Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02030405 06 
07 08 09 10 1112 13 
14 15 16 17 18 1920 
21 2223242526 27 
28 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 11.04.2025

Café



Freitag, 11.04.2025, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Wege kritischen Sports – über Ansprüche, Versuche und Widersprüche emanzipatorischen Sports - Vortrag und Diskussion mit Clara-Sophia Müller

Kampfsport erlebt in linken Kreisen seit Jahren einen Aufschwung. Doch wie passt das mit linken Ideen zusammen? Wettkampf, Leistung und das Streben nach bestimmten Körperbildern scheinen auf den ersten Blick nicht unbedingt mit emanzipatorischen Ansprüchen vereinbar. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Sportprojekte, die genau hier ansetzen: Sie versuchen, Sport abseits von elitären Strukturen und Ausschlussmechanismen zu denken und zu leben.

Die Soziologin Clara-Sophia Müller hat sich sowohl historisch wie auch aktuell mit diesen Fragen beschäftigt. In ihrer Forschung untersucht sie alternative Sportkonzepte und Trainingspraxen im Boxen, Krav Maga und Kraftsport. Welche neuen Wege gibt es? Wo liegen die Chancen, wo die Widersprüche? Und kann Sport ein Ort für Selbstbestimmung und Solidarität sein?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Freitag, den 11. April im Conne Island
Einlass ab 18 Uhr, der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr

02.04.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de