Alle Termine für Juli 2025
Dienstag, 01.07.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
LAGWAGON + Melonball - Souvenirs Tour 2025
Lagwagon's style has evolved over the years, blending their early fast-paced punk roots with more reflective, mature themes. With their album Railer, the band returned to a raw, energetic sound reminiscent of their early days, but with deeper, more complex lyrical content. The album captures both the youthful, frantic energy of their beginnings and the introspective, existential musings that come with age. Despite nearly 30 years of existence, Lagwagon continues to evolve, proving that their essence remains true while adapting to new challenges and themes.
__________________________________________
Lagwagons Stil hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, indem er ihre frühen, schnellen Punk-Wurzeln mit reflektierteren, reiferen Themen vereint. Mit ihrem Album Railer kehrte die Band zu einem rohen, energiegeladenen Sound zurück, der an ihre Anfangstage erinnert, aber mit tiefergehenden, komplexeren Texten. Das Album fängt sowohl die jugendliche, hektische Energie ihrer Anfangszeit als auch die introspektiven, existenziellen Gedanken ein, die mit dem Alter kommen. Trotz fast 30 Jahren Bandgeschichte entwickelt sich Lagwagon weiter und beweist, dass ihre Essenz zwar wahr bleibt, sich jedoch an neue Herausforderungen und Themen anpasst.
Mittwoch, 02.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 1
02.07. Conne Island
03.07. Skatepark im Reudi
04.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Mittwoch, 02.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
HALFTIME
more tba!
Donnerstag, 03.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 1
02.07. Conne Island
03.07. Skatepark im Reudi
04.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Donnerstag, 03.07.2025, Einlass: 16:00 Uhr
Island in the Sun
Jeden ersten Donnerstag im Monat erhält unser Freisitz einen Subkulturellen Anstrich. In Eure Gehörgänge dringen die verschiedensten Facetten des Punk, sowohl early Reggae, Ska, Two Tone, Rap, Soul... In diesem Ambiente könnt ihr frisch gezapfte Getränke und eine leckere Mahlzeit genießen oder einfach die Seele baumeln lassen. Wenn ihr die Augen schließt, lässt die B2 euch glauben ihr liegt am Meer
Freitag, 04.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 1
02.07. Conne Island
03.07. Skatepark im Reudi
04.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Freitag, 04.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
Punktresen
DJ’s, Dosenbier, Fassbier!
Kostenloser Hangout unter freiem Himmelkommt vorbei, chillt mit uns, trinkt ein kühles Bier und feiert zu feinsten Punk-Vinyl-Sets von echten Szene-DJs. Kein Eintritt.
Preis inkl.Spende zur BIldungsoffensive
Samstag, 05.07.2025, Einlass: 15:00 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr
BAGAGE SOMMERFEST
Montag, 07.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: AFTERSUN
GBR/USA 2022, REGIE Charlotte Wells, Spielfilm, 102 min, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Frankie Corio, Paul Mescal
In einem verblassenden Feriendorf der 1990er Jahre genießt die elfjährige Sophie die seltene gemeinsame Zeit mit ihrem liebevollen und idealistischen Vater Calum. Während die Welt des Erwachsenwerdens für sie immer näher kommt, kämpft Calum unter der Last des Lebens außerhalb der Vaterschaft. 20 Jahre später werden Sophies zärtliche Erinnerungen an ihren letzten Urlaub zu einem melancholischen und eindringlichen Porträt ihrer Beziehung.
Manchmal gibt es Filme, die sich gar nicht richtig in Worte fassen lassen. Weil sie so viel mehr erzählen, als es die Inhaltsangabe erahnen lässt. Weil sie Gefühle vermitteln, die wir alle kennen, aber die sich kaum beschreiben lassen. Das Regiedebüt von Charlotte Wells wird zu Recht als kleines Filmwunder gefeiert. Es lässt uns die Sonne im Gesicht spüren und vielleicht auch Tränen auf der Wange.
At a fading vacation resort, 11-year-old Sophie treasures rare time together with her loving and idealistic father Calum. Twenty years later, Sophie’s tender recollections of their last holiday become a powerful and heartrending portrait of their relationship. A rare gem of a movie. Hard to describe, but even more to feel. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Dienstag, 08.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: ANORA
USA 2024, REGIE Sean Baker, Spielfilm, 140 min, FSK 16, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln)
mit Mikey Madison, Mark Eydelshteyn, Yura Borisov
Die selbstbewusste Anora arbeitet in einem Strip-Club in Brooklyn. Als Ivan, der Sohn eines russischen Oligarchen ihr begeisterter Kunde wird, macht er ihr ein lukratives Angebot. Kurz darauf heiraten die beiden stürmisch in Las Vegas. Aber als Ivans Eltern von der Eheschließung erfahren, nimmt die Geschichte eine chaotische Wendung.
Sean Baker (THE FLORIDA PROJECT) widmet seinen Filmen Außenseiter*innen, für die der „amerikanische Traum“ nur eine vage Hoffnung ist. Auch sein mit zahlreichen Oscars ausgezeichnetes neuestes Werk ist ein – überraschend witziger – Trip durch die sozioökonomischen Gegensätze der Gegenwart. Das Ende ist mindestens diskutabel, aber Hauptdarstellerin Mickey Madison (auch ein Oscar) begeistert als Titelheldin Anora von Anfang an.
The self-confident Anora works at a strip club in Brooklyn. When Ivan, the son of a Russian oligarch, becomes her enthusiastic customer, he makes her a lucrative offer. Shortly thereafter, the two marry in a whirlwind in Las Vegas. But when Ivan's parents find out about the marriage, the story takes a chaotic turn. Sean Baker (THE FLORIDA PROJECT) dedicates his films to outsiders for whom the "American Dream" is only a vague hope. His latest work, which has won numerous Oscars, fits right in, but turns into a surprisingly funny trip. The ending is at least debatable, but lead actress Mickey Madison (Oscar for best actress) is captivating from the start. (Sprachfassung)
Mittwoch, 09.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
HALFTIME
more tba!
Donnerstag, 10.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: SISTERQUEENS (DOK SOMMERKINO)
BRD 2024, REGIE Clara Stella Hüneke, Dokumentarfilm, 97 min, FSK 6, OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln)
Die drei jugendlichen Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding. Unter Anleitung etablierter Rapperinnen lernen sie, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Ungerechtigkeiten anzuprangern und sich selbst zu feiern.
Der beobachtende Dokumentarfilm (Premiere auf der letzten DOK) begleitet die drei Mädchen über mehrere Jahre hinweg bei ihren ersten Schritten als junge, selbstbewusste Frauen und Künstlerinnen, die nicht zuletzt den Geschlechterklischees im Rap die Stirn bieten. Trotz ihrer jungen Jahre stellen sie sich den vielfältigen Anforderungen unserer Welt so klug, witzig und reflektiert, dass jede*r von ihnen lernen kann.
The three teenage friends Jamila, Rachel and Faseeha are part of the rap project "Sisterqueens" in Berlin's Wedding neighborhood. There they learn to question social norms, denounce injustices and celebrate themselves. The documentary accompanies the three girls over several years in their first steps as young, self-confident women and artists who, not least, defy gender stereotypes in rap. Despite their young age, the three face the diverse demands of our world so cleverly, wittily and reflectively that everyone can learn from them. (German with English subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Freitag, 11.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: MICKEY 17
USA 2024, REGIE Bong Joon-ho, Spielfilm, 137 min, FSK 12, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Robert Pattinson, Naomi Ackie, Mark Ruffalo, Toni Colette
Bei der Kolonisation des Eisplaneten Niflheim unter Führung des faschistoiden Kenneth Marschall und seiner High-Society-Gattin Ylva hat Mickey die Aufgabe der Expeditionscrew zu helfen – vor allem bei den Jobs, die gefährlich sind. Denn Mickey ist ersetzbar. Wenn er stirbt, wird einfach der nächste Klon produziert, der seine bisherigen Erinnerungen besitzt und die Arbeit nahtlos fortsetzen kann. Doch als Mickey Nummer 17 eines Tages für kurze Zeit vermisst wird, entdeckt er, dass Mickey 18 schon an den Start gebracht wurde. Es wird chaotisch an Bord.
Mit MICKEY 17 präsentiert Bong Joon Ho nach PARASITE seine neueste Satire, die zwar einen ganz anderen Ton anschlägt, aber ebenso vor Elitenkritik strotzt. Der starbesetzte Cast hat merklich Freude an den überspitzen Figuren und der verrückten Geschichte voll menschlichem Größenwahn und süßen Außerirdischen.
During the colonization of the ice planet Niflheim under the leadership of the fascist Kenneth Marschall and his high-society wife Ylva, Mickey is tasked with helping the expedition crew. Because Mickey is replaceable. If he dies, the next clone is simply created, who retains his previous memories. But when Mickey number 17 goes missing one day for a short time, he discovers that Mickey 18 has already been created. Things get chaotic on board. Bong Joon Ho presents his latest satire after PARASITE, which strikes a completely different tone. The star-studded cast clearly enjoys the exaggerated characters and the crazy story full of human megalomania and cute aliens. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Sonntag, 13.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: LOVE LIES BLEEDING
USA 2024, REGIE Rose Glass, Spielfilm, 104 min, FSK 16, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Kristen Stewart, Katy O'Brian, Jena Malone, Anna Baryshnikov, Dave Franco
Auf der Durchreise nach Las Vegas lernt Bodybuilderin Jackie die verschlossene Fitnessstudio-Managerin Lou in einem Kaff in New Mexico kennen. Zwischen den beiden knistert es sofort und sie fühlen sich nicht nur körperlich zueinander hingezogen. Doch ihre Beziehung provoziert blutige Gewalt. Die beiden verstricken sich tief in die Machenschaften von Lous krimineller Familie, in der ihr Vater als Waffenhändler alle dominiert.
Sex, Blut und Gewaltszenen erstrahlen in diesem Film in leuchtenden Neonfarben und 80er-Jahre-Ästhetik. Kristen Stewart ist gerade in einer Phase, in der sie „the gayest thing you have ever seen“ machen wollte. Ob das gelungen ist, müssen alle selbst entscheiden. Sicher ist, dass gegen die Chemie zwischen den Hauptdarsteller*innen Kristen Stewart und Katy O’Brian „selbst die stärksten Anabolika fast schon harmlos wirken.“ (kino-zeit)
Reclusive gym manager Lou falls hard for Jackie, an ambitious bodybuilder headed through town to Vegas in pursuit of her dream. But their love ignites violence, pulling them deep into the web of Lou’s criminal family. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Montag, 14.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: BALDIGA - ENTSICHERTES HERZ
BRD 2024, REGIE Markus Stein, Dokumentarfilm, 92 min, FSK 16, OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln) mit Bernd Gaiser, Juliette Brinkmann, Birgit Baldiga, Teilzeitprinzessin Linette
West-Berlin 1979. Jürgen Baldiga ist gerade in die Stadt gezogen und beschließt, Künstler zu werden. Er arbeitet als Stricher und Koch, schreibt Gedichte und Tagebuch. Mit seiner HIV-Infektion entdeckt er 1984 die Fotografie. Seine Bilder sollen die Zeit anhalten und die Wirklichkeit einfangen: Sie zeigen seine Freund*innen und Lover, wilden Sex und immer wieder die lustvollen Tunten des Schwulenclubs SchwuZ, die zu seiner Wahlfamilie werden. Zwischen Verzweiflung und Begehren, Auflehnung und unbändigem Überlebenswillen wird Baldiga im Angesicht des nahen eigenen Todes zum Chronisten der West-Berliner Subkultur.
Entlang von Baldigas poetischen Tagebüchern und schonungslosen Bildern sowie über die Erinnerungen von Wegbegleiter*innen zeigt der Film den Künstler nicht nur als bahnbrechenden Fotografen. Als er 1993 im Alter von 34 Jahren stirbt, hinterlässt er ein einzigartiges künstlerisches Vermächtnis gegen die Stigmatisierung von AIDS und schwulen Lebensentwürfen.
West Berlin 1979. Jürgen Baldiga has just moved to the city and decides to become an artist. He gets by as a sex worker and cook, writes poems and diaries. In 1984, when he is infected with HIV, he discovers photography. His pictures show his friends and lovers, wild sex and the lustful parties at club SchwuZ, where he finds his chosen family. Between desperation and desire, rebellion and an irrepressible will to survive, Baldiga becomes a chronicler of West Berlin's subculture in the face of his own imminent death. Through Baldiga's poetic diaries and unsparing images as well as the memories of companions, the film shows the artist not only as a groundbreaking photographer but an activist against the stigmatization of AIDS and gay lifestyles. (German with English subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Dienstag, 15.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: I LIKE MOVIES
CAN 2024, REGIE Chandler Levack, Spielfilm, 99 min, FSK 12, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln)
mit Isaiah Lehtinen, Romina D’Ugo, Krista Bridges
Burlington, Kanada 2003: Durch den nahenden Schulabschluss angetrieben träumt der überambitionierte Filmfreak Lawrence davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. In der Schule eher ein Außenseiter, baut er sich eine Rüstung aus Arroganz und hofft in seinem neuen Nebenjob in der lokalen Videothek endlich seinen Platz gefunden zu haben. Eine Reihe schmerzhafter Erkenntnisse zwingt Lawrence jedoch dazu die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass er schlichtweg ein wichtigtuerisches Arschloch ist.
In ihrem Spielfilm-Debüt liefert die kanadische Regisseurin Chandler Levack einen Coming-of-Age-Film mit Humor, der aber auch viel emotionalen Tiefgang entwickelt. In Lawrence stecke gleichermaßen ihr jugendliches Selbst, aber auch ihre Erfahrung mit "Männern, die sich in ihrem Film- oder Popkulturwissen verstecken, um Frauen nicht als Menschen wahrnehmen zu müssen."
Driven by his approaching graduation, over-ambitious film geek Lawrence dreams of attending film school at New York University. More of an outsider at school, he hopes to have finally found his place in his new part-time job at the local video store. However, a series of painful realizations forces Lawrence to consider the possibility that he is simply a pretentious asshole. This coming-of-age-film is both humorous and full of heart ache. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Mittwoch, 16.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 3
16.07. Island
17.07. Reudi
18.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Mittwoch, 16.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
HALFTIME
more tba!
Donnerstag, 17.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 3
16.07. Island
17.07. Reudi
18.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Freitag, 18.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 3
16.07. Island
17.07. Reudi
18.07. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Montag, 21.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: HÜTTEN SIND FÜR ALLE DA
BRD 2024, REGIE Birk Poßecker, Dokumentarfilm, 91 min, OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln)
Ein Portrait des wohl abwechslungsreichsten Viertels der Stadt. Filmemacher Birk Poßecker sammelte über einen Zeitraum von drei Jahren Geschichten aus dem Leipziger Osten. Zwischen Bars, Wohnungen, Nachbarschaftstreffs, Brachen und Kulturstätten kommen verschiedenste Akteur*innen zu Wort und offenbaren die Konfliktlinien eines Viertels im Wandel: Verdrängung, Ungleichheit und Rassismus. Dank VHS-Aufnahmen verschwimmen historische und neue Aufnahmen zu zeitlosen Bildern im Retro-Look.
A portrait of a changing dristrict. Over the period of three years, filmmaker Birk Poßecker collected stories from the east of Leipzig. Between bars, apartments, neighborhood meetings, construction sites and cultural venues, a wide variety of players have their say and reveal the conflict lines of a neighborhood in transition: displacement, inequality and racism. (German with English subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Dienstag, 22.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: ALLE REDEN ÜBERS WETTER
BRD 2022, REGIE Annika Pinske, Spielfilm, 89 min, FSK 12, OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln) mit Anne Schäfer, Anne-Kathrin Gummich, Judith Hofmann, Max Riemelt, Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld
Clara hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Dort arrangiert sie sich zwischen ihren beruflichen Ambitionen, der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter und einer Affäre. Als Clara mit ihrer jugendlichen Tochter Emma zum 60. Geburtstag ihrer Mutter zurück in die alte Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert.
Mit pointierten Dialogen und genauen zwischenmenschlichen Beobachtungen erzählt Regisseurin Annika Pinske aus eigener Erfahrung die Geschichte einer Bildungsaufsteigerin aus der Provinz und dem damit verbundenen lebenslangen Spagat zwischen (Bildungs-)Bürger*innentum und Dorfkneipe.
Clara has made it. She is pursuing her doctorate and leads an independent life as a lecturer in Berlin, far away from the village she was raised in. When she returns for her mother's 60th birthday, she is confronted with her ideal of a free, self-determined life. With pointed dialogues and precisely observed, director Annika Pinske tells a story of the lifelong balancing act between a career within high-brow academic circles and an upbringing centered around the village pub. (German with English subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Mittwoch, 23.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
HALFTIME
more tba!
Donnerstag, 24.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: AFTERSUN
GBR/USA 2022, REGIE Charlotte Wells, Spielfilm, 102 min, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Frankie Corio, Paul Mescal
In einem verblassenden Feriendorf der 1990er Jahre genießt die elfjährige Sophie die seltene gemeinsame Zeit mit ihrem liebevollen und idealistischen Vater Calum. Während die Welt des Erwachsenwerdens für sie immer näher kommt, kämpft Calum unter der Last des Lebens außerhalb der Vaterschaft. 20 Jahre später werden Sophies zärtliche Erinnerungen an ihren letzten Urlaub zu einem melancholischen und eindringlichen Porträt ihrer Beziehung.
Manchmal gibt es Filme, die sich gar nicht richtig in Worte fassen lassen. Weil sie so viel mehr erzählen, als es die Inhaltsangabe erahnen lässt. Weil sie Gefühle vermitteln, die wir alle kennen, aber die sich kaum beschreiben lassen. Das Regiedebüt von Charlotte Wells wird zu Recht als kleines Filmwunder gefeiert. Es lässt uns die Sonne im Gesicht spüren und vielleicht auch Tränen auf der Wange.
At a fading vacation resort, 11-year-old Sophie treasures rare time together with her loving and idealistic father Calum. Twenty years later, Sophie’s tender recollections of their last holiday become a powerful and heartrending portrait of their relationship. A rare gem of a movie. Hard to describe, but even more to feel. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Montag, 28.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: COCAINE BEAR
USA 2023, REGIE Elizabeth Banks, Spielfilm, 95 min, FSK 16, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Keri Russell, Ray Liotta, Alden Ehrenreich, Margo Martindale, Jesse Tyler Ferguson
Euer Sommerkino-Liebling ist auch dieses Jahr wieder dabei! Basierend auf einer wirklich absolut wahren Geschichte erzählt COCAINE BEAR von einem Schwarzbär, der eine in den Wäldern verloren gegangene Koksladung findet und den Trip seines Lebens hat – leider mit sehr blutigen Folgen für alle, die ihm zu nahe kommen. In Frankreich heißt der Film übrigens "Crazy Bear". Beide Titel sind akurat.
Als schlechter Film im besten Sinne ist COCAINE BEAR trashiger Spaß für alle, die ihr Hirn mal abschalten wollen, ohne es gleich einem Bär zum Fraß vorwerfen zu müssen. Mit 80's Musik und Ästhetik, jeder Menge Kunstblut und einer Gruppe engagierter Schauspieler*innen, deren Gesichter man alle irgendwie kennt, nimmt sich die Splatter-Komödie selbst nie zu ernst. Die Regisseurin von PITCH PERFECT 2 und der Drehbuchautor von THE BABYSITTER: KILLER QUEEN sorgen dafür! Der echte Bär ist übrigens gleich nach der Kokserei einfach gestorben. Aber die wahre Version der Geschichte ist heute natürlich... "Schnee" von gestern.
Based on "true" events! A black bear finds a large amount of cocaine in the woods and has the trip of a lifetime – unfortunately with bloody consequences for anyone who gets too close. A bad movie in the best sense, COCAINE BEAR is trashy fun and a splatter comedy that never takes itself too seriously. With 80's music and aesthetics, lots of fake blood and a cast of dedicated actors whose faces you all sort of know. (Disclaimer: The real bear just died right after his coke binge, without going on a killing spree in the forest.) (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Dienstag, 29.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: ROBOT DREAMS
FRA/ESP 2023, REGIE Pablo Berger, Animationsfilm, 103 min, FSK 0, ohne Dialog
Hund lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er den Roboter am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?
ROBOT DREAMS erzählt auf bezaubernde Weise von einer abenteuerlichen wie ergreifenden Freundschaft im New York City der 80er Jahre. Pablo Bergers bunter Publikums-Liebling für Menschen aller Altersstufen ist einer der berührendsten Filme der letzten Jahre, der die Liebe in ihren unterschiedlichen Facetten zelebriert – mit viel Herz, Charme und Ohrwurm-Garantie.
DOG lives in Manhattan and is tired of being alone. So he buys himself a robot, and with it a true friend. The two become inseparable and experience a wonderful summer full of fun and joy. But one day he has to leave ROBO behind at the beach. Will they ever see each other again? ROBOT DREAMS enchantingly tells the story of an adventurous and touching friendship in 1980s New York City. Pablo Berger's colorful audience-favorite for people of all ages is one of the most touching films of recent years, celebrating love in all its many facets – with plenty of heart, charm, and catchy music. (No dialogue)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig
Mittwoch, 30.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 5
30.07. Island
31.07. Reudi
01.08. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Mittwoch, 30.07.2025, Einlass: 18:00 Uhr
HALFTIME
more tba!
Donnerstag, 31.07.2025, Einlass: 10:00 Uhr
Skateworkshop für Kids mit Ferienpass
Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahre (nehmen wir nicht so genau!).
Achtung: Der Workshop geht 3 Tage und ist an 3 verschiedenen Orten! Bei Regen ist der Workshop jedoch immer im Heizhaus in Grünau.
Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder*innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig (Conne Island in Connewitz, Reudnitzer Park "Skaterplatz" und im Heizhaus in Grünau) die Grundlagen des Skatens.
Zeitraum:
Ferienwoche 5
30.07. Island
31.07. Reudi
01.08. Heizhaus
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter:
anmeldungworkshop@conne-island.de
Der Workshop ist kostenfrei. Helme, Schützer und Skateboards werden gestellt. Bitte denkt an Wasser, Sonnenschutz und Snacks.
Donnerstag, 31.07.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr
2CL SOMMERKINO: LOVE LIES BLEEDING
USA 2024, REGIE Rose Glass, Spielfilm, 104 min, FSK 16, OmU (Englisch mit deutschen Untertiteln) mit Kristen Stewart, Katy O'Brian, Jena Malone, Anna Baryshnikov, Dave Franco
Auf der Durchreise nach Las Vegas lernt Bodybuilderin Jackie die verschlossene Fitnessstudio-Managerin Lou in einem Kaff in New Mexico kennen. Zwischen den beiden knistert es sofort und sie fühlen sich nicht nur körperlich zueinander hingezogen. Doch ihre Beziehung provoziert blutige Gewalt. Die beiden verstricken sich tief in die Machenschaften von Lous krimineller Familie, in der ihr Vater als Waffenhändler alle dominiert.
Sex, Blut und Gewaltszenen erstrahlen in diesem Film in leuchtenden Neonfarben und 80er-Jahre-Ästhetik. Kristen Stewart ist gerade in einer Phase, in der sie „the gayest thing you have ever seen“ machen wollte. Ob das gelungen ist, müssen alle selbst entscheiden. Sicher ist, dass gegen die Chemie zwischen den Hauptdarsteller*innen Kristen Stewart und Katy O’Brian „selbst die stärksten Anabolika fast schon harmlos wirken.“ (kino-zeit)
Reclusive gym manager Lou falls hard for Jackie, an ambitious bodybuilder headed through town to Vegas in pursuit of her dream. But their love ignites violence, pulling them deep into the web of Lou’s criminal family. (English with German subtitles)
Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island
Gesponsert von tapir Leipzig