Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 02 03 04 05 06 07 
08 09 10 11 1213 14 
15 16 17 18 192021 
22 23 24 25 26 27 28 
29 30 31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für Dezember 2025

Café


auf Spendenbasis

Dienstag, 02.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Buchvorstellung: "Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel. Interventionen zur Kritik des Antisemitismus"

mit Prof. Dr. Stephan Grigat / Moderation Jessica Ramczik

Wie lässt sich der Hass auf Israel erklären? Woher kommt der tief verwurzelte Antisemitismus, der sowohl in der westlichen als auch in der arabischen Welt existiert? Stephan Grigat beleuchtet die verschiedenen Gesichter des Antisemitismus – von christlichem und islamischem Antijudaismus über modernen Antisemitismus bis hin zum Antizionismus. Er untersucht, wie diese Formen des Hasses nicht nur aus historischen Wurzeln hervorgehen, sondern auch als Ideologien in politischen Bewegungen auf beiden Seiten des politischen Spektrums agieren – vom arabischen Nationalismus bis zum politischen Islam.



Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zionismus - Wissen und Widerspruch gegen die antisemitische Gegenwart" statt.

Was meinen wir, wenn wir Zionismus sagen? Die Reihe klärt auf über die Komplexität eines hochaktuellen Begriffs, der viel häufiger gesagt als verstanden wird. Diese Vortragsreihe lässt keine Zweifel daran: der Staat Israel ist notwendig und wird bleiben. Mit drei Vorträgen aus Religionswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft wird der Bogen vom historischen Entstehungsprozess und der Ideengeschichte des Zionismus bis in die gegenwärtigen Fragen zwischen Staatskritik und Kolonialismusdebatte zu modernem Antizionismus und linkem Antisemitismus gespannt.


weitere Veranstaltungen der Reihe:

02.10.2025
Vortrag: „Historische Und Ideengeschichtliche Hintergründe Der Staatsgründung Israels"

05.11.2025
Vortrag: „death to all states, but free palestine“ - Zum Verhältnis von Antisemitismus, Antizionismus und materialistischer Staatskritik
mit Luise Henckel / Moderation Franziska Sujeba


Freitag, 05.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BOOZE & GLORY

Nach sechs Jahren melden sich BOOZE & GLORY mit ihrem neuen Album Whiskey Tango Foxtrot zurück und knüpfen damit kompromisslos an ihre Streetpunk-Wurzeln an. Das am 12. September 2025 erscheinende Album bringt die Energie und Authentizität zurück, für die die Band seit 15 Jahren bekannt ist. Mit neuen Mitgliedern und raueren Tönen liefern sie kraftvolle Singalong-Hymnen, die an klassische Streetpunk-Bands erinnern. Die international aufgenommenen Songs stellen eine kritische Frage an die Welt und sorgen mit ihrer Wucht und Ehrlichkeit für nachhaltigen Eindruck.

Tickets hier:
https://www.eventim.de/event/booze-glory-whiskey-tango-foxtrot-conne-island-20300014/?srsltid=AfmBOopMVnbA02B75sXN22fgcmMYNaX7soJFCuoxAo2iEqXY4jFjk0KV

VVK: 15,00 Euro
AK: 20,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Freitag, 12.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

ULEPUSCHKINROSE + SHE ADANA

upr/ulepuschkinrose ist die kombination aus cyndholz, hermann eff und partizan. sozusagen als „band“ spielen sie genreübergreifend im weitesten sinne rap tracks und geben sich mühe süß zu performen. es kann gelacht, geweint, getanzt und gepogt werden. es kann alles und das meiste wird.

she adana started producing music at home in her bed, making lofi beats without metronome and singing into the loudspeaker of her white little earpods. now, she still likes producing music in bed and can’t really tell which kind of music she is actually making. she mostly listens to trap and ambient, but what comes out in the end is very different every time.
she adana is a badass introvert, still waiting for herself to finally produce the music she would actually listen to. Until then, she loves to sing some sophisticated harmonies to you about smokey bars, bittersweet love and building up muscles.



Samstag, 13.12.2025, Einlass: 23:00 Uhr

BENEFIZDISKO

- all styles in the mix - P18! -

8-10€

Freitag, 19.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

COLLAPS + THE DETAINED // Cafe Show // AUSVERKAUFT

COLLAPS + The Detained

Cafe show!

Doors: 19:00
Start: 20:00

Die Show ist restlos ausverkauft!

VVK: 18,00 Euro
AK: 23,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Samstag, 20.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

JULIAN KNOTH - Nie wieder allein Tour

JULIAN KNOTH (Die Nerven, Peter Muffin Trio, Die Benjamins, Yum Yum Club und Njelk) veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Es heißt UNSICHTBARES MEER. Im pandemiegeplagten Jahr 2020 schrieb Knoth einige Lieder, die zu keiner seiner Bands so richtig passen wollten. Nur seine Stimme und eine akustische Gitarre. Texte, so roh und persönlich, dass schnell klar war: Das ist ein Soloalbum. „Ich habe während dieser Zeit viele Sachen verstanden“, sagt Knoth.
Selbstentblätterung, Depression, Konsum, Abstinenz, Therapie, Hoffnung.
An den Aufnahmen ist Dreck dran, JULIAN KNOTH arbeitet mit Übersteuerung, Verzögerung und Unperfektion. Seine Stimme ist nah, zerbrechlich und ehrlich. Ein Album für Spaziergänge im Regen und Liveauftritte im Plattenladen, irgendwo zwischen Folk und LoFi. Kein Lärm, hinter dem sich Knoth verstecken könnte. Das Thema Wasser als textliches Motiv, fließt UNSICHTBARES MEER mal trüb, mal klar, oft endlos und unergründlich. Beeinflusst ist das Album von Timber
Timbre, Johnny Cash, Cat Power, Feist und Adrienne Lenker. UNSICHTBARES MEER beginnt in einer Höhle der Depression. „Kein Lied“ und „Der Regen“ sind düster und suchen nach Halt. Nur Stimme und Gitarre. Dann Streicher auf „Unsichtbares Meer“. Eine Suche nach Hoffnung. Bei „Hinterhof der Welt“ weitet sich diese Suche aus, mit Schlagzeug, Saxofon und Bass. „Nimmt die Blätter mit“ wabernd im Raum, spielt mit Verzerrung und Hall. Irgendwas liegt in der Luft, etwas Unbekanntes, das Knoth selbst noch nicht so genau greifen kann.
„Ich habe in größter Depression und Melancholie alleine angefangen, dieses Album zu schreiben. Am Ende ist es ein solidarisches Projekt mit vielen Freund*innen geworden“, sagt JULIAN KNOTH. „Ohne Namen“ träumt von Utopien und davon, ein neues Leben anzufangen. Bei „Gestern hatte ich noch einen Traum“ kommen Streichinstrumente dazu, gespielt vom Trio Abstrich. „Morgen fängt der Ernst des Lebens an“ ist ein Mantra, es geht weiter. Gegen Ende dann Melancholie, instrumental auf „Endloser Ozean“. Ein Plan. Licht am Horizont. Bei „Nie wieder allein“ ist die Suche zu Ende. Viele Stimmen, ein Chor, eine Botschaft. Es wird wieder hell.

Präsentiert von Musikexpress & ByteFM

Sonntag, 21.12.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

THORSTEN NAGELSCHMIDT & LAMBERT NUR FÜR MITGLIEDER – Die große Weihnachtsrevue

Als der Schriftsteller und Musiker Thorsten Nagelschmidt (u.a. »Arbeit«, »Soledad«, Muff Potter) entschied, Teile seines nächsten Buchs »Nur für Mitglieder« musikalisch umzusetzen, tat er sich mit dem Berliner Musiker und Produzenten Lambert zusammen, um gemeinsam mit ihm ein Album mit Tiefgang und Witz zu produzieren, das Genregrenzen sprengt.

Herausgekommen ist ein Feuerwerk aus Beats, Klavierkapriolen und wilden Textkaskaden, in denen es um ein All-Inclusive-Hotel auf Gran Canaria geht, um 86 Stunden The Sopranos in elf Tagen, um Herkunft, Familie und die Flucht vor der alljährlichen Dezemberdepression. Das Motto und gleichzeitig der Refrain der ersten Single:
»Nie wieder Weihnachten in Deutschland.«

»Was ist das jetzt? Spoken-Word-Pop? Prosa-Jazz? Buchtronica?«, fragt der Autor Tino Hanekamp, und empfiehlt: »Hören Sie selbst. Erst auf dem Tonträger – und dann am besten live.«

»Nur für Mitglieder«, das Buch, erscheint am 10.9.2025 im MÄRZ Verlag.
»Nur für Mitglieder«, das Album, folgt am 7.11.2025 bei Clouds Hill, und im Dezember, mitten in der besinnlichen Adventszeit also, gehen Nagelschmidt und Lambert damit gemeinsam auf Tour.
Eine einmalige Revue aus Text, Bildern und Musik und die vermutlich derbste Weihnachtsfeier, die es in diesem Jahr zu erleben gibt.

»Ich liebe Thorsten Nagelschmidts Geschichte, an vielen Stellen kommt sie mir vor wie meine eigene. Die Lust am Schreiben und die Qual, der Blick in die Abgründe, Selbstzweifel und der Trost in der Musik, schließlich die immer missglückenden Weihnachtsfluchten sind mir nur zu vertraut.« (Reinhard Mey)

»›Nur für Mitglieder‹ ist Spoken Word in gut: Mit Musik und sogar mit Refrains. Gemeinsam mit Lambert hat Thorsten Nagelschmidt ein Album erschaffen, das direkt an den wundervollen Muff-Potter-Song ›Nottbeck City Limits‹ anschließt.«
(Jan Müller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)

»Oh, the pressure we put on ourselves this time of the year ... – I call it Stressmas.« (Dr. Melfi, The Sopranos)

Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler und lebt in Berlin. Seit 1993 ist er Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter, die 2022 mit ›Bei aller Liebe‹ ihr erstes Album seit dreizehn Jahren veröffentlichte.
2007 veröffentlichte er seinen Debütroman ›Wo die wilden Maden graben‹, es folgten weitere Bücher, zuletzt die Romane ›Arbeit‹ (2020) und ›Soledad‹ (2024). 2024 wurde ›Arbeit‹ für die Aktion ›Berlin liest ein Buch‹ ausgewählt.
Im September 2025 erscheint ›Nur für Miglieder‹ im MÄRZ Verlag, zu dem es wie schon bei Nagelschmidts zweiten Roman ›Was kostet die Welt‹ von 2010 eine musikalische Umsetzung geben wird.
https://thorstennagelschmidt.de

Lambert, der in Berlin lebende Pianist, Komponist und Produzent, erfand sich und seine Karriere 2014 mit dem Album ›Lambert‹. 2017 wurde er in England bei Mercury KX gesignt, wo er bis heute unter Vertrag steht und zahlreiche Alben veröffentlichte.
Bekanntheit über seine eigenen Alben hinaus erlangte Lambert mit einer ganzen Reihe an ›Reworks‹, bei denen er bekannte Stücke auf dem Klavier neu interpretierte und via YouTube veröffentlichte.
Gemeinsam mit Felix Weigt unterhält er seit 2023 den Podcast Lambert Klamra Jazz. Sein bislang jüngstes Album ›Actually Good‹ erschien 2024.
https://www.listentolambert.com

TICKETS: https://krasserstoff.com/events/thorsten-nagelschmidt-lambert-nur-fuer-mitglieder-die-grosse-weihnachtsrevue-conne-island?srsltid=AfmBOooOVhDCYl8tzjBTF3JZ2hzM31_YuXJCWSCrLGX7CxiFYOxzrpoK




VVK: 25,50 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Freitag, 26.12.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

Morlockk Dilemma X-Mas Jam

Heiß geliebte Followerschaft. Nachdem der Badeseesommer dieses Jahr quasi ins Wasser gefallen ist, geht es schon wieder mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Zeit, eine langjährige Leipziger Tradition wieder ins Leben zu rufen: die X-Mas Jam! Am 26.12. zelebrieren wir deshalb die „Morlockk Dilemma X-Mas Jam“ im Conne Island in Leipzig. Mit großartigen Gästen wie dem Magdeburger Hypnotize und Piklevel, Szillo, DJ Lieb und Fresh Buzyness aus Leipzig. Und natürlich mit Morlockk Dilemma himself.

Ab sofort könnt ihr Tickets bestellen. Wer schnell zugreift spart bares Geld. Bis zum 11.09. gibt es die early bird Tickets zum Schnapperpreis auf tixforgigs
Danach sind reguläre Online Tickets verfügbar.

Zudem habt ihr die Möglichkeit, liebevoll gestaltete Hardtickets, ab Dienstag exklusiv im Leipziger betterrun madflavastore zu kaufen. DAS ideale Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Das Fest kann kommen. Wir freuen uns.

Live on stage:

Morlockk Dilemma
Hypnotize
Piklevel
Szillo

an den wheels of steel:
DJ Lieb
DJ Team Fresh Buzyness


16.09.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de