Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 01 02 
03 04 05 06 0708 09 
10 11 12 131415 16 
17 18 19 20 212223 
24 25 26 27 28

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für Februar 2025

Café



Samstag, 01.02.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

T9 - Record Release

T9 - Record Release Party

ACTS:
T9 aka Torky Tork & Doz9
Support: tba



Mittwoch, 05.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

SCHWARZ ROT BRAUN 1 Jahr nach der CORRECTIV-Recherche

SCHWARZ ROT BRAUN
1 Jahr nach der CORRECTIV-Recherche zum Geheimplan gegen Deutschland
ein Abend von und mit Jean Peters

05.02.2025 Leipzig, Conne Island
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Platz im Saal begrenzt, zeitiges erscheinen sichert euch einen Platz.

Jean Peters nimmt uns in seinem Vortrag mit in die wohl brisanteste Undercover-Recherche des Jahres. Gemeinsam mit CORRECTIV deckte er den “Geheimplan gegen Deutschland” rechtsextremer Netzwerke auf, was massive Demonstrationen in der Bundesrepublik auslöste. Doch ein Jahr später scheint die AfD davon weitgehend unberührt.
Der Journalist gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieser explosiven Enthüllung und diskutiert mit dem Publikum: Was hat die Recherche tatsächlich bewegt? War es ein Wendepunkt für die Demokratie oder nur ein kurzer Aufschrei der bürgerlichen Mitte?

Peters beleuchtet zudem die Herausforderungen moderner Aufklärungsarbeit in Zeiten von Rechtsextremismus, Big Tech und einer PR-dominierten Öffentlichkeit. Er zeigt, wie investigativer Journalismus Orientierung geben, gemeinschaftliches Handeln fördern und gegen die wachsende Ignoranz gegenüber Fakten wirken kann.

Ein Abend voller erschreckender Einsichten, überraschender Wendungen und der zentralen Frage: Wie können wir die Demokratie vor dem Abgrund retten?



Freitag, 07.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Dune Rats

Dune Rats
+ Support

Tickets only at Eventim:
https://www.eventim.de/event/dune-rats-conne-island-19295996/?srsltid=AfmBOorrTE_RMcPPevXVocthw9v9OCvSmGY17zM-8davREd5XpwUdZ-F



Samstag, 08.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Soundclash - Finale


OMAD - Soundclash
Finale


moderiert von Emma BackSpin

Finalist:innen:

Mitch One
Haste Ma Feuer
302
Mr. Phantom
Beelzedude
helmuth & irgendein frank
Kabuff Clikk
Szillo

>

Der Soundclash ist ein Songcontest! Kein Battle! Das große Finale des Soundclashs am 08.02.2025 im Conne Island: Die acht Gewinner der bisherigen Soundclashes treten gegeneinander an, und es liegt an euch, dem Publikum, den/die ultimative*n Sieger*in zu küren. Seid dabei und unterstützt eure Favoriten mit Applaus! Es gibt ein Preisgeld von 200 Euro.



Samstag, 08.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr

Rojava - 12 Jahre nach der Revolution

In dem Vortrag wird es um die Entstehungsgeschichte der Demokratischen Autonomen Administration Nord- und Ostsyrien (ugs. Rojava) und ihre grundlegenden Ansprüche, Erfolge und Herausforderungen gehen. Die Basis der Ausführungen bilden Recherchen und persönliche Erfahrungen aus der Region. Mit einem Fokus auf den drei zentralen Säulen des demokratischen Konföderalismus - demokratische Selbstverwaltung, Ökologie und Frauenbewegung - werden die Entwicklungen der letzten Jahre beleuchtet. Anschließend wird ein kurzes Spotlight auf die wirtschaftliche Situation und die aktuellen Bedrohungen für Rojava geworfen.

Die Veranstaltung findet im Cafe statt.



Donnerstag, 13.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Frittenbude

Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet "Tyrannosaurus Rave" - 19 Städte, 19 mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit.

Nach gefeierter "Apokalypse Wow" Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach.



Freitag, 14.02.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Rogers

Rogers
MandelKokainSchnaps
LeFly

Tickets only at Reservix and Eventim.

https://www.reservix.de/p/reservix/event/2308217



Freitag, 14.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Wir sprengen die Fesseln der Liebe! Fantifantastisches Kneipenquiz

Zwischen Tüll und Tränen machen wir am 14.02. einen Abend Urlaub auf der südlichsten Insel der Stadt (ohne Ex on the Beach)!
Kommt zum fantifantastischen Kneipenquiz und sprengt mit uns die Fesseln der Liebe. Eine Kreuzfahrt gibt es leider nicht zu gewinnen, dafür könnt ihr mit eurer Gang quizzen und lachen und vielleicht findet sich auch noch eurer Herzblatt for the Night.
Squirty-flirty starten wir 19:30 im Café vom Conne Island mit dem Quiz, ab 22 uhr gibts noch DJ Lovemonster feat. Jellyshots bis der Sekt leer ist.



Samstag, 15.02.2025, Einlass: 21:00 Uhr

KFZ - Karaoke für Zecken

KFZ Karaoke für Zecken – schraub das Autoradio auf Anschlag! Schnapp dir deine Freunde, schmetter deine Lieblingssongs (egal, wie schief) und feiere, bis die Stimme versagt.

5€ Eintritt
21-03 Uhr



Freitag, 21.02.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Vortrag: Droht ein Dritter Weltkrieg? – Einsichten in die Realität des 21. Jahrhunderts

Droht ein Dritter Weltkrieg? – Einsichten in die Realität des 21. Jahrhunderts
Freitag, 21.2.25, 19 Uhr, Vortrag von Bernd Zöllner

Die derzeitige Weltlage ist von unzähligen Konflikten, Krisen und Kriegen geprägt. Nicht nur die Gleichzeitigkeit dieser Gemengelage, sondern insbesondere die daraus entstehende Entwicklungsdynamik stellt ein unvorhersehbares Eskalationsrisiko und damit eine Gefahr für den Frieden in der Welt dar. Seit der von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündeten Zeitenwende versucht die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik auf die internationalen Gefährdungslage zu reagieren. Mit Waffenlieferungen, Rüstungsproduktion und Wirtschaftssanktionen dämmt die Ampelregierung den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine ein. Denn es zeichnet sich bereits zu Beginn des 21. Jahrhunderts ab, dass dieser Krieg maßgeblichen Einfluss auf das gesamte Jahrhundert haben wird. Denn Putin steht mit seiner "Spezialoperation" keineswegs isoliert in der Welt, sondern kann auf die Bündnispartner China und Iran ebenso wie auf die Unterstützung aus Nordkorea, Saudi-Arabien, Türkei und Indien zurückgreifen. Es hat sich ein autoritär-faschistisches Lager herausgebildet, das gegen die westlich, liberalen Demokratien zu Felde zieht, um im neuen Jahrtausend eigene Hegemonialansprüche geltend zu machen. Zum Verständnis des sich derzeitig anbahnenden Dritten Weltkrieges ist es unerlässlich nicht nur die herausragende Bedeutung des Ukrainekrieges zu verstehen, sondern ebenso die Rolle weiterer Kriegsschauplätze und Konfliktfelder in der Welt mit in die Analyse einzubeziehen. Denn Nahostkonflikt, Taiwanannexion, Bergkarabach, Kosovokonflikt, Flüchtlingsströme, Wahlbeeinflussung, Handelssperren, Spionage, Geheimdienstattentate und Desinformationskampagnen zeichnen zusammen das Bild einer neuen Form hybrider Kriegsführung zur Destabilisierung des Westens. Es bedarf daher der Aufklärung und Entwirrung dieser geopolitischen Gemengelage, um zu verstehen, dass der Krieg längst bei uns angekommen ist.

Vortrag von Bernd Zöllner

Im Rahmen der Vortragsreihe:
Taube oder Taurus?
Die Gretchenfrage linker Politik angesichts eines sich anbahnenden Dritten Weltkriegs



Freitag, 21.02.2025, Einlass: 23:00 Uhr, Beginn: 23:00 Uhr

BENEFIZDISKO

- all styles in the mix - P18! -

8-10€



Samstag, 22.02.2025, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

SYNC MADRES + MAZE Café Konzert

Taucht ein in magische Wälder, lasst euch an der Hand in die dunkelsten Tiefen eurer fernsten Träume leiten und folgt uns in ein Meer geformt nur aus Klängen. Freut euch auf schnelle Lieder, auf sanfte Lieder, Lieder die keine Lieder sind, Lieder die ihr kennt und Lieder die ihr vielleicht nie wieder hören werdet. Freut euch auf tropischen Noiserock und Avant-Garde Jazz von Sync Madres und melancholischen Post-Black-Metal von Maze im Conne Island Café.

Sync Madres sind Friedrich, Simon und Friedi; alle 18 und aus Leipzig

Maze ist Paul, 18 und auch aus Leipzig

Instagram:
@maze.band.official
@syncmadres

Bandcamp:
https://maze666.bandcamp.com/

Abendkasse: 10€

AK: 12,00 Euro

Samstag, 22.02.2025, Einlass: 22:00 Uhr

Soundsystem Sessions #4 - Zoumo x Hibration + Special Guest

Soundsystem Sessions 4

Hibernation Soundsystem (HH)
DJ Badshape (LE)
Subconsciouz (LE)
Plugdub Soundsystem (LE)
Zoumo Soundsystem (LE)

Pre-Party Breakdance Workshop

"Die Macht der Musik, derer man sich nicht entziehen kann. Sie ist so derart präsent und erfüllt uns auf so einfache Weise mit Glück. Bei
alledem darf man jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass Musik nicht gleich Musik ist. Instrumental, Vocals, Rhythmus oder Melodie. In
unserer elektronischen Musiklandschaft gibt es eine Vielzahl von Stilen und Sub-Genres, die liebevoll und geistreich kultiviert werden. Dub,
Bass, DnB, Jungle, Reggae, …. Alle aufzuzählen vermag ich gar nicht. Fest steht, Sub-Genres sind eine Bereicherung. Ich lehne mich sogar so
weit aus dem Fenster zu behaupten, Sub-Genres sind eine Lebenseinstellung, nichts für jedermann.
Nichts ist so schwierig, wie ein Genre in ein eindeutiges Schema zu
pressen. Obendrein lässt sich so etwas auch nicht immer einfach tun. Schließlich gibt es zwischen Schwarz und Weiß noch ganz viele andere
Töne. Allerdings ist es nicht verkehrt Genregrenzen zu kennen, um zu erkennen, wann sie überschritten werden und wann etwas Neues, eine
Weiterentwicklung entsteht. Neues bahnt sich immer an, weil die Zeit nie stillsteht und auch nicht vor Sub-Genre halt macht. Musiker zu sein
heißt, stetig postmodern zu denken und Dinge voranzutreiben. Alte und neue Schubladen aufzumachen, in eine un-/bekannte Welt zu gleiten." Zitat von [fA.-saNd.]

"Sound System Sessions" im Conne Island – eine Bühne, die die kraftvolle Soundsystem-Kultur in all ihren Facetten feiert und gefeiert hatte! Hier treffen handgefertigte Anlagen mit einer pulsierenden Mischung aus Reggae, Dub, Dubstep und Drum’n’Bass aufeinander, präsentiert von lokalen Crews und internationalen Gästen der Szene.

Doch diese Veranstaltungen sind mehr als nur Musik – sie sind ein kultureller Austausch voller inspirierender Beiträge. Bereits 2022 setzte die Reihe ein Statement, als die Musikwissenschaftlerin Stefanie Alisch mit einem Vortrag über die Kunst der Mikrofonarbeit im angolanischen Kuduro die globale Vielfalt der Soundsystem-Kultur beleuchtete.

Im Oktober 2023 knüpfte die zweite Session nahtlos an diesen Erfolg an. Performances von Plug Dub, Zoumo, den bayerischen Siren Sisters und MC Treasure Irie sowie Yadira vom Dresdner Kasalla Soundsystem ließen die Wände vibrieren. Der Abend startete mit der eindrucksvollen französischen Dokumentation "United We Stand Part 2", bevor das Publikum in wechselnden musikalischen Runden eintauchte.

Die dritte Session, im Jahr 2024, war ein besonderes Reggae/Dub-Erlebnis. Es gab ein Live set von Disrupt und Rootah, vom Jahtari Label und das Community Rockers Soundsystem aus Chemnitz, während MC Doc Dressla das Publikum mit seiner unverwechselbaren Moderation durch den Abend führte.

Mit Spannung wird auch das Hibration Soundsystem aus Hamburg für die kommende Session erwartet, das seit 2005 mit der selbstgebauten Anlage die Szene prägt. Ob beim Alternativen Hafengeburtstag oder auf anderen großen Bühnen – ihr Mix aus Reggae, Dub und modernem Bass ist unverkennbar.

Abgerundet wird der Abend durch Künstler:innen wie DJ Badshape, und DJ Subconscouiz, sowie DJ Histeppa aus Leipzig, deren vielseitige Sets und Produktionen mit rhythmischen und bassgeladenen stets die Grenzen elektronischer Musik zu verschieben oder gar auflösen zu versuchen.

Die "Sound System Sessions" sind nicht einfach nur Events – Sie schaffen eine Plattform, die Traditionen aus Jamaika und Großbritannien mit modernen regionalen Einflüssen verbindet, Künstler verschiedenster Hintergründe zusammenbringt.
Sie sind eine Hommage an eine lebendige Kultur, ein pulsierendes Erlebnis vor vielen kleinen und großen Lautsprecherwände, wo Klänge spürbar werden, ein Treffpunkt für Liebhaber der Bassmusik!

Support your local soundsystem /// no competition /// unity is the key /// love diversity /// word sound is power !!!

https://Zoumosound.org
https://Plugdub.org
https://instagram/hibration_soundsystem
https://soundcloud.com/djbadshape
https://soundcloud.com/plug-thida

Workshop:
Breakdance und Soundsystem Kultur – Dub & Hip Hop in NYC der 1970er

mit der „CORNERCREW und DJ Dekan Square“

? Was erwartet dich? Lasst uns gemeinsam in die spannende Geschichte von Dub und Hip Hop in New York City Mitte der 1970er Jahre eintauchen . Entdecke, wie Breakdance und die Soundsystem-Kultur, mit einem besonderen Fokus auf die legendäre Figur DJ Kool Herc die Grundlage für die heutige Subkultur gelegt haben! Der Workshop bietet einen einzigartigen Einblick in diese lebendige Zeit und zeigt, wie diese Musik- und Tanzstile zusammenwuchsen, um die urbane Kultur zu prägen.

? Für wen? Alle ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen! Egal ob Anfänger oder erfahren, hier kannst du mehr über Breakdance lernen und die Soundsystem-Kultur erleben. Ziel ist es fünf einfache Grundschritte zu erlernen. Zum Ende der Workshops können die Tanzstile in einer Cypher und im Anschluss auf der Soundsystem Session 4 präsentiert werden.

? Wann und Wo?

Datum: 22. Februar 2025, 21:00 Uhr
Ort: Conne Island, Leipzig

Eintritt frei! Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Workshop ist kostenlos – komm vorbei und mach mit!




Sonntag, 23.02.2025, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

Vortrag: Marx gegen Moskau - Zur Außenpolitik der Arbeiterklasse

Es bleibt noch immer bemerkenswert, wieviel Sorgfalt das Moskauer Reich sowie auch das moderne Rußland stets darauf verwendet haben, Republiken zu vernichten. Novgorod und seine Kolonien führten den Reigen an, die Kosakenrepublik folgte, Polen schließt ihn ab." (Karl Marx)

Marx' Gedanken zur russischen Autokratie und zu einer Außenpolitik der Arbeiterklasse können als Antizipation des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verstanden werden.
Mit seiner «traditionellen auswärtigen Politik» des territorialen Expansionismus sah Marx den russischen Staat in einer Selbstbezüglichkeit und Maßlosigkeit verfahren, die der ökonomischen Bewegung des Kapitals ähnelt: Eine Eroberung ist nur der Ausgangspunkt für die nächste.
Marx wurde deshalb zu einem leidenschaftlichen Aktivisten für die Wiederherstellung eines unabhängigen polnischen Staats. Proudhon dagegen wollte im Namen des Weltfriedens das Gleichgewicht der Großmächte bewahren und Polen dazu in russischen Händen belassen.
Am Ende seines Lebens hat sich Marx auch mit der Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeitskämpfe be­schäftigt. Die Abwehr autokratischer Übergriffe und die Selbstbestimmung demokratischer Republiken waren die unmittelbaren Ziele seiner zahlreichen Interventionen in die internationale Politik.
Eine Seite von Marx, die trotz ihrer Aktualität vielen heutigen LeserInnen unbekannt ist.

Vortrag von Timm Graßmann




Dienstag, 25.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr

Ü30 Antifa-Treffen

Faschisten stärkste Kraft? - Zu alt fur diesen Scheiß!

Ihr fühlt euch angesichts der Entwicklungen ohnmächtig und wollt etwas tun? Egal ob ihr Ideen habt und Unterstützer*innen braucht oder wieder politisch aktiver werden möchtet und Anschluss sucht - dies ist die Gelegenheit mit Gleichgesinnten zusammenzukommen!
Wir stellen uns gegenseitig unsere Ideen vor und entwickeln in Themengruppen konkrete Vorgehensweisen.

Ein Ü30-Treffen zum Austausch, Vernetzen und Organisieren!

Bei Fragen schreibt uns gern an:
kollektiv_utopia@ik.me

VVK: 15,00 Euro
AK: 19,00 Euro

Freitag, 28.02.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Paul‘s Farewell Show // Tackleberry + Chartreux + Park+Riot + Wasabi Riot + Aftershow

Paul‘s Farewell Show

Einer unserer Bookerinnen feiert zum letzten Mal auf unserer kleinen Bühne.
Dafür finden sich langjährige Freunde nicht nur vor und hinter, sondern auch auf der Bühne zusammen.

Tackleberry (Ja, die Kieler Gang tut sich wieder zusammen für diesen einen Abend!)
Chartreux
Park+Riot
Wasabi Riot

+ Aftershowparty

Doors 19:00
Start 20:00

Die Ticketeinnahmen gehen nach Abzug der Kosten an ein lokales Tierheim.

22.02.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de