Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 0203040506 07 
08 09 10 11 12 1314 
15 1617 18 192021 
22 2324 25 2627 28 
29 30 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 15.10.2025

Café



Mittwoch, 15.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr

"Kein Vergessen – Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945" – Lesung mit Thomas Billstein

Über 300 Menschen wurden nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland durch rechte GewalttäterInnen ermordet. Weit mehr, als von offizieller Stelle anerkannt sind. In Leipzig waren es seit 1990 zehn Todesopfer rechter Gewalt. Eine vollständige Dokumentation dieser Taten fehlte lange Zeit. Entstanden aus dem Twitter-Account »KeinVergessen«, wurde mit dem Buch diese Lücke geschlossen und dafür Sorge getragen, dass die Opfer nicht vergessen werden.

Zu Opfern wurden die ermordeten Menschen – Jüd*innen, People of Color, Sinti*zze und Rom*nja, Punks, Obdachlose, Antifas – einzig und allein aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion, ihrer Lebensweise oder ihres politischen Engagements.

Das Buch „Kein Vergessen“ [1] war eine erste Dokumentation bekannt gewordener tödlicher Gewalttaten durch Rechte in Deutschland nach 1945. Jede einzelne Falldarstellung enthält neben der Beschreibung des Tathergangs auch Informationen zur juristischen Strafverfolgung, zur Täterstruktur und zu den Tatmotiven. Ergänzt wird sie jeweils durch ein illustriertes Porträt des Opfers.

Das Buch will nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch auf die unvermindert drohende Gefahr durch rechte Gewalt aufmerksam machen. Thomas Billstein erklärt was genau rechte Gewalt ist und wie sie sich von anderen Gewaltverbrechen abgrenzen lässt. Tatmotive wie Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus oder auch Sozialdarwinismus werden erläutert und Statistiken zu Gewaltverbrechen aufgeführt.

[1] https://unrast-verlag.de/produkt/kein-vergessen/

siehe auch: https://www.rassismus-toetet-leipzig.org/index.php/lesung-mit-thomas-billstein-kein-vergessen-todeso

14.09.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de