung Russlands verleiten. Was die deutsche Ostpolitik angeht, fängt Kronauer merkwürdigerweise erst in der Weimarer Zeit an, als sich Teile der deutschen Bourgeoisie mit dem jungen sozialistischen Russland arrangieren mussten, weil ihnen ihre Geschäftsbeziehungen aus der Zarenzeit drohten flöten zu gehen. Das ist eben die Konfliktlinie zwischen verschiedenen Bourgeoisiefraktionen, die sich durch die gesamte Geschichte der deutschen Russlandbeziehungen zieht und manchmal abenteuerliche ideologische Formen annimmt: Mit dem ›Westen‹ zusammen den ›wilden Osten‹ kolonisieren, mit Russland gegen den verhassten Rest von Europa oder gar im Alleingang gegen den Rest der Welt Mist an allen Fronten bauen? Selbst nach dem desaströsen Ausgang des Zweiten Weltkrieges,, formierten sich mit der Gründung der BRD in den 1950er Jahren wirtschaftliche Interessengruppen im sog. Ost-Ausschuss, die Handelsbeziehungen mit dem sog.sozialistischen Ostblock anstrebten. Dabei unterstützte man immer gerne nationalistische Zentrifugalkräfte wie z.B. den ukrainischen Nationalismus bzw. die exilierten Überreste der »Ukrainischen Befreiungsarmee«, der faschistischen Kollaborateurentruppe OUN-UPA. Wie diese politische Unterstützung mit der Arbeit des Ost-Ausschusses konkret zusammenhing, verrät uns Kronauer nicht. Er schildert aber deutsche Versuche, die kollabierte wirtschaftliche und die geschwächte außenpolitische Lage der zerfallenen Sowjetunion auszunutzen und ehemalige Teile davon in den eigenen Einflussbereich hineinzuziehen – wie es z.B im Fall der Ukraine trotz florierender wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit Russland 2014 passierte.


Die USA hingegen, so Kronauer, waren ebenfalls seit Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts daran interessiert, den möglichen Rivalen um die Welthegemonie unten zu halten. Später kam zu diesem Interesse noch der ausgeprägte Antikommunismus hinzu. Die Versuche, dem expandierenden Ostblock eine vergleichbare Macht entgegenzusetzen, mündeten über einen längeren Zeitraum in die Gründung der NATO. Gleichzeitig versuchten aber die USA dem deutschen Expansionismus und der deutschen Bündelei mit Russland entgegenzuwirken. Wie auf Brzezinskis The Grand Chessboard geht es machtzynisch zu, als es gilt die kleineren, militärisch zu vernachlässigenden Staaten Russlands Orbit zu entreißen und in die NATO einzugliedern. Demgegenüber erscheint die von der BRD angetriebene EU-Erweiterung als ein Konkurrenzunternehmen. Die Kleinen aber, um die hier geschachert wird, gehen als willenlose Bauernopfer durch, über deren Schicksal woanders entschieden wird. Das Beispiel Montenegros, welches 2017 gegen den Bevölkerungswillen der NATO beitrat, ist in dieser Hinsicht bezeichnend. (Und der versuchte Putsch im Oktober 2016 mit deutlicher russischer Handschrift oder die pro-russischen Inszenierungen in Serbien im Januar 2019 umso bezeichnender. So wird offensichtlich auf diesem »Schachbrett« gespielt). Kronauer scheint es sich nicht vorstellen können, dass die kleinen Nationen ihre guten Gründe haben, Russland nicht den Rücken zuzukehren und im Zweifelsfall militärisch nicht alleine dastehen wollen. Wie und warum sich solche Diskurse im Inneren ändern und verschieben, wird aus der außenpolitischen Perspektive allein nicht sichtbar. Hier kommen die sog. Farbrevolutionen ins Spiel, vor denen sich das russische Establishment so sehr fürchtet, dass es seit 15 Jahren nicht mehr aufhört über das »Orangene Gespenst« zu schimpfen. So sehr Kronauers Schilderungen ausländischer (sprich: europäischer und US-amerikanischer) Einmischung in die Proteste richtig sind, sollte man nicht so tun, als wäre es die selbstverständliche Pflicht eines jeden Untertans und einer jeden Untertänin, ihre Despoten zu lieben und immer gegen die ausländische Dekadenz zu verteidigen. Alles bezahlte und ›aufgestachelte‹ Leute, ohne eigenen Willen und Interessen, die auf die Straßen gehen? Das hätte man im Kreml gerne so. Bei den Protesten gegen das Verbot des Internetmessengers Telegram (der auch bei den Unruhen im Iran eine wichtige Rolle spielte) im Frühjahr 2018 waren nicht nur die liberalen VertreterInnen städtischer Mittelschichten, sondern auch Nazis und radikale Linke dabei. An einem ›regime change‹ sind sie alle interessiert, können aber gegen die – ohne die Beteiligung ausländischer Stiftungen hergestellte – Lethargie im Lande nichts ausrichten. All die Leute auf dem Maidan-Platz 2013/14: Für wie viel Geld ließen sie sich von einem Bruch mit den sowjetischen Traditionen bei Polizei und Justiz, die die Ukraine wie die Luft zum Atmen gebraucht hat, überzeugen? Ich frage mich, ob die Think-Tanks wissen, mit wie viel Geld, sagen wir mal, die zehn größten russischen Städte sich ›kippen‹ lassen, Otpor hin oder her? Oder weil es so gut zum Thema des Buches passt: Das wüsste vielleicht noch der Geheimdienst des Deutschen Reichs, der die Bolschewiken sponserte, als es im Zarenreich kriselte.


Wo wir endlich beim Gegenspieler angelangt sind, erfahren wir etwas über die Anfänge des russischen Faschismus im Milieu der ›weißen‹ Emigration in Europa Anfang des 20. Jahrhunderts, vom sog. ›Eurasismus‹, der sich fast folgenlos verläuft, bis er hundert Jahre später vom allseits bekannten Alexander Dugin ausgebuddelt wird. Ich will nicht darüber spekulieren, wie viel Herzblut im Wiederaufbau der russisch-europäischen Beziehungen seitens Russland in den 1990er und 2000er Jahren steckte, ob da wirklich an der europäischen Reserviertheit die Herzen brachen, oder ob es sich auf beiden Seiten um Geschäfte handelte. Fühlt sich die russische ›Elite‹, also der von den Wirren der 90er Jahre nach oben gespülte Nachwuchs des Sowjetsystems, zu wenig geschätzt, gar hintergangen? Wer sich so menschlich in die Staatsbelange einfühlt, hat früher wahrscheinlich auch an die Friedfertigkeit der UdSSR geglaubt.(1) Wie auch immer, die neuen wirtschaftlichen Beziehungen werden vor allem in Ost- und Zentralasien, aber auch in Nord- und Zentralafrika ausgebaut, die alten wirtschaftlichen Beziehungen zu allen möglichen Despotien sind reaktiviert und das Militär für neue Herausforderungen reformiert worden. Im Inneren wurde die Entwicklung von einer revanchistischen, neo-imperialen Religion des starken Staats, die sich postmodern gleichzeitig zaristischer und sowjetischer Symbolik bedient und vom aus der nationalistischen Mottenkiste geholten Russophobie-Gejammers des Modernisierungsnachzöglings (der so etwas wie der Vernichtungsantisemitismus nur gegen Russen sein soll) flankiert. Ich stimme Kronauer vollkommen zu: Leute wie Dugin sollte man nicht überschätzen. Unterschätzen allerdings auch nicht, und sie haben ihre Rolle durchaus gespielt.(2) Um ein Gleichgewicht der Kräfte wie einst im sog. Kalten Krieg geht es Russland nicht mehr. Ich werde hier auf die Schilderungen eines von Nazis durchgeführten Maidans nicht näher eingehen, auch nicht auf den sog. ›Bürgerkrieg‹ im Osten der Ukraine. Es ist ja nicht so, dass InformNapalm.org nicht genügend Beweise für die Präsenz russischer Armeeverbände in den sog. Volksrepubliken gesammelt hätte, dass man heutzutage das Gerede vom »Bürgerkrieg« noch ernst nehmen müsste. Der Sinn und Zweck von ›privaten‹ paramilitärischen Verbänden wie z.B. Wagner, ist eben, die Präsenz der regulären Truppen zu vertuschen, die so ›privat‹ seien, wie der Krieg ein »Bürgerkrieg« ist, in dem Russland irgendwelchen Aktivisten nur »unter die Hände gegriffen« hätte.(3) Alles nur ein gerechter Gegenschlag, inklusive der breit gestreuten Desinformation und Förderung rechtsextremer Parteien und Organisationen in der EU. »Auge um Auge«, wie Kronauer schreibt. So abstrakt der Feind, d.h. der Liberalismus, so wenig kann er es Russland wieder recht machen. Wem galt das gemeinsame Sapad-Manöver 2017 mit Belarus? Der NATO, dem »lieben Nachbar« Lukaschenko gar? Wem versprach Putin das christliche Paradies, während der Rest der Welt direkt im atomaren Feuer verbrennen sollte? Es richtete sich, genau wie der nekrophile Siegeskult, die geplante Militärkathedrale in Tarnbemalung und die wiederholten Berichte über die Zerschlagung des IS und den Abzug russischer Truppen aus Syrien(4), an die eigenen Untertanen, die weiterhin hinter ihren ungeschickten Herrschern stehen sollen. Die sog. Volksrepubliken sind eine halbe Lösung und somit keine ganze, das Publikum im Inneren verliert langsam das Interesse an dieser Aventüre. Den kollektiv geträumten Siegeszug hat man aber oben wie unten bitter nötig, ohne ihn klappt die russische Gesellschaft zusammen und der Bürgerkrieg kommt womöglich dorthin, wo er hingehört – ins potjomkinsche Gaspromdorf.


Jörg Kronauer ist freilich ein Feind der deutschen bzw. EU-Bourgeoisie, was man/frau ihm nicht verübeln kann. Und hier kommt die eigentliche Schwierigkeit. Er ist kein Freund der russischen UntertanInnen, die für die imperial-revanchistischen Bestrebungen ihres Racketstaates(5) – ob freiwillig und bewusst oder nicht – mit ökonomischem Wohlstand und politischer Selbstbestimmung bezahlen müssen. Was dieses Gerede von der Freundschaft bezeichnen soll, ist nicht einfach zu erklären. Zu subjektiv, zu unbestimmt ist die hier gebrauchte Begrifflichkeit. Was Russlands ›Siege‹ im Nordkaukasus, in der Ukraine oder in Syrien für diese Gesellschaften bedeutet, ist recht evident. Wir beim Grossen Thier haben im Laufe der Jahre viel mehr versucht zu bestimmen, was diese ›Siege‹ mit der russischen Gesellschaft machen. Darum geht es: Man kann kein Freund Russlands sein, ohne ein Freund der Ukraine zu sein. Einen Freund in diesem Sinne würde ich sogar Boris Reitschuster nennen, den »Autor mehrerer modischer Anti-Putin-Bücher«, wie ihn Kronauer nennt. Ja, ich meine jenen Reitschuster, der vor lauter Demokratieduseligkeit und Friedfertigkeit auf die gewaltsamen Grundlagen des guten bürgerlichen Staates nicht reflektieren und folglich keinen Unterschied zwischen dem NSU und den HausbesetzerInnen von der Rigaerstraße 94 erkennen kann. Der weiß wenigstens, wie das alltägliche Leben eines durchschnittlichen rechtlosen Untertanen des ›siegreichen‹ Staates aussieht und wünscht ihm eine baldige Ernüchterung vom patriotischen Rausch.(6) Ohne diesen wiederum wird das kleptokratische Regime Putins, das angesichts der fallenden Erdölpreise seine Untertanen nach dem Motto »Menschen sind das neue Erdöl« behandelt,(7) recht schnell zusammenkrachen. Russland in seiner gegenwärtigen Verfasstheit ist auf kleine siegreiche Kriege angewiesen.


Ich empfehle das Buch selbstverständlich weiter. Unter anderem als ein Beispiel, wie ein intellektueller Kniefall vor der Herrschaftslogik funktioniert. Wenn jemand aufgrund seines/ihres zarten Alters noch nie gesehen hat, wie ein linker Intellektueller aus Deutschland diverse Despoten in Schutz nimmt, kann er oder sie hier mal nachschlagen.(8) Die Aufgabe eines linken Intellektuellen besteht bekanntlich darin, zu jedem Schlamassel ein passendes Zitat zu finden, das das schlechte Ganze wieder gut und vernünftig aussehen lässt. Wie das von Karl Radek z.B.: »Die Spaltung im Lager des Imperialismus und die Fesselung des einen Feindes Sowjetrusslands durch die Hände des anderen (sei) der Hauptfaktor der ganzen Geschichte der äußeren Politik Sowjetrusslands«. Jetzt dürfte klar sein, dass wir nicht die sich verschärfende Konkurrenz unter verschiedenen Blöcken kapitalistischer Staaten erleben, sondern uns wieder im Systemgegensatz befinden.(9)


Jewgenij Jewtuschenko, dessen berühmte Gedichtzeile dem Buch als Titel dient, kann freilich nichts dafür, dass er so gerne auf DDR-Nostalgieveranstaltungen sowie auf querfrontlerischen Friedensmahnwachen zitiert wird. ›Babyj jar‹ kennt man. Vielleicht weiß man noch, wie er - wie immer in schlichten und genialen Worten - der Niederschlagung des Prager Aufstands 1968 durch die Sowjetarmee widersprochen hatte. Aber das politische Gespür hat auch dem alten Dichter einen Streich gespielt, als er sich 2015 der russischen Propaganda zur Verfügung gestellt hatte.(10) Wie man sieht, ist Kronauers Buch in dieser Hinsicht fast ein abgerundetes Kunstwerk. Richtig ist zwar sein Hinweis, dass die notwendige Abrüstung auf beiden Seiten nur »gegen das Establishment erkämpft« werden muss. Vielleicht kann er noch sagen, was »Meinst du, die Russen wollen Krieg?« eigentlich bedeutet – übersetzt aus dem innen- und außenpolitischen Orwellschen Sprech des Putin-Regimes?




Kronauer, Jörg: Meinst Du, die Russen wollen Krieg? Russland, der Westen und der zweite Kalte Krieg, PapyRossa-Verlag 2018, 207 Seiten, ISBN 978-3-89438-650-4, 14,90 EUR

Seepferd / Das Grosse Thier

Anmerkungen

(1) Theodor W. Adorno z.B. wurde auch unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht russlandduselig. Von diesem Geist der kritischen Unabhängigkeit können deutsche Friedensbewegte und antideutsche Antiimperialisten wie Kronauer heute noch ein Stück abschneiden: »[...] es ist Ausdruck der verstrickten und verblendeten Situation, die auf jenes absolute Grauen hintreibt, dass sie noch die Wahrheit darüber in die Lüge zu verkehren droht, indem sie sie in den Dienst der Lüge nimmt. Friedensaufruf und Ächtung der Atomwaffen sind ein Stück der Sowjetpropaganda, die darauf abzielt, allerorten die humanen Regungen dafür zu missbrauchen, dass der Widerstand gegen die Gewalt gebrochen werde, die von der Sowjetunion ausgeht und die nicht zögern wird, den Krieg zu entfesseln, wenn die Moskauer Herrscher glauben, dass sie ihn gewinnen können. […] Heute ist Politik weithin bloße Fassade geworden. Sie meint nicht mehr die Verwirklichung der Humanität, sondern zwischenstaatliche Machtkämpfe. […] Wer naiv, in der traditionellen Sprache des Pazifismus, zur Ächtung des Krieges aufruft, nimmt dabei stillschweigend die rote Armee und ihre ordensgeschmückte Generäle aus; wer das Grauen des Atomkrieges ausmalt, deckt willentlich oder unwillentlich zugleich die Vögte und Folterknechte, die ungezählte Millionen von Arbeitssklaven in Konzentrationslagern halten und Intellektuelle wie Meyerhold, die in die offizielle Kulturbarbarei hineinpassen, umbringen. In einer Welt, in der die Gedanken mehr denn je in die Zweckzusammenhänge verflochten sind, genügt es nicht vom Frieden zu reden. Man muss fragen, wer vom Frieden redet, in wessen Auftrag und in welcher Funktion. […] Internationale Solidarität, auf die zu berufen jenen am schlechtesten ansteht, in deren Wahlheimat Kosmopolitismus das ärgste Schimpfwort ist, wird zum Vorwand für fünfte Kolonnen, Agenten des russischen Nationalismus in den Ländern, in denen Menschliches überhaupt noch atmen kann. Den freien Ländern loyal zu helfen, die Freiheit zu verteidigen, ist heute das Höhere, als den Internationalismus im eigenen Lande auf die Sowjetheimat abzustimmen«. In: Die UdSSR und der Frieden, GS, Bd. 20–I, Vermischte Schriften I

(2) Mit der Person Dugin werden wir uns später an anderer Stelle etwas eingehender beschäftigen. Dass in den sog. ostukrainischen Volksrepubliken noch Verbände unter den Fahnen verbotener Organisationen wie Russischer Nationaler Einheit und der National-Bolschewistischer Partei kämpfen, ist ein Fakt. Der von der Frankfurter Buchmesse 2018 hofierte ehemalige National-Bolschewik Prilepin erklärte einmal, dass die Veteranen der National-Bolschewistischen Partei die sog. Volksrepubliken als ihr eigenes Werk ansähen. Da sind viele Aktionen in den 90er Jahren auf der Krim und in den baltischen Staaten oder der gescheiterte Versuch, im Jahr 2000 auf eigene Faust Nordkasachstan abzuspalten. Über das merkwürdige Verhältnis von Staatsideologie und eben solchen ›marginalen‹ Gruppierungen habe ich im Juli 2018 in Halle a.d. Saale gesprochen. Außerdem findet sich in den depressiven Regionen Russlands genügend bereitwilliges Menschenmaterial, welches in solchen Abenteuern wie in der Ostukraine eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen sieht. Es zeigt sich wieder, dass es ebenso widersinnig ist, Außenpolitik ohne Innenpolitik zu diskutieren, wie die Binnenmärkte vom Weltmarkt separieren zu wollen.

(3) http://informnapalm.rocks/pmc_rush

(4) Der Islamische Staat wurde in meiner Erinnerung von Russland offiziell bereits drei Mal zerschlagen, wahrscheinlich damit‘s besser hält. Die Truppen musste man ebenfalls drei Mal zum Nachhausegehen auffordern.

(5) Zum russischen Racketstaat siehe: Thorsten Fuchshuber: Meister der Rackets: Die Russische Föderation unter der Herrschaft von Wladimir Putin, in: sans phrase Nr. 7, Herbst 2015. Die Ausrichtung auf den autoritären Staat fing allerdings nicht erst unter Putin an, sondern bereits 1993 noch unter Jelzin. Es wäre außerdem eine Überlegung wert, inwiefern Russland ein ›Staat der Kapitalisten‹ und kein ›Staat des Kapitals‹ ist, das aber bei anderer Gelegenheit.

(6) Seitdem ich gesehen habe, wie Reitschuster es in den russischen Medien im Alleingang mit mehreren Kremlpropagandisten aufnahm, dazu noch in der ihm fremden Sprache, glaube ich tatsächlich, dass er ein Freund der Bevölkerung Russlands ist und es ernst meint. Aber so paradox kann es manchmal sein: Reitschuster weiß, was für eine Gesellschaft Russland ist, und will nicht wissen, was für eine die BRD ist. Ähnlich Thomas von der Osten-Sacken übrigens, der ganz genau weiß, wie die iranische Gegenrevolution aussieht und das Ende der Revolution einfordert: https://dasgrossethier.wordpress.com/2018/08/24/ein-schwieriges-verhaeltnis-thomas-von-der-osten-sacken-bahamas-und-die-revolution/

(7) Siehe z.B. zur jüngsten ›Rentenreform‹, sprich -kürzung in Russland: www.dekoder.org/de/gnose/rentensystem und www.dekoder.org/de/article/inosemzew-putin-inflation-wirtschaftskrise-rentenreform

(8) Oder etwas kürzer, aber umso prägnanter in der konkret Nr.1/2019, als es um den Konflikt in der Meeresenge von Kertsch Ende November 2018 ging: »Von dem Vorwurf, die Brücke [die die russische Halbinsel Taman mit der von Russland besetzten Krim verbindet – Anm. seepferd] reduziere den Umschlag in den ukrainischen Häfen Mariupol und Berdjansk dramatisch, hielt die Beratergruppe ebenfalls nicht viel. Zwar seien in Mariupol zuletzt erheblich weniger Waren verladen worden als noch 2013; dass die Gruben und die Fabriken von Donezk und Luhansk aus bekanntem Grund beeinträchtigt seien«. (S. 14) So geht das auch, wenn‘s sein muss: der ›bekannte Grund‹, nämlich der Krieg (und kein »Bürgerkrieg«) in der Ostukraine findet im Kronauers Artikel sonst keine Erwähnung, wird aber als Voraussetzung der ganzen Situation machtzynisch hingenommen und verteidigt. Somit lohnt es sich nicht mehr, auf die restliche ›Argumentation‹ einzugehen.

(9) Im antiimperialistischen Lager wurden allen Ernstes verzweifelte Versuche unternommen, den Konflikt anhand der Leninschen Imperialismus-Theorie auszumessen. Hier als Beispiel eine Positionierung von Klaus Hartmann vom Deutschen Freidenker Verband: www.freidenker.org/fw17/wp-content/uploads/2016/08/freidenker-14-04-hartmann.pdf »Die Einschätzung Russlands als Friedensmacht und Verbündeten der Friedensbewegung entspringt also der ökonomischen Analyse, nicht der Mythologie oder dem Reich der Träume. Die russische Politik entspricht den Interessen der Werktätigen der Russischen Föderation wie der aller anderen Länder, auch der Werktätigen in Deutschland.« Alles klar?

(10) https://iz.ru/news/582932 Ich erspare mir die Übersetzung, möge jeder und jede bei Interesse sich selbst irgendwie das Bild verschaffen. Der Dichter reimt z.B. »Makejewka« (ein Vorort von Donezk) mit »OK‘ejewka« (so hieße er vermutlich unter der NATO-Besatzung). Selbst bei berühmten Dichtern rächt sich die Lüge an der Sprache. Majakowski wusste das.

30.05.2019
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de