Die nächsten Veranstaltungen (Stand 31.10.2025): |
Freitag 31.10.2025 19:00 Uhr
Metal |
- MANTAR + HAMMERHEAD + DEATHRITE
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 32,00 Euro |
Samstag 01.11.2025 20:00 Uhr
HipHop |
- DĂLL - Weg vom Weg Tour 2025
- Conne Island & New Def prÀsentieren:
DĂLL - weg vom Weg Tour 2025
Tickets exklusiv auf:
https://doellkommerziell.com/products/01-11-2025-leipzig-conne-island?variant=51071151538442
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
VVK: 33,25 Euro AK: 36,00 Euro |
Dienstag 04.11.2025 19:00 Uhr
Infoveranstaltung |
- Vortrag: Bilderflut des Terrors â Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023
- Der islamistische Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 zeichnet sich gegenwĂ€rtig als der terroristische Höhepunkt einer Entwicklung aus, die im Tschetschenienkrieg seinen Anfang nahm. Ăber eintausend israelische BĂŒrger wurden dabei von dschihadistischen Terroristen ermordet. Diese Taten geschahen dabei nicht im Verborgenen und Stillen, sondern jeder sollte die grausamen Bilder und Videos in den Sozialen Netzwerken live verfolgen können. Ziel des islamistischen Terrors ist es, dass sich ihre Abscheulichkeiten global verbreiten und auf die Zuschauer eine verrohende und abstumpfende Wirkung ausĂŒben. Mittels ihrer Propagandastrategie möchten sie eine neue NormalitĂ€t erzeugen, in der schreckliche Ereignisse ihren Schreckenscharakter verlieren, sodass sich Vergewaltigungen, Hinrichtungen und Folterungen neben Katzen- und Tanzvideos, Kochtipps und Werbung im Internet einreihen. Als eine ununterscheidbare zirkulierende, algorithmische DatenmaĂe.
Im Vortrag soll ausgehend vom 7. Oktober 2023 der Doppelcharakter der dschihadistischen Propagandaflut aufzeigt werden. Dabei wird einerseits die Entwicklung des Islamismus erlÀutert sowie die Radikalisierung der AnhÀngerschaft durch die Terrorpropaganda beschrieben. Und andererseits gilt es zu beantworten, welchen Zweck der Dschihadismus mit dieser Propaganda gegen die westlichen Gesellschaften verfolgt und welche Auswirkungen dies auf die Konsumenten hat.
|
auf Spendenbasis
|
Mittwoch 05.11.2025 19:00 Uhr
Lesung |
- VERSCHOBEN - Vortrag: âdeath to all states, but free palestineâ - Zum VerhĂ€ltnis von Antisemitismus, Antizionismus und materialistischer Staatskritik
- Der Vortrag muss leider verschoben werden! Wir suchen derzeit nach einem Nachholtermin
mit Luise Henckel / Moderation Franziska Sujeba
GegenĂŒber den antisemitischen Auslassungen vermeintlich âprogressiverâ Akteure wird von linker Seite gerne das Bild Israels als Staat âwie eben jeder andere auchâ angefĂŒhrt. Gleichzeitig bildet sich aber nicht nur in den ablehnenden, sondern auch in den solidarischen Bezugnahmen auf Israel ab, dass es ganz so einfach dann doch nicht ist. Ausgehend von der Annahme, dass der Antizionismus als wesentlicher Teil des modernen Antisemitismus verstanden werden muss, beleuchtet der Vortrag das VerhĂ€ltnis zwischen einer materialistischen Staatskritik und den Aporien des zionistischen Projekts.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zionismus - Wissen und Widerspruch gegen die antisemitische Gegenwart" statt.
Was meinen wir, wenn wir Zionismus sagen? Die Reihe klĂ€rt auf ĂŒber die KomplexitĂ€t eines hochaktuellen Begriffs, der viel hĂ€ufiger gesagt als verstanden wird. Diese Vortragsreihe lĂ€sst keine Zweifel daran: der Staat Israel ist notwendig und wird bleiben. Mit drei VortrĂ€gen aus Religionswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft wird der Bogen vom historischen Entstehungsprozess und der Ideengeschichte des Zionismus bis in die gegenwĂ€rtigen Fragen zwischen Staatskritik und Kolonialismusdebatte zu modernem Antizionismus und linkem Antisemitismus gespannt.
weitere Veranstaltungen der Reihe:
02.10.2025
Vortrag: âHistorische Und Ideengeschichtliche HintergrĂŒnde Der StaatsgrĂŒndung Israels"
02.12.2025
Buchvorstellung zur Neuerscheinung "Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel. Interventionen zur Kritik des Antisemitismus"
mit Prof. Dr. Stephan Grigat / Moderation Jessica Ramczik
|
auf Spendenbasis
|
Freitag 07.11.2025 20:00 Uhr
HipHop |
- ROKKO WEIĂENSEE & BLEND // AUSVERKAUFT
- Rokko WeiĂensee & Blend
Support: Kabuff Clikk
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 29,10 Euro AK: 32,00 Euro |
Samstag 08.11.2025 20:00 Uhr
HipHop |
- MCE, L-Sura, Der Noie - 7030 Sampler Release Show
MCE / L-Sura / Der Noie
+ special guests
live
Einlass: 20:00
Beginn: 21:00
7030 RECORDS SAMPLER TOUR 2025 â DEUTSCHRAP VOM FEINSTEN, LIVE UND UNGESCHĂNT
Im September wirdâs laut: 7030 Records schickt seine Schwergewichte auf Tour! Mit dabei sind die Leipziger Rapper MCE, L-SURA und DerNoie â drei Artists, die fĂŒr ehrlichen, rauen und kompromisslosen Deutschrap stehen.
Die Sampler Tour ist mehr als nur ein Showcase â sie ist ein Abrisskommando auf Beats. Mit frischen Tracks, wuchtigem Sound und jeder Menge Energie bringen die MC &769;s die BĂŒhnen zum Beben. Leipzig-Flavor trifft StraĂe, und das Publikum bekommt genau das, was es verdient: AuthentizitĂ€t, AttitĂŒde und Abriss pur.
Tourstart ist im September â StĂ€dte und Termine folgen in KĂŒrze. Deutschrap lebt â und 7030 Records liefert den Beweis. Live. Direkt. Echt.
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsofensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 20,92 Euro AK: 22,50 Euro |
Sonntag 09.11.2025 17:00 Uhr
Punk |
- L'CHAIM III - Punk- & Metalmatinee
- Programm:
Podiumsdiskussion âAntisemitism in Punk and Metal before and after October 7thâ (englischsprachig):
Julian Michael ist seit vielen Jahren in der Emo-, Hardcore- und Punk-Szene aktiv und wehrt sich gegen den zunehmenden Antisemitismus. Als Mitglied von Morra, I Feel Violent, Gitti Bach und Slowsports und Theater- und Religionswissenschaftler spricht er anekdotisch aus eigener Erfahrung, die er theoretisch untermauert. Er teilt sich das Podium mit Dr. Keith Kahn-Harris, einem jĂŒdischen Soziologen mit dem Schwerpunkt Metal aus London. Dr. Kahn-Harris ist am Leo Baeck College und dem Institute for Jewish Policy Research tĂ€tig. Zu seinen Publikationen zĂ€hlen u.a. âEveryday Jews: Why The Jewish People Are Not Who You Think They Areâ (2025, Icon Books), âStrange Hate: Antisemitism, Racism and the Limits of Diversityâ (2019, Repeater Books) und âExtreme Metal: Music and Culture on the Edgeâ (2006, Bloomsbury). In Bezug auf die Themen der Diskussion und dem Gedenken an die Novemberpogrome wird auĂerdem El Libro mit einem BĂŒchertisch vertreten sein.
Konzert:
MISVORMD (Metal/HC), no body found (Metal), Valy and the Vodkas (Deutschpunk) + tba.:
MISVORMD steht fĂŒr kompromissloses Beatdown-Geballer aus Ostdeutschland. Die 2024 gegrĂŒndete, vierköpfige Leipziger Band kombiniert Heavy Hardcore und groovigen Slam Death Metal zu einem kraftvollen und primitiven Sound, der keinen Stein auf dem andere lĂ€sst.
Djentstep? Argent Metal? Trancecore? NO BODY FOUND wollten eigentlich Techno-DJs werden, wurden von ihren Eltern aber zu Drums und 8-Saiter-Gitarre verdonnert. Jetzt serviert das Instrumentalquartett einen schizophrenen Mix aus metallischer Tanzmusik mit dĂŒsteren Soundscapes und verspielten Morsecode Breakdowns. Fun ist ein Stahlbad.
Dekadent, hedonistisch, furchterregend: Das sind VALY AND THE VODKAS, das Katastrophenkommando aus Dresden und Leipzig. Stellt das Bier kalt, spĂŒlt die SchnapsglĂ€ser aus und haltet den Sanikasten bereit. Es wird laut, es wird zackig, es wird nichts fĂŒr schwache Nerven.
+ tba.
LâChaim ist eine Veranstaltungsreihe von Artists Against Antisemitism Leipzig und dem Conne Island. Sie dient der Vernetzung und Antisemitismuskritik, bietet jĂŒdischen und solidarischen KĂŒnstler*innen aller Sparten eine Plattform und einen sicheren Ort und macht der interessierten Ăffentlichkeit jĂŒdische Kunst, Kultur und Perspektiven zugĂ€nglich.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Amadeu Antonio Stiftung.
Artists Against Antisemitism Leipzig: www.instagram.com/artistsagainstantisemitism_le
Dr. Keith Kahn-Harris: www.kahn-harris.org
Morra: www.instagram.com/morrapunx
I Feel Violent: www.instagram.com/ifeelviolenthc
Gitti Bach: www.instagram.com/gittikrach
Slowsports: www.instagram.com/slowsportsemo
no body found: www.instagram.com/nobodyfoundunderscore
Valy and the Vodkas: www.instagram.com/valyandthevodkas
|
AK: 15,00 Euro |
Mittwoch 12.11.2025 18:30 Uhr
Lesung |
- »Juden auf dem Platz, Juden auf den RĂ€ngen â JĂŒdische Lebenswirklichkeiten und Antisemitismus im FuĂball heute« Lesung und GesprĂ€ch mit Ruben Gerczikow und Monty Ott
- FuĂball ist mehr als 90 Minuten. Das Stadion ist Brennglas der Gesellschaft, BĂŒhne fĂŒr SolidaritĂ€t, aber auch Ort von Bedrohung. In ihrem Ende September 2025 veröffentlichten Sammelband haben Ruben Gerczikow und Monty Ott Geschichten von JĂŒdinnen*Juden und Menschen gesammelt, die sich gegen Antisemitismus und fĂŒr eine Fankultur fĂŒr alle stark machen â auf den RĂ€ngen und auf dem Platz. Die BeitrĂ€ge erzĂ€hlen vom Mut, von SolidaritĂ€t und Ausgrenzung, etwa anhand der berĂŒhrenden Aktionen von deutschen Fans fĂŒr Hersh Goldberg-Polin s.A.. Mit Stimmen aus Deutschland und Israel entfalten sie ein differenziertes Panorama jĂŒdischer PrĂ€senz und jĂŒdischer Perspektiven im FuĂball.
Monty Ott und Ruben Gerczikow lesen zentrale Passagen und bieten anschlieĂend Raum fĂŒr Diskussion und Austausch. Eine Veranstaltung zwischen Buch und FuĂball, Erinnerung und Gegenwart.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Chemiefans gegen Antisemitismus und dem Fanprojekt Leipzig. Mit freundlicher UnterstĂŒtzung der Amadeu-Antonio-Stiftung und der DFB-Kulturstiftung.
|
|
Donnerstag 13.11.2025 19:00 Uhr
Punk |
- RATTENOLYMPIADE W/ BACHRATTEN
- Bachratten auf Tour. Vier Typen aus Kassel, zwischen kaputtem VerstĂ€rker und zu viel Nachdenken. Bachratten singen ĂŒber Leute, die lieber nach Berlin ziehen als mal nett zu sein, ĂŒber das chillige Leben wĂ€hrend dem nĂ€chsten Italientrip und manchmal auch ĂŒber diesen einen Moment, wenn man weiĂ, dass man nicht immer so wirklich ganz dazugehört â und das schon auch okay findet. Die Musik klingt mal nach Sixties-Pop, mal etwas nach Grunge, mal einfach nach einem ĂŒbervollen Aschenbecher. Alles ist auf Deutsch. Es gibt kein groĂes Konzept, aber doch irgendwie Haltung. Irgendwo zwischen LĂ€ssigkeit und Traurigkeit liegt da etwas, das nicht keifend laut wird, aber trotzdem bleibt. Ein wenig Egal-GefĂŒhl und gleichzeitig ein richtiger Wunsch, dass doch nicht alles ganz umsonst ist. Vielleicht ein netter GruĂ, vielleicht ein ehrliches Augenzwinkern. Kommt rum.Â
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 15,00 Euro AK: 20,00 Euro |
Freitag 14.11.2025 19:00 Uhr
Benefiz |
- André Herrmann - Benefizlesung // AUSVERKAUFT
- Schön warâs, aber nicht nochmal: Urlaub mit den Eltern
André Herrmann liest in der Benefizlesung bisher nicht vorgetragene
Kapitel aus seinem Bestsellerroman "Schön war's, aber nicht nochmal.
Urlaub mit den Eltern". Wir freuen uns auf eine amĂŒsante ErgĂ€nzung zur
vergangenen Lesetour mit neuen Einblicken in die gemeinsame Reise.
Nachdem er sich mit 36 noch einmal fĂŒr einen Urlaub mit seinen Eltern
nach Israel und Jordanien entschied, gingen Andrés humorvollen Tweets
ĂŒber die Erfahrungen wĂ€hrend des Trips mit dem Ă60-PĂ€rchen viral. Der
Autor stellte fest: "Ein bisschen fĂŒhlt es sich an wie im Ferienlager,
nur dass diesmal alles umgedreht ist, der JĂŒngste in der Runde die
Aufsichtspflicht hat und darauf aufpassen muss, dass die beiden Ălteren
nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen."
Mit viel Witz, Selbstironie und einem feinen GespĂŒr fĂŒr
zwischenmenschliche Peinlichkeiten erzÀhlt André Herrmann wie er als
Reiseleiter seine Eltern trotz aller Pannen durch die chaotische
Urlaubsmomente lotsen konnte. Am Ende bleibt dann aber doch noch ein
Hauch von Nostalgie â und die Erkenntnis: schön warâs, aber eben nur
einmal.
Durch die Einnahmen der Benefizlesung werden das Conne Island sowie eine
Initiative der FlĂŒchtlingshilfe finanziell unterstĂŒtzt.
|
» zum Kartenvorverkauf |
Samstag 15.11.2025 19:00 Uhr
Punk |
- CAGE BAND BATTLE
- Akustisches Death Match: Sechs Bands werden in zwei KĂ€figen auf der TanzflĂ€che eingesperrt, wobei jeweils zwei Combos gegeneinander antreten. In fĂŒnf Runden bekommen Sie im Duell der Dezibel und Powercords die Chance zu zeigen, was sie zu bieten haben. Die Crowd entscheidet, wer Sieger ist. Wobei jetzt schon fest steht: An dem Abend gibt es keine Verlierer! Party machen Pflicht! Das Konfetti wartet schon. Ready to rumble...
w/
the tangled lines
sektion no fun
dope end
suck
Sittendezernat
morra
|
» zum Kartenvorverkauf VVK: 15,68 Euro |
Dienstag 18.11.2025 18:00 Uhr
Benefiz |
- 12YRS GSB - Soli Konzert & Party!
- Solikonzert & Party
fĂŒr Polylux e.V. und das Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig e.V.
Konzert und Party an einem Dienstag? Ja genau! In Sucksn ist am Mittwoch, den 19.11.2025 nĂ€mlich Feiertag und das nutzen wir! Schwingt das Tanzbein, hebt die GlĂ€ser und habt einen geilen Abend. All das nebenbei auch noch fĂŒr den guten Zweck! Die Georg Schwarz Brigade lĂ€dt anlĂ€sslich ihres 12. Geburtstages zum gemeinsamen Konzert mit Schlechtwetterpunk von Cold Summer, Superrock von The Royal Booze Conspiracy und dem einamligen Comeback der Leutzschpunker von Chemical Warfare. Danach wird aufgelegt. HeiĂes vom Grill und einige Ăberraschungen warten auf euch. Seid dabei!
18:00-20:00 Zeckenduell im Cafe!
ab 19:30/20:00 Bands im Saal:
Cold Summer (LE) - Schlechtwetterpunk / Cold Punk
The Royal Booze Conspiracy (Chemnitz) - Superrock
Chemical Warfare (LE) - 64er Leutzschpunk
https://coldsummerpunk.bandcamp.com
https://www.instagram.com/coldsummer.punx/
https://trbc.bandcamp.com
https://www.instagram.com/the.royal.booze.conspiracy
https://chemicalwarfareofficial.bandcamp.com/album/s-t
|
VVK: 12,00 Euro AK: 15,00 Euro |
Donnerstag 20.11.2025 19:00 Uhr
Pop |
- BIERBABES - Babes on Air Tour 2025
- Radio-Pop und Rave-Eskalation reichen sich den Hörer - die Bierbabes senden
wieder auf allen Frequenzen. BABES ON AIR â MIT DEN BIERBABES AUF SENDUNG
ist ein wildes Showkonzert zwischen Clubbesuch und FrĂŒhstĂŒcksfernsehen,
Sektempfang und Circlepit.
Mit ihrem Mix aus basslastigem Dancepop, vertrĂ€umten Atzen-Sounds und elektronischem Hyperpunk liefert das Leipziger Duo den Soundtrack fĂŒr alle, die beim Feiern endlich mal wieder was fĂŒhlen wollen. Verspielt, tiefgrĂŒndig und so ironisch wie das Leben im SpĂ€tkapitalismus.
All-female. Komplett DIY. Und immer ein bisschen drĂŒber.
Tickets unter:
https://landstreicher-konzerte.de/konzerte/bierbabes-l-25
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 26,90 Euro |
Freitag 21.11.2025 19:00 Uhr
Punk |
- SMOKE BLOW // AUSVERKAUFT
- Smoke Blow
Final Hands Tour 2025
|
» zum Kartenvorverkauf |
Samstag 22.11.2025 19:00 Uhr
HipHop |
- Harry Breast - "GassengeflĂŒster" Record Release Konzert
- Harry Breast "GassengeflĂŒster"
Record Release Cafe Konzert
live
Harry Breast
yunghesslich (drums)
Grasime
Mit seinem vierten Album GassengeflĂŒster serviert Harry Breast wieder energischen Rap mit Tiefgang, Biss und Humor. Zwischen heiĂer Pizza und kaltem Gesellschaftskommentar bringt der Mann mit der haarigen Brust prĂ€zise Reime, pointierte Beobachtungen und jede Menge Herz auf den Beat â straight aus dem Boom Bap Department.
GassengeflĂŒster ist kein Schnellimbiss, sondern ein Elf-GĂ€nge- Menue reich an Klang, gewĂŒrzt mit Zynismus und abgeschmeckt mit echtem GefĂŒhl. Alles handverlesen â alles in Eigenregie produziert.
Harry kĂ€mpft mal mit Teiglappen gegen Weltuntergangsstimmung, mal seziert er den politischen Irrsinn mit detektivischem Scharfsinn. Er liest zwischen den Zeilen, sammelt Hinweise in jeder Punchline und folgt jeder Spur, bis der Staub sich legt. Ein Skill-Inspektor auf Spurensuche im GroĂstadtnebel â immer bereit fĂŒr die nĂ€chste Ortskontrollfahrt durch den Untergrund.
FĂŒr alle, die lieber denken als tanzen, lieber fragen als folgen â und trotzdem mitnicken wollen.
FĂŒr Fans von Realness, Reibung und Rap mit RĂŒckgrat.
GassengeflĂŒster ist nicht nur ein Album â es ist ein Einsatzbefehl.
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 17,78 Euro AK: 20,00 Euro |
Sonntag 23.11.2025 19:00 Uhr
Punk |
- THE RED FLAGS stardust in my ears - tour
- The Red Flags: Laut. Chaotisch. Unverstellt.
Zwischen Grunge, Punk und Alternative Rock machen The Red Flags genau das, worauf sie Lust haben â roh, ehrlich und ohne Angst anzuecken. Die vier Musikerinnen stehen fĂŒr kompromisslose AuthentizitĂ€t und energiegeladene Liveshows, die von wĂŒtenden 90-Sekunden-Punksongs bis zu emotionalen Balladen reichen. Mit Songs ĂŒber Sexismus, soziale Ungleichheit, psychische Gesundheit und Zwischenmenschliches verarbeiten sie das, was sie bewegt â direkt, kreativ und mit klarer Haltung.
Mit ihrem DebĂŒtalbum Self-Centred And Delusional gehtâs jetzt auf die FestivalbĂŒhnen â und danach spielen sie ihre ersten eigenen Shows:
THE RED FLAGS
stardust in my ears - tour (part 1)
Ticketlink: theredflags.tickettoaster.de
|
» zum Kartenvorverkauf |
Dienstag 25.11.2025 19:00 Uhr
Lesung |
- Normal â Eine Besichtigung des Wahns Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft
- von und mit Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer
Pandemie, Klimawandel, Kriege, die SteuererklĂ€rung, der Verkehrsstau â Krisen ĂŒber Krisen, und kein Ende in Sicht.
Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in TierkostĂŒmen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-TrĂ€gerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die ReichsbĂŒrger, die KĂ€mpfer gegen den »Great Reset« und den »GroĂen Austausch«. Auch die Incels sind mit dabei, mit ihrem Hass auf Frauen, der bis zu Morden eskalieren kann und in Manifesten gefeiert wird. Politisierter kollektiver Wahn â immer auf der Suche nach weltbeherrschenden Drahtziehern, die schuldig sind und meist Soros heiĂen.
Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleiĂig, halten Nationen und Eigentumsordnung fĂŒr so natĂŒrlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass KollateralschĂ€den nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Auch wenn sie Horoskope lesen, halten sie es dennoch fĂŒr nicht ganz bewiesen, dass die Sterne unser Schicksal bestimmen â und sie lesen ja auch nur solche, die raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt.
Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das WofĂŒr. Alles ist Mittel, um persönlich durch- und voranzukommen, sich und den Laden am Laufen zu halten. EffektivitĂ€t ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nĂŒtzlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kĂŒrzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernĂŒnftig und mörderisch-wahnhaft zugleich.
Das Lob der normalen Menschen hat gewaltig Konjunktur. Ob AfD oder Sahra Wagenknecht, ob in Ăsterreich die Freiheitlichen oder hier der sozialdemokratische Kanzler, sie alle machen Politik, womit die Bild-Zeitung Werbung macht: Gefeiert wird der schlichte, anspruchs- und selbstlose, hart arbeitende Mensch, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde. Im Lob der Normalen steckt zugleich Verachtung, sie haben immer den zynischen Zweck, ihre Borniertheiten und die gesellschaftlich beschissene Stellung der Subalternen zu verewigen â im Namen allergröĂter WertschĂ€tzung versteht sich.
Wie der normale Mensch steht auch die NormalitĂ€t hoch im Kurs. Schon lange hat sich im allgemeinen Bewusstsein durchgesetzt, dass das Deutschland, das Auschwitz verbrochen hat, deshalb nichts negativ Besonderes sei, sondern NormalitĂ€t fĂŒr sich beanspruchen darf, wenn nicht sogar dafĂŒr bestimmt sei, wieder Verantwortung in der Welt zu ĂŒbernehmen. Manchen reicht das nicht. Sie fordern »Deutschland, aber normal«, eine NormalitĂ€t, die in der guten alten Zeit siedelte und durch Bevölkerungsaustausch, Genderwahn, SchmĂ€hung des bewĂ€hrten Dieselmotors etc. untergegangen sei und also wiederbelebt werden mĂŒsse. Aber auch die NormalitĂ€t, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, ist eine trostlose Hoffnung. Denn so wird sakral, was deshalb richtig ist, weil es ist â ohne den Zustand der Welt und das Leid seiner Opfer kritisch zu hinterfragen. Die »Stimme der Vernunft« lehrt, dass alles Utopische, alles Ausbrechen wollen, sich nicht mit dem Status Quo abfinden wollen, chancenlos und zum schmerzhaften Scheitern verurteilt sei. Aber der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.
Auf BĂŒhne und Leinwand besichtigen wir â angemessen polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend â den ganz normalen Wahn und den Wahn der NormalitĂ€t, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwĂ€chst. Es wird so witzig, wie Adornos StahlbĂ€der lustig sind.
mehr Infos: https://www.vernunftwahn.de
|
kleiner Geldbeutel 5âŹ
Support Ticket 10âŹ
zzgl. GebĂŒhr
» zum Kartenvorverkauf |
Mittwoch 26.11.2025 19:00 Uhr
Punk |
- IEDEREEN + ZYCHODOK
- iedereen â das ist dieses sehr liebe Punkduo mit dem sehr schwergĂ€ngigen Namen.
Daran hat sich bisher nichts geÀndert. Wird weiterhin stÀndig falsch ausgesprochen.
Dabei ist das doch nur das niederlĂ€ndische Wort fĂŒr âalleâ. Easy, oder?
Im letzten Jahr hat sich der Bandname jedenfalls schon durch so manche Festivalmoderation und Kneipenrunde gestottert â bei ĂŒber 60 Konzerten zum selbstbetitelten DebĂŒtalbum auch kein Wunder. Mit dabei: Festival-Promis wie das Maifeld Derby oder das immergut. Und auch die Presse fandâs ziemlich gut â âAlbum der Wocheâ auf Radioeins, Jahresbestenliste im Visions, Schulterklopfer links und rechts. Die beiden unzertrennlichen Kölner sagen: Weitermachen. Deshalb gehtâs im Winter wieder auf Achse mit insgesamt 13 Stops. Neue Songs?
PrÀsentiert von Visions Magazin, Ox-Fanzine & livegigs.de
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 18,00 Euro AK: 22,00 Euro |
Donnerstag 27.11.2025 19:00 Uhr
Lesung |
- QUEER POSTOST - Vortrag mit Norma Schneider
- Queeres Leben und Queerfeindlichkeit im âpostsowjetischen" Raum
Im sogenannten postsowjetischen Raum ist Queerfeindlichkeit weit verbreitet und Mitglieder der LGBTQ-Community sind hĂ€ufig Diskriminierung und Angriffen ausgesetzt. Doch die Unterschiede zwischen den einzelnen LĂ€ndern sind groĂ: WĂ€hrend in Usbekistan noch GefĂ€ngnisstrafen fĂŒr Sex zwischen MĂ€nnern verhĂ€ngt werden, in Georgien keine queeren Inhalte mehr veröffentlicht werden dĂŒrfen und in Russland die queere Community als extremistisch eingestuft wurde, können in Estland homosexuelle Paare heiraten. Dass sich trotz aller Unterschiede in diesen LĂ€ndern die queerfeindlichen Narrative Ă€hneln, hat mit der gemeinsamen sowjetischen (Kolonial-) Geschichte und der heutigen geopolitischen Rolle Russlands zu tun.
Doch egal, wie schlimm die Lage sein mag: Ăberall gibt es queeres Leben, SolidaritĂ€t und Communitys mit ihren ganz eigenen Strategien, sich in einem queerfeindlichen Umfeld zu schĂŒtzen und zu behaupten.
Im Vortrag fĂŒhrt die Journalistin Norma Schneider in die spezifische Queerfeindlichkeit im âpostsowjetischen" Raum ein, zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den LĂ€ndern auf und lĂ€sst in zahlreichen Beispielen Stimmen aus den dortigen queeren Communitys zu Wort kommen.
Eine Veranstaltung des antifaschistischen frauenblock leipzig
|
Eintritt gegen Spende
|
Freitag 28.11.2025 19:00 Uhr
Inbetween |
- CONNY
- CONNY
+ Support
Tickets only at:
https://shop.connyohconny.de/events/conny-dream-boy-4ever-tour-conne-island
|
» zum Kartenvorverkauf |
Samstag 29.11.2025 15:00 Uhr
unbekannt |
- BRETTSPIELENACHMITTAG
- Mensch soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber vielleicht vor dem Nachmittag? Der Spieleabend verwandelt sich zum Spielenachmittag!
Bringt gern eure Lieblingsspiele mit oder sucht euch was aus der groĂen Auswahl an Brett- und Kartenspielen raus.
Der Brettspielenachmittag findet (fast) immer am letzten Samstag im Monat statt. (auĂer Dezember)
|
|
Samstag 29.11.2025 19:00 Uhr
HipHop |
- Sisters in Sound Vol. 2 - Vicky, Nuria Noba, TBA
- Sisters in Sound â vier Rapperinnen teilen sich eine BĂŒhne.
Kein Platz fĂŒr MĂ€nner-Egos, nur Lines die ballern.
Kommt klar oder kommt vorbei
|
» zum Kartenvorverkauf VVK: 23,00 Euro AK: 25,00 Euro |
Samstag 29.11.2025 23:00 Uhr
Benefiz |
- BENEFIZDISKO
- - all styles in the mix - P18! -
8-10âŹ
|
|
Dienstag 02.12.2025 19:00 Uhr
Lesung |
- Buchvorstellung: "Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel. Interventionen zur Kritik des Antisemitismus"
- mit Prof. Dr. Stephan Grigat / Moderation Jessica Ramczik
Wie lĂ€sst sich der Hass auf Israel erklĂ€ren? Woher kommt der tief verwurzelte Antisemitismus, der sowohl in der westlichen als auch in der arabischen Welt existiert? Stephan Grigat beleuchtet die verschiedenen Gesichter des Antisemitismus â von christlichem und islamischem Antijudaismus ĂŒber modernen Antisemitismus bis hin zum Antizionismus. Er untersucht, wie diese Formen des Hasses nicht nur aus historischen Wurzeln hervorgehen, sondern auch als Ideologien in politischen Bewegungen auf beiden Seiten des politischen Spektrums agieren â vom arabischen Nationalismus bis zum politischen Islam.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zionismus - Wissen und Widerspruch gegen die antisemitische Gegenwart" statt.
Was meinen wir, wenn wir Zionismus sagen? Die Reihe klĂ€rt auf ĂŒber die KomplexitĂ€t eines hochaktuellen Begriffs, der viel hĂ€ufiger gesagt als verstanden wird. Diese Vortragsreihe lĂ€sst keine Zweifel daran: der Staat Israel ist notwendig und wird bleiben. Mit drei VortrĂ€gen aus Religionswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft wird der Bogen vom historischen Entstehungsprozess und der Ideengeschichte des Zionismus bis in die gegenwĂ€rtigen Fragen zwischen Staatskritik und Kolonialismusdebatte zu modernem Antizionismus und linkem Antisemitismus gespannt.
weitere Veranstaltungen der Reihe:
02.10.2025
Vortrag: âHistorische Und Ideengeschichtliche HintergrĂŒnde Der StaatsgrĂŒndung Israels"
05.11.2025
Vortrag: âdeath to all states, but free palestineâ - Zum VerhĂ€ltnis von Antisemitismus, Antizionismus und materialistischer Staatskritik
mit Luise Henckel / Moderation Franziska Sujeba
|
auf Spendenbasis
|
Freitag 05.12.2025 19:00 Uhr
Oi! |
- BOOZE & GLORY
- Nach sechs Jahren melden sich BOOZE & GLORY mit ihrem neuen Album Whiskey Tango Foxtrot zurĂŒck und knĂŒpfen damit kompromisslos an ihre Streetpunk-Wurzeln an. Das am 12. September 2025 erscheinende Album bringt die Energie und AuthentizitĂ€t zurĂŒck, fĂŒr die die Band seit 15 Jahren bekannt ist. Mit neuen Mitgliedern und raueren Tönen liefern sie kraftvolle Singalong-Hymnen, die an klassische Streetpunk-Bands erinnern. Die international aufgenommenen Songs stellen eine kritische Frage an die Welt und sorgen mit ihrer Wucht und Ehrlichkeit fĂŒr nachhaltigen Eindruck.
Tickets hier:
https://www.eventim.de/event/booze-glory-whiskey-tango-foxtrot-conne-island-20300014/?srsltid=AfmBOopMVnbA02B75sXN22fgcmMYNaX7soJFCuoxAo2iEqXY4jFjk0KV
|
|
Freitag 12.12.2025 19:00 Uhr
HipHop |
- ULEPUSCHKINROSE + SHE ADANA // AUSVERKAUFT
- upr/ulepuschkinrose ist die kombination aus cyndholz, hermann eff und partizan. sozusagen als âbandâ spielen sie genreĂŒbergreifend im weitesten sinne rap tracks und geben sich mĂŒhe sĂŒĂ zu performen. es kann gelacht, geweint, getanzt und gepogt werden. es kann alles und das meiste wird.
she adana started producing music at home in her bed, making lofi beats without metronome and singing into the loudspeaker of her white little earpods. now, she still likes producing music in bed and canât really tell which kind of music she is actually making. she mostly listens to trap and ambient, but what comes out in the end is very different every time.
she adana is a badass introvert, still waiting for herself to finally produce the music she would actually listen to. Until then, she loves to sing some sophisticated harmonies to you about smokey bars, bittersweet love and building up muscles.
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 15,00 Euro AK: 20,00 Euro |
Samstag 13.12.2025 23:00 Uhr
Benefiz |
- BENEFIZDISKO
- - all styles in the mix - P18! -
8-10âŹ
|
|
Sonntag 14.12.2025 19:00 Uhr
Pop |
- MILLENIUM KID
- Die âDystopieâ-Albumtour bringt die Emotionen des Albums direkt auf die BĂŒhne â mal still und nachdenklich, mal intensiv und bewegend.
Die Tour fĂŒhrt durch die Höhen und Tiefen der GefĂŒhle, thematisiert zerbrochene TrĂ€ume und den Mut, wieder aufzustehen. MilleniumKid zeigt dabei, wie man trotz Schmerz und Verlust neue Wege finden kann.
Mit einer Mischung aus elektronischen Beats, atmosphĂ€rischen Melodien und ehrlichen Texten entsteht ein Sound, der Herz und Kopf gleichermaĂen anspricht. MilleniumKid verbindet persönliche Erfahrungen mit universellen Themen, die jeden berĂŒhren, der Liebeskummer kennt.
Tickets: https://www.eventim.de/noapp/event/milleniumkid-dystopie-tour-2025-conne-island-20375796/
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 36,20 Euro |
Freitag 19.12.2025 19:00 Uhr
Oi! |
- COLLAPS + THE DETAINED // Cafe Show // AUSVERKAUFT
- COLLAPS + The Detained
Cafe show!
Doors: 19:00
Start: 20:00
Die Show ist restlos ausverkauft!
|
» zum Kartenvorverkauf |
Freitag 19.12.2025 19:00 Uhr
unbekannt |
- BLOOD COMMAND
- Bereit fĂŒr eine Abriss-Show der Extraklasse? Blood Command bringen mit ihrer THREE STRIPES LIVE TOUR 2025
eine explosive Mischung aus Hardcore, Punkrock & Pop-Appeal nach Leipzig â von der Band selbstbewusst âDeathpopâ genannt.
Nach gefeierten Supportshows fĂŒr The Baboon Show jetzt endlich auf Headline-Tour â mit voller Energie, scharfen Hooks und einer Rebellion auf der BĂŒhne, die du spĂŒren wirst.
Mit Nikki Brumen am Mikrofon wird das kein Konzert â das wird ein Manifest.
Neue Single âAll I Ever Hate About Is Youâ schon im Ohr? Dann weiĂt du, was dich erwartet.
Tickets hier: https://www.eventim.de/event/blood-command-european-headline-tour-2025-conne-island-20179933/?srsltid=AfmBOoqriVEtht0pXoR7jneZx8Kun0MI8YUKiI0aURX4bWwfg-2CkLWD
Support: The Mansters
|
» zum Kartenvorverkauf |
Samstag 20.12.2025 19:00 Uhr
Indie |
- JULIAN KNOTH - Nie wieder allein Tour
- JULIAN KNOTH (Die Nerven, Peter Muffin Trio, Die Benjamins, Yum Yum Club und Njelk) veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Es heiĂt UNSICHTBARES MEER. Im pandemiegeplagten Jahr 2020 schrieb Knoth einige Lieder, die zu keiner seiner Bands so richtig passen wollten. Nur seine Stimme und eine akustische Gitarre. Texte, so roh und persönlich, dass schnell klar war: Das ist ein Soloalbum. âIch habe wĂ€hrend dieser Zeit viele Sachen verstandenâ, sagt Knoth.
SelbstentblÀtterung, Depression, Konsum, Abstinenz, Therapie, Hoffnung.
An den Aufnahmen ist Dreck dran, JULIAN KNOTH arbeitet mit Ăbersteuerung, Verzögerung und Unperfektion. Seine Stimme ist nah, zerbrechlich und ehrlich. Ein Album fĂŒr SpaziergĂ€nge im Regen und Liveauftritte im Plattenladen, irgendwo zwischen Folk und LoFi. Kein LĂ€rm, hinter dem sich Knoth verstecken könnte. Das Thema Wasser als textliches Motiv, flieĂt UNSICHTBARES MEER mal trĂŒb, mal klar, oft endlos und unergrĂŒndlich. Beeinflusst ist das Album von Timber
Timbre, Johnny Cash, Cat Power, Feist und Adrienne Lenker. UNSICHTBARES MEER beginnt in einer Höhle der Depression. âKein Liedâ und âDer Regenâ sind dĂŒster und suchen nach Halt. Nur Stimme und Gitarre. Dann Streicher auf âUnsichtbares Meerâ. Eine Suche nach Hoffnung. Bei âHinterhof der Weltâ weitet sich diese Suche aus, mit Schlagzeug, Saxofon und Bass. âNimmt die BlĂ€tter mitâ wabernd im Raum, spielt mit Verzerrung und Hall. Irgendwas liegt in der Luft, etwas Unbekanntes, das Knoth selbst noch nicht so genau greifen kann.
âIch habe in gröĂter Depression und Melancholie alleine angefangen, dieses Album zu schreiben. Am Ende ist es ein solidarisches Projekt mit vielen Freund*innen gewordenâ, sagt JULIAN KNOTH. âOhne Namenâ trĂ€umt von Utopien und davon, ein neues Leben anzufangen. Bei âGestern hatte ich noch einen Traumâ kommen Streichinstrumente dazu, gespielt vom Trio Abstrich. âMorgen fĂ€ngt der Ernst des Lebens anâ ist ein Mantra, es geht weiter. Gegen Ende dann Melancholie, instrumental auf âEndloser Ozeanâ. Ein Plan. Licht am Horizont. Bei âNie wieder alleinâ ist die Suche zu Ende. Viele Stimmen, ein Chor, eine Botschaft. Es wird wieder hell.
PrÀsentiert von Musikexpress & ByteFM
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 18,00 Euro AK: 23,00 Euro |
Sonntag 21.12.2025 19:00 Uhr
Lesung |
- THORSTEN NAGELSCHMIDT & LAMBERT NUR FĂR MITGLIEDER â Die groĂe Weihnachtsrevue
- Als der Schriftsteller und Musiker Thorsten Nagelschmidt (u.a. »Arbeit«, »Soledad«, Muff Potter) entschied, Teile seines nĂ€chsten Buchs »Nur fĂŒr Mitglieder« musikalisch umzusetzen, tat er sich mit dem Berliner Musiker und Produzenten Lambert zusammen, um gemeinsam mit ihm ein Album mit Tiefgang und Witz zu produzieren, das Genregrenzen sprengt.
Herausgekommen ist ein Feuerwerk aus Beats, Klavierkapriolen und wilden Textkaskaden, in denen es um ein All-Inclusive-Hotel auf Gran Canaria geht, um 86 Stunden The Sopranos in elf Tagen, um Herkunft, Familie und die Flucht vor der alljÀhrlichen Dezemberdepression. Das Motto und gleichzeitig der Refrain der ersten Single:
»Nie wieder Weihnachten in Deutschland.«
»Was ist das jetzt? Spoken-Word-Pop? Prosa-Jazz? Buchtronica?«, fragt der Autor Tino Hanekamp, und empfiehlt: »Hören Sie selbst. Erst auf dem TontrĂ€ger â und dann am besten live.«
»Nur fĂŒr Mitglieder«, das Buch, erscheint am 10.9.2025 im MĂRZ Verlag.
»Nur fĂŒr Mitglieder«, das Album, folgt am 7.11.2025 bei Clouds Hill, und im Dezember, mitten in der besinnlichen Adventszeit also, gehen Nagelschmidt und Lambert damit gemeinsam auf Tour.
Eine einmalige Revue aus Text, Bildern und Musik und die vermutlich derbste Weihnachtsfeier, die es in diesem Jahr zu erleben gibt.
»Ich liebe Thorsten Nagelschmidts Geschichte, an vielen Stellen kommt sie mir vor wie meine eigene. Die Lust am Schreiben und die Qual, der Blick in die AbgrĂŒnde, Selbstzweifel und der Trost in der Musik, schlieĂlich die immer missglĂŒckenden Weihnachtsfluchten sind mir nur zu vertraut.« (Reinhard Mey)
»âșNur fĂŒr Mitgliederâč ist Spoken Word in gut: Mit Musik und sogar mit Refrains. Gemeinsam mit Lambert hat Thorsten Nagelschmidt ein Album erschaffen, das direkt an den wundervollen Muff-Potter-Song âșNottbeck City Limitsâč anschlieĂt.«
(Jan MĂŒller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)
»Oh, the pressure we put on ourselves this time of the year ... â I call it Stressmas.« (Dr. Melfi, The Sopranos)
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und KĂŒnstler und lebt in Berlin. Seit 1993 ist er SĂ€nger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter, die 2022 mit âșBei aller Liebeâč ihr erstes Album seit dreizehn Jahren veröffentlichte.
2007 veröffentlichte er seinen DebĂŒtroman âșWo die wilden Maden grabenâč, es folgten weitere BĂŒcher, zuletzt die Romane âșArbeitâč (2020) und âșSoledadâč (2024). 2024 wurde âșArbeitâč fĂŒr die Aktion âșBerlin liest ein Buchâč ausgewĂ€hlt.
Im September 2025 erscheint âșNur fĂŒr Migliederâč im MĂRZ Verlag, zu dem es wie schon bei Nagelschmidts zweiten Roman âșWas kostet die Weltâč von 2010 eine musikalische Umsetzung geben wird.
https://thorstennagelschmidt.de
Lambert, der in Berlin lebende Pianist, Komponist und Produzent, erfand sich und seine Karriere 2014 mit dem Album âșLambertâč. 2017 wurde er in England bei Mercury KX gesignt, wo er bis heute unter Vertrag steht und zahlreiche Alben veröffentlichte.
Bekanntheit ĂŒber seine eigenen Alben hinaus erlangte Lambert mit einer ganzen Reihe an âșReworksâč, bei denen er bekannte StĂŒcke auf dem Klavier neu interpretierte und via YouTube veröffentlichte.
Gemeinsam mit Felix Weigt unterhĂ€lt er seit 2023 den Podcast Lambert Klamra Jazz. Sein bislang jĂŒngstes Album âșActually Goodâč erschien 2024.
https://www.listentolambert.com
TICKETS: https://krasserstoff.com/events/thorsten-nagelschmidt-lambert-nur-fuer-mitglieder-die-grosse-weihnachtsrevue-conne-island?srsltid=AfmBOooOVhDCYl8tzjBTF3JZ2hzM31_YuXJCWSCrLGX7CxiFYOxzrpoK
|
» zum Kartenvorverkauf |
Freitag 26.12.2025 20:00 Uhr
HipHop |
- Morlockk Dilemma X-Mas Jam
- HeiĂ geliebte Followerschaft. Nachdem der Badeseesommer dieses Jahr quasi ins Wasser gefallen ist, geht es schon wieder mit groĂen Schritten auf Weihnachten zu. Zeit, eine langjĂ€hrige Leipziger Tradition wieder ins Leben zu rufen: die X-Mas Jam! Am 26.12. zelebrieren wir deshalb die âMorlockk Dilemma X-Mas Jamâ im Conne Island in Leipzig. Mit groĂartigen GĂ€sten wie dem Magdeburger Hypnotize und Piklevel, Szillo, DJ Lieb und Fresh Buzyness aus Leipzig. Und natĂŒrlich mit Morlockk Dilemma himself.
Ab sofort könnt ihr Tickets bestellen. Wer schnell zugreift spart bares Geld. Bis zum 11.09. gibt es die early bird Tickets zum Schnapperpreis auf tixforgigs
Danach sind regulĂ€re Online Tickets verfĂŒgbar.
Zudem habt ihr die Möglichkeit, liebevoll gestaltete Hardtickets, ab Dienstag exklusiv im Leipziger betterrun madflavastore zu kaufen. DAS ideale Weihnachtsgeschenk fĂŒr die ganze Familie
Das Fest kann kommen. Wir freuen uns.
Live on stage:
Morlockk Dilemma
Hypnotize
Piklevel
Szillo
an den wheels of steel:
DJ Lieb
DJ Team Fresh Buzyness
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 25,50 Euro |
Freitag 30.01.2026 19:00 Uhr
Indie |
- BENJAMIN AMARU // VERLEGT
- Das Konzert wurde vom Conne Island ins NAUMANNs verlegt! Alle bisher erworbenen Tickets behalten ihre GĂŒltigkeit.
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 42,00 Euro |
Freitag 06.02.2026 19:00 Uhr
Punk |
- Pogendroblem
- Conne Island & Audiolith prÀsentieren:
Pogendroblem
pogendroblem kĂŒndigen âEs kann nicht immer so weitergehn" - Tour an!
Great Resignation! Wie durch die Zeit der Monster (Antonio Gramsci) navigieren, fragen pogendroblem. Wie weiter machen gegen Faschisierung und Klimakrise? Klar ist: Es kann nicht immer so weitergehen.
pogendroblem sind obviously (Post-)Punk, poppige Niedlichkeit, Garage Vibes, ein bisschen Hamburger Schule, ein bisschen Kraut, etwas dĂŒsterere Gitarren und natĂŒrlich Brotschneidemaschine durch FX geballert. Inhaltlich geht es um um absurde Alltagsgeschichten, um Subjektivierung, die nicht mehr zu funktionieren scheint. Um Fragmentierung von Gesellschaft, Arbeitsbeziehungen, der Linken.
Ob AZ, Preisverleihung, Clubkonzert oder Sommerfestival: pogendroblem sind die Liveband, die ihr schon immer gebraucht habt.
Ihr neues Album âGreat Resignation" erscheint am 10.10.2025 via Kidnap Music und ist ĂŒberall vorbestellbar.
Der Vorverkauf fĂŒr die Tour startet am Freitag, den 23.05.2025 um 10:00 auf tixforgigs.com.
|
Preis inkl.Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 22,00 Euro AK: 25,00 Euro |
Samstag 07.02.2026 19:00 Uhr
Punk |
- TEAM SCHEISSE - Flinta Winta
- Tickets:
https://tickets.teamscheisse.net/produkte/88242-tickets-team-scheisse-conne-island-leipzig-am-07-02-2026
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
VVK: 32,80 Euro |
Freitag 20.02.2026 19:00 Uhr
Punk |
- BUZZCOCKS
- Diese Band braucht wahrlich kein Intro: Ăber die letzten 48 Jahre haben sich die Buzzcocks von Pionieren der britischen Punk Szene zu absoluten Legenden des Genres entwickelt. Mit ihrem Namen nun wortwörtlich auf dem Music Walk of Fame in Stein gemeiĂelt, gesellen sie sich zu musikalischen GröĂen wie David Bowie, The Who oder Madness und sind so bedeutsam wie eh und je. 2025 kommen sie mit alten und brandneuen Hits auf Tour, inklusive ihres Welthits âEver Fallen in Loveâ! Fans dĂŒrfen sich auf einen Abend voller Punk und New Wave Klassiker freuen, die eine ganze Generation an KĂŒnstlern inspiriert hat.
WĂ€hrend die meisten ihrer Genre-Wegbegleiter sich mit immer denselben nostalgischen Shows zufriedengeben, gehen die Buzzcocks mit dem Zeitgeist und haben so ĂŒber die Jahre eine generationenĂŒbergreifende Fanbase gewonnen. âHeutzutage gibt es kaum noch intelligentes oder emotionales Denken in der Musikâ, so Steve Diggle. âDie Menschen werden kontrolliert. Sie sehen sich ein Video von jemandem an, der auf einer Bananenschale ausrutscht, und denken wirklich, sie werden unterhalten. Die Schönheit von Worten geht an ihnen vorbei, sowie die Macht der Musik. Ich wĂŒnsche mir, dass die jungen Menschen, die zu unseren Konzerten kommen, dieselbe aufgeregte Freude empfinden, die wir unserer Zeit bei Little Richard und Chuck Berry empfunden haben. Hier schlieĂt sich der Kreis zum Punk. Es ging um Haltung und Denkweise. Wir hatten Fragen, aber wir hatten die Antworten nicht. Aber die Fragen sind das Wichtige.â
Tickets unter: https://www.eventim.de/event/buzzcocks-conne-island-20182791/
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 37,70 Euro |
Donnerstag 26.02.2026 19:00 Uhr
Punk |
- SCHMUTZKI
- Tja, wenn man seine Band Schmutzki nennt, muss man sich nicht wundern, wenn man nach gut einem Jahr ein bissiges Dreieinhalb-Akkord-Monster zu bÀndigen hat.
Dabei sind die Zutaten denkbar einfach: ein paar scharfkantige Riffs, dreckig getackerte Rhythmen und ein Satz rotzige StimmbÀnder, welche die zwingenden Hooklines wie Enterhaken durch die Boxen feuern.
Aber da ist noch was⊠etwas, das man nicht ranzĂŒchten kann:
AuthentizitÀt.
Schmutzki â das sind echte Songs, das ist echte Energie, das sind echte Freunde. Unbezahlbar! noch Fragen?
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 32,50 Euro |
Donnerstag 02.04.2026 19:00 Uhr
Indie |
- DIE STERNE
- âViel weiĂ man noch nicht ĂŒber das neue Sterne-Album, aber die Kritiker raunen schon: âWie âPosenâ, nur nicht so schnell und etwas tiefer gesungen.â
30 Jahre nach dem legendĂ€ren Album von 1996, das unter anderem den Sterne-Klassiker âWas hat dich bloss so ruiniertâ hervorgebracht hat, gehen die Sterne erneut auf Tour, um ihr aktuelles Album âWenn es Liebe istâ auf die BĂŒhne zu bringen. Die QualitĂ€t der Songs und vor allem die Live-QualitĂ€ten der Band machen das JubilĂ€um dabei schnell zu einem Nebenaspekt. âWie fresh du immer bist, dabei bist du schon Ă40.â schreibt etwa Tino Hanekamp zur neuen Single. Alle wittern einen Hit bei âWenn es Liebe ist.â Die Sterne-Fangemeinde freut sich, aber, Hit oder her, irgendwie ist es auch egal.
Die Sterne sind auf Tour und wenn Spilker, ValdĂ©s, Janzen und Tielsch auf der BĂŒhne stehen, wird hingegangen, fertig. Es gilt, die alten Zeiten ab zu feiern, aber auch die Neuen. Es gilt,
bekannte Gesichter wiederzusehen und die frischverliebten Gemeindemitglieder zu begrĂŒĂen.
Bei diesen Gelegenheiten ist dann auch immer viel Liebe im Spiel. (Willst du mein T-Shirt haben? M passt mir sowieso nicht mehr.) Kleiner Club, groĂe Halle, Arena, FuĂballstadion -
egal: Hauptsache Sterne.
PrÀsentiert von Musikexpress, BADNUP, ByteFM, Laut.de & Kaput Mag
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 30,38 Euro |
Mittwoch 29.04.2026 19:00 Uhr
Punk |
- SALĂ - Hardcore ist tot Tour 2026
- Pop ist tot. Punk war nie zu fassen. Hardcore? Auch erledigt.
Was bleibt, ist SALĂ â der Anarcho-Pop-Punk-Poet aus Wien, der mit emotionalem Punch und scharfer Gesellschaftskritik die ClubbĂŒhnen zum Beben bringt. Nach seinem umjubelten Album âProblemzone Menschâ (Dezember 2024) kommt jetzt die nĂ€chste Eskalationsstufe:
HARDCORE IST TOT TOUR 2026 â eine Liturgie fĂŒr verlorene Seelen mit Glitzer unterm Auge und schwĂ€chelndem WLAN. Neue Hymnen fĂŒr kaputte Herzen, neue Looks fĂŒr kaputte Körper. Zwischen Punk, Electroclash und KapitalismusTherapie singt SALĂ von Liebe, Wut und Ăberforderung im Jetzt. Mit sĂŒffisantem Spott, bedingungsloser Selbstironie und radikaler Verletzlichkeit macht SALĂ Musik fĂŒr eine ĂŒberreizte Generation â laut, widerspenstig, tanzbar - und jede seiner Zeilen trifft mitten ins Herz.
Auf die HARDCORE IST TOT TOUR 2026 kommt SALĂ mit neuem Album (VĂ: April 26) und einer exzessiven Liveshow, wĂŒtender, lauter und intimer denn je. Die Vorab-Single âJELLO BIAFRAâ, benannt nach dem legendĂ€ren Dead-KennedysFrontman, zeigt unmissverstĂ€ndlich wo die Reise hingeht: âMiete wird nicht teurer â Miete wird teurer gemachtâ â ein Satz wie eine Guillotine, bei der niemand mehr den Kopf wegziehen kann. âJELLO BIAFRAâ ist nicht bloĂ ein Song. Es ist ein akustisches Pamphlet, ein manifestgewordener Schlag in die sterilen Flure spĂ€tkapitalistischer MietvertrĂ€ge.
SALĂ ist Pop mit Haltung, Glamour mit Dreck, Punk mit Synthesizer. Wer ihn live erlebt, weiĂ: das ist keine Show â das ist Eskalation mit Tiefgang. SALĂ tanzt auf den TrĂŒmmern von MĂ€nnlichkeit, Moral und Mainstream. Er macht Krach, der bleibt.
Tickets: https://www.eventim.de/noapp/event/salo-hardcore-ist-tot-tour-2026-conne-island-20544537/
|
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive
» zum Kartenvorverkauf VVK: 33,30 Euro |