Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02 030405 06 
07 08 09 10 111213 
14 15 16 17181920 
21 2223242526 27 
28 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für April 2025

Café



Donnerstag, 03.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

DIE NERVEN

Die Nerven
+ Support



Freitag, 04.04.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 23:00 Uhr

BASS ISLAND

Conne Island & bass focus present:

Bass Island
(Drum and Bass)

Tom Finster (DIVIDID, Neosignal, Pilot., DE)
Azura (EQ50, 1985 Music, AT)
Cuepric (In The Lab Recordings, bass focus)
lona µ. (bass focus)
Tymbal (bass focus)

Fr. 04.04.2025 | Beginn: 23:00 Uhr
+++ Open Decks ab 20 Uhr +++

Powered by Bassculture Audio Soundsystem | Visuals by Relict

Das Conne Island und bass focus begrüßen euch auf „Bass Island“! Wir freuen uns euch ein Lineup präsentieren zu dürfen, welches von Deep, Dark über Techy bis Neurofunk alles mitbringt, was ein perfektes Wochenende auf „Bass Island“ ausmacht. Wir sind mega glücklich, Azura und Tom Finster als unsere Headliner begrüßen zu dürfen, welche seit einigen Jahren mit ihren einzigartigen Sounds die DnB Szene prägen!

Ab 20 Uhr sind für euch die Open Decks geöffnet. Packt eure Sticks oder Platten mit euren favorite Tunes ein, setzt euren Namen auf die Liste (vor Ort) und startet mit uns in den Abend!

____

Conne Island and bass focus welcome you to ‘Bass Island’! We are delighted to present a lineup that includes everything from dubstep to deep, dark and techy DnB to neurofunk - everything that makes for a perfect weekend on ‘Bass Island’. With Azura and Tom Finster, two protagonists enter the stage who are each making their own mark on the bass music scene. We look forward to seeing you!

The decks will be open for you from 8pm. Pack your sticks or records with your favourite tunes, put your name on the list (on site) and start the evening with us!



Samstag, 05.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

TURBOSTAAT

05.04.2025

Turbostaat

VVK Start: Freitag, 11.10.2024 // 14:00 Uhr

Tickets unter: https://turbostaat.shop/tickets

Friedfertig umarmt haben Turbostaat ihre Hörer*innen auf musikalischer Ebene seit ihres Bestehens noch nie. Da war immer mehr Understatement und nordfriesische Nüchternheit als Charmeoffensive oder Frohmut. Turbostaat-Musik, das ist Punkrock, dem Wattenmeer-Nebel in den Lungen hängt - seitdem sich die Band 1999 in der schleswig-holsteinischen Provinz formiert hat und auch ein Vierteljahrhundert später. Erst kürzlich - im Spätherbst 2024 - haben Marten Ebsen, Jan Windmeier, Rollo Santos, Tobert Knopp und Peter Carstens den fünfundzwanzigsten Geburtstag ihres zur Lebensgemeinschaft gewordenen Bandprojekts gefeiert.
Wo sonst Möwen, Wattenmeer-Nebel und graue Weiten waren, verdecken nun Taubenschwärme und endzeitlich versmogte Betonburgen die Sicht auf alles Schöne. Turbostaat blicken auf verwahrloste Eckkneipen, in der sich düstere Schatten stapeln, auf Metropolen, die immer enger werden - und nur selten starr auf’s offene Meer.
Im Turbostaat’schen Gebälk tobt infolge harter, von Krankheit, Konzertausfällen und Gesamtscheiße gezeichneter Jahre zu viel „Alter Zorn“. Da war einfach kein Platz für Rekapitulationen, Grown-Man-Punk oder ein abgeschmirgeltes ‚früher war alles besser‘-Album. „Alter Zorn“ wurde produktionsseitig einmal mehr von Moses Schneider betreut und fühlt sich an wie ein reinigendes Gewitter in zwölf Akten
„Alter Zorn“ fordert heraus - und zwar nicht zuletzt deshalb, weil es großteils im herausfordernden Jetzt zu spielen scheint und eine klammkalte Dystopie andeutet, die der Realität dramatisch ähnlich sieht. Wie inzwischen bekannt sein dürfte, sind Turbostaat keine Hymnenschreiber, keine Parolenklopfer, keine Klartexter - sondern Meister der poetischen Verschleierung, der konfusen Assoziationsketten und Metaphern, der verqueren Verkopftheit, der märchenhaften Düsternis. Das neue Album „Alter Zorn“ von Turbostaat erscheint am 17. Januar 2025



Samstag, 05.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr

Dr. Ismail KüpelI: Graue Wölfe – türkische extreme Rechte in Deutschland

Das Offene Antifa Treffen lädt ein zu Referat & Gespräch mit Dr. Ismail Küpeli:

Mit rund 12.000 Anhängern ist der türkische extreme Rechte, auch als „Graue Wölfe“ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, eine bedeutende extrem rechte Bewegung in Deutschland. Geprägt von autoritären, nationalistischen und rassistischen Ideologien, üben ihre Netzwerke erheblichen Einfluss auf Teile der türkeistämmigen Community aus. Der Vortrag beleuchtet ihre Geschichte, Organisation und Ideologie sowie Ansätze für politische Bildungs- und Präventionsarbeit.

Wir sprechen mit Dr. Küpeli im Anschluss auch über sein neu erscheinendes Buch zum Thema, welches Akteure und Netzwerke der türkischen extremen Rechten, aber auch antifaschistische Gegenstrategien vorstellt.

siehe auch: https://oatle.noblogs.org/?p=224


Freitag, 11.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Wege kritischen Sports – über Ansprüche, Versuche und Widersprüche emanzipatorischen Sports - Vortrag und Diskussion mit Clara-Sophia Müller

Kampfsport erlebt in linken Kreisen seit Jahren einen Aufschwung. Doch wie passt das mit linken Ideen zusammen? Wettkampf, Leistung und das Streben nach bestimmten Körperbildern scheinen auf den ersten Blick nicht unbedingt mit emanzipatorischen Ansprüchen vereinbar. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Sportprojekte, die genau hier ansetzen: Sie versuchen, Sport abseits von elitären Strukturen und Ausschlussmechanismen zu denken und zu leben.

Die Soziologin Clara-Sophia Müller hat sich sowohl historisch wie auch aktuell mit diesen Fragen beschäftigt. In ihrer Forschung untersucht sie alternative Sportkonzepte und Trainingspraxen im Boxen, Krav Maga und Kraftsport. Welche neuen Wege gibt es? Wo liegen die Chancen, wo die Widersprüche? Und kann Sport ein Ort für Selbstbestimmung und Solidarität sein?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Freitag, den 11. April im Conne Island
Einlass ab 18 Uhr, der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr



Freitag, 11.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

ERSATZKOPF + SITTENDEZERNAT

Mit Liedern wie „Kiffverbot für Hippies“ oder „Null Euro Ticket“ schreiben Ersatzkopf lockerflockige
Punksongs, die mit Gesellschafts- und Systemkritik gespickt sind. Die Band sagt über sich selbst, sie sei: „punk aber in schlecht“. Ernst ist es ihnen um ihr
präferiertes Wort „geil“. Das verarbeiten sie direkt mehrfach für ihre EPs „Geil Geil Geil“, „Geil für immer“ oder „Jung, geil und bereit für die Rente“. Nun kommt
das Punk-Trio aus Darmstadt im Frühjahr erneut auf Tour und tingelt von Regensburg bis Potsdam. Da bleibt nur noch zu sagen: geil!

Präsentiert wird die Tour von Bierschinken.net und
krachfink.



Freitag, 11.04.2025, Einlass: 23:00 Uhr, Beginn: 23:00 Uhr

BENEFIZDISKO

- all styles in the mix - P18! -

8-10€



Samstag, 12.04.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

MUSIC FOR HUMAN PEOPLE w/ Plattenbau, Die Quittung, Shed Ballet

The next Edition of Music for Human People with

Plattenbau (Berlin)

Die Quittung (Leipzig)

Shed Ballet (Leipzig)

+ Aftershow with the Music for Human People Soundsystem



Dienstag, 15.04.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

»Leutzscher Juden« Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball Vortrag und Gespräch mit Monty Ott und Ruben Gerczikow

Antisemitismus ist auch in Fußballstadien ein Thema. Mal kommt er als klassische Breitseite mit nationalsozialistischen Reminiszenzen, mal subtil in Form kapitalismuskritischer Ressentiments, zuletzt immer öfter im Kontext des Nahostkonflikts als Bekenntnis zu vermeintlich widerständigem Handeln.

Es gibt Fußballvereine, die immer wieder in beleidigender Absicht als »jüdisch« bezeichnet werden. Chemie Leipzig gehört ebenso dazu wie die Frankfurter Eintracht, im internationalen Kontext sind es Teams wie Tottenham oder Ajax. Teilweise existieren dabei reale Bezüge zum »Jüdischsein« – aufgrund ehemaliger Spieler, aufgrund jüdischer Eigentümer oder aufgrund einer florierenden jüdischen Community in der Stadt – teilweise kommen die antisemitischen Stigmata auch völlig »ohne Juden« aus.

Der Vortrag soll ausgehend vom Beispiel Leipzigs die Bedeutung sogenannter »Judenclubs« und ihrer Fans diskutieren. Dabei geht es auch und in erster Linie um die Strategie der Aneignung jüdischer Identität, um antisemitischen Anfeindungen zu begegnen. Aktive Fanszenen nutzen das »performative Jüdischsein« im Stadion, eignen es sich symbolhaft an und haben dabei durchaus einen Hang zur Übertreibung und Zuspitzung. Daher soll es in der Diskussion auch um die Fallstricke und Missverständnisse gehen, die solche Konzepte mit sich bringen.

Monty Ott ist Politik- und Religionswissenschaftler sowie politischer Schriftsteller. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness auseinander und bringt neue Perspektiven in gesellschaftliche Debatten ein. Mit seinem viel beachteten Essay »Inzwischen ist es kalt geworden«, veröffentlicht in DIE ZEIT Anfang 2023, lieferte er eine prägnante Analyse des Antisemitismus in linken Bewegungen – und nahm damit Entwicklungen vorweg, die nach dem 7. Oktober 2023 verstärkt in den Fokus rückten. Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich aktiv in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Derzeit arbeitet er an seiner Dissertation zur »Queeren jüdischen Theologie«.

Ruben Gerczikow ist Autor und hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert. Er recherchiert zu antisemitischen Strukturen im analogen und digitalen Raum. Er hat in der Vergangenheit bereits für Medien wie dem Spiegel, der FAZ, den Tagesspiegel und DER ZEIT geschrieben. Seine Veröffentlichungen behandeln die Themenfelder Antisemitismus, Rechtsextremismus, Islamismus und jüdische Gegenwart.

Beide geben im Herbst 2025 den Sammelband »Juden auf den Plätzen, Juden auf den Rängen« im Verlag Die Werkstattheraus.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Chemiefans gegen Antisemitismus und dem Fanprojekt Leipzig.

Mit freundlicher Unterstützung der Amadeu-Antonio-Stiftung und der DFB-Kulturstiftung.



Donnerstag, 17.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr

Aletta Beck: Josef Serinek – Ein Partisan im Kampf gegen den NS

Die Historikerin Aletta Beck gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in das Leben des Partisanen Josef Serinek, der 1900 im heutigen Tschechien geboren wurde. Nachdem er 1942 von den Nazis in eines der sogenannten „Zigeunerlager“ verschleppt wurde, gelang ihm noch im selben Jahr die Flucht. Er schloss sich in der darauffolgenden Zeit einer Partisanengruppe an und war teilweise in verantwortungsvoller Position an der Durchführung mehrerer erfolgreicher Aktionen gegen die Nazis beteiligt. Nach dem Krieg heiratete Serinek und betrieb mehrere Jahre gemeinsam mit seiner Frau die Kneipe „Zum schwarzen Partisanen“.




Freitag, 18.04.2025, Einlass: 10:00 Uhr

SUBBOTNIK Teil 2 – Conne Island Care

Die Sommersaison steht vor der Tür! Damit die Saison einwandfrei starten kann, planen wir am 18.04.2025 einen weiteren Subbotnik von 10:00 – 18 Uhr.
Wir wollen unter Anderem den Freisitz fit für den Sommer herrichten.
Es wird wieder ein ausgiebiges Frühstück und Mittagessen für euch geben, damit wir gut gestärkt die letzen Aufgaben angehen können. Für Getränke wird auch gesorgt sein!

VVK: 41,30 Euro

Samstag, 19.04.2025, Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

THROWN - Excessive Guilt EU/UK Tour 2025

Thrown - Metalcore
Crystal Lake - Metalcore
Graphic Nature - Metalcore
UnityTX - Rap Metal

Tickets gibt es hier:


https://www.eventim.de/event/19594206


VVK: 25,50 Euro
AK: 30,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Sonntag, 20.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Daniel Ryan Spaulding live

Die allererste Stand Up Comedy Show im Conne Island!


Daniel Ryan Spaulding live

Die Veranstaltung ist bestuhlt.
Tickets streng limitiert erhältlich bei Tixforgigs
- https://www.tixforgigs.com/Event/64480 -

Dienstag, 22.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

ACHT EIMER HÜHNERHERZEN

Acht Eimer Hühnerherzen
+ The Dead End Kids

VVK: 25,00 Euro
AK: 30,00 Euro
Preis inkl. Spende zur Bildungsoffensive

Mittwoch, 23.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

DŸSE

DŸ SE, das sind Jarii van Gohl und Andrej Dietrich. Mit ihrer Grü ndungsgeschichte sollte man sich nicht lange aufhalten, im Zweifel stimmt sie ohnehin nicht. DŸSE, das ist diese Band mit dem komischen Umlaut, sie nahm in den Nuller Jahren in Jena und Chemnitz ihren Anfang,
mittlerweile leben Andrej und Jarii in Berlin. Schon immer stehen DŸ SE auf Experimente - vor allem zwischen den Album machen sie das, worauf sie Lust haben. Mit ihrer neuen EP „audiochimaere“ (VÖ : 01.11.24) brechen sie dabei erneut die Grenzen und zeigen, wieviel musikalischer Wachstumswillen und Kreativität in ihnen steckt. Sechs Lieder werden hier mit der Nadel aus der Rille gekratzt. Dabei trifft Hip Hop auf Punk, Punk auf Elektro und Elektro auf Hörspiel.
Als hä tten sich die Beastie Boys, Deichkind, Dendemann, Turbonegro und David Bowie zu einer Session eingeladen. Darf man das? Nein, man MUSS es sogar tun.
DŸSE senden mit ihrer EP eine klare Botschaft: Wir lassen uns nicht einschrä nken. Öffnet euch und erlebt die Begeisterung, Neues zu entdecken. Neugierig?
Unterstrichen wird dieses Konzept durch eine Vielzahl verschiedener Gäste wie Fatima von den Dead End Kids, Reverend Beat-Man, Daniel Kotitschke (Van Holzen), Harry Armstrong (Orange Goblin), Angel (DxBxSx) und Beatrice Graf.
Du musst nicht mehr zu DŸSE werden, heute werden Sie ein Teil von Dir!

Support: tba.

Donnerstag, 24.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

NORMAL - EINE BESICHTIGUNG DES WAHNS: Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

Normal – Eine Besichtigung des Wahns
Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

von und mit Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht.

Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Auch die Incels sind mit dabei, mit ihrem Hass auf Frauen, der bis zu Morden eskalieren kann und in Manifesten gefeiert wird. Politisierter kollektiver Wahn – immer auf der Suche nach weltbeherrschenden Drahtziehern, die schuldig sind und meist Soros heißen.

Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Auch wenn sie Horoskope lesen, halten sie es dennoch für nicht ganz bewiesen, dass die Sterne unser Schicksal bestimmen – und sie lesen ja auch nur solche, die raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt.

Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Alles ist Mittel, um persönlich durch- und voranzukommen, sich und den Laden am Laufen zu halten. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich.

Das Lob der normalen Menschen hat gewaltig Konjunktur. Ob AfD oder Sahra Wagenknecht, ob in Österreich die Freiheitlichen oder hier der sozialdemokratische Kanzler, sie alle machen Politik, womit die Bild-Zeitung Werbung macht: Gefeiert wird der schlichte, anspruchs- und selbstlose, hart arbeitende Mensch, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde. Im Lob der Normalen steckt zugleich Verachtung, sie haben immer den zynischen Zweck, ihre Borniertheiten und die gesellschaftlich beschissene Stellung der Subalternen zu verewigen – im Namen allergrößter Wertschätzung versteht sich.

Wie der normale Mensch steht auch die Normalität hoch im Kurs. Schon lange hat sich im allgemeinen Bewusstsein durchgesetzt, dass das Deutschland, das Auschwitz verbrochen hat, deshalb nichts negativ Besonderes sei, sondern Normalität für sich beanspruchen darf, wenn nicht sogar dafür bestimmt sei, wieder Verantwortung in der Welt zu übernehmen. Manchen reicht das nicht. Sie fordern »Deutschland, aber normal«, eine Normalität, die in der guten alten Zeit siedelte und durch Bevölkerungsaustausch, Genderwahn, Schmähung des bewährten Dieselmotors etc. untergegangen sei und also wiederbelebt werden müsse. Aber auch die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, ist eine trostlose Hoffnung. Denn so wird sakral, was deshalb richtig ist, weil es ist – ohne den Zustand der Welt und das Leid seiner Opfer kritisch zu hinterfragen. Die »Stimme der Vernunft« lehrt, dass alles Utopische, alles Ausbrechen wollen, sich nicht mit dem Status Quo abfinden wollen, chancenlos und zum schmerzhaften Scheitern verurteilt sei. Aber der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe.

Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir – angemessen polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend – den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.

mehr Infos: https://www.vernunftwahn.de

in Kooperation mit "Kappa. Kommunistische Gruppe Leipzig"

Tickets gibt es ab 10.04.2025 10:00 Uhr unter https://www.tixforgigs.com/Event/64657



Freitag, 25.04.2025, Einlass: 22:00 Uhr, Beginn: 22:00 Uhr

MySpace Memories: Alternative-Night

Tauche ein in die nostalgische Welt von "MySpace Memories, Alternative Night", wo die größten Hits von Bands wie Linkin Park, My Chemical Romance, Blink-182, Avril Lavigne, Papa Roach und den Foo Fighters die Tanzfläche zum Beben bringen. Erlebe die Atmosphäre der 2000er, als Alternative Rock und Emo die Jugendkultur prägten und MySpace der Treffpunkt für Musikliebhaber war. Lass dich von den Sounds deiner Lieblingsbands in die Vergangenheit entführen und feiere die unvergesslichen Hymnen einer Ära!

7€ AK



Samstag, 26.04.2025, Einlass: 15:00 Uhr

BRETTSPIELENACHMITTAG

Mensch soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber vielleicht vor dem Nachmittag? Der Spieleabend verwandelt sich zum Spielenachmittag!

Bringt gern eure Lieblingsspiele mit oder sucht euch was aus der großen Auswahl an Brett- und Kartenspielen raus.

Der Brettspielenachmittag findet (fast) immer am letzten Samstag im Monat statt. (außer Dezember)

Samstag, 26.04.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

ALARMSIGNAL

Schlaflos durch die Nacht! Alarmsignal kündigen „No Sleep Till.." Tour - 2025 an.

live onstage:
Alarmsignal
Support: Resistenz 23

Es reicht! Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Alarmsignal haben genug von der Livepause. In 2025 ist die Punkrock-Band aus Celle wieder auf der Straße und auf den Bühnen unterwegs.

Alarmsignal. Dieser Bandname ist seit nunmehr 25 Jahren unüberhörbar Programm. Die treibenden, melodischen Hymnen dieser Band, bohren sich mit dem ersten Ton ins Ohr, rütteln auf und reißen mit. Die gesellschaftskritischen und persönlichen Inhalte haben Authentizität als Ursprung und Motor und agieren sowohl mit ausgestreckten Mittelfingern, als auch mit offenen Armen, die dich umschlingen, trösten, aufbauen und dir Hoffnung geben wollen. Eskalieren, klare Kante zeigen, den Kopf auf Sendung haben, dass Herz sprechen lassen, in der bittereren Realität trotzdem Träumen und die Hoffnung nicht loslassen, sich selbst und alles drumherum immer wieder Reflektieren: Das alles tun Alarmsignal abseits wie auch auf der Bühne. Auf mittlerweile mehreren hundert Live-Shows oder auf 8 Longplayern, von denen ihr letztes Album "Ästhetik des Widerstands" sogar Platz 20 der Albumcharts belegte. Die Konzerte der Band sind wohliges Gefühl, ein Rausch der zusammenschweißt, mit den Armen in der Luft und der Melodie aus den Kehlen.

Diese Band ist nicht wegzudenken aus der Musiklandschaft und Alarmsignal gehen 2025 in die Vollen.

Alarmsignal
No Sleep Till ... - Tour 2025
präsentiert von Ox Fanzine, livegigs.de, SLAM Magazine, Amadeu Antonio Stiftung, Aggressive Punk Produktionen und Audiolith Booking


Spendenempfehlung 3-6 €

Mittwoch, 30.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr

HALFTIME extended: Sweet 16!

more tba.



Mittwoch, 30.04.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

BLOOD INCANTATION + MINAMI DEUTSCH // VERLEGT

Die Veranstaltung wird in den Anker verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Neues date im Anker ist der 16.04.2025.

Fragen zur Veranstaltung können an Landstreicher gestellt werden.

13.04.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de