Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 0203040506 07 
08 0910 11 12 13 14 
15 16 17 18 192021 
22 2324 25 26 27 28 
29 30 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 15.05.2025

Café



Donnerstag, 15.05.2025, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Das Leben nach der Befreiung: Displaced Persons in Leipzig, Vortrag mit Annkathrin Richter

Nach der Einnahme der Stadt Leipzig durch die Amerikaner gehörte zu ihren ersten Aufgaben die Versorgung der lokalen Bevölkerung mit Lebensmitteln und Wohnraum sowie der Wiederaufbau administrativer Strukturen. Zugleich war die Erstversorgung und Unterbringung von fortan als „Displaced Persons“ (DPs) bezeichneten Zwangsarbeiter:innen, KZ-Gefangenen und Kriegsgefangenen verschiedener Armeen eine zentrale Aufgabe, die die Amerikaner zu bewältigen hatten. Für die DPs war die Befreiung häufig mit Hoffnungen aber auch Ungewissheiten verbunden. Für viele begann eine Suche nach Angehörigen oder nach Möglichkeiten in ihre Herkunftsländer zurückzukehren oder in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. In dem Vortrag wird Annkathrin Richter die Perspektiven und Erfahrungen von und auf DPs in der direkten Nachkriegszeit beleuchten.

Annkathrin Richter ist Mitarbeiterin des Vereins Riebeckstraße 63. Sie studierte Mittlere/ Neuere Geschichte und schrieb ihre Masterarbeit über Displaced Persons in Leipzig.

Moderation: Dr. Josephine Ulbricht (GfZL)

Eine Veranstaltung der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig. Der Vortrag ist Teil des Projekts "Befreit in Leipzig 1945"

https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/befreit-in-leipzig-1945


24.04.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de