Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 0203040506 07 
08 09 10 11 12 13 14 
15 1617 18 192021 
22 2324 25 2627 28 
29 30 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 08.09.2022

Café



Donnerstag, 08.09.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

FLINTA - Subjekttheoretische Implikationen eines Akronyms (Vortrag von Chantalle Sophie El Helou)

In der vorrangig akademischen Debatte werden Feminismus und Queer Theory wie selbstverständlich zusammen gedacht. Konkret und vor allem in sich als feministisch verstehenden Bewegungen drückt sich diese Synthese in Begriffen wie Queerfeminismus oder FLINTA aus, in dem das Subjekt des Feminismus (Frau) und das der Queer Theory (nicht-normative Geschlechtsidentitäten) auf dieselbe (Analyse-)Ebene gehoben werden. Grundsätzlich wird diese Verknüpfung als positive Entwicklung betrachtet. Ein so konkreter Ausdruck wie FLINTA verweist dabei auf ein ganzes Gebäude ideologischer Vorannahmen, die in der Verwendung ebenfalls impliziert werden und meist unreflektiert bleiben. Daraus speist sich auch die Relevanz der Überlegung, ob mit diesem Akronym agiert werden sollte oder nicht. Die Veranstaltung wird das Verständnis von Sexismus und dem Subjekt Frau in der Queer Theory anhand der bedeutendsten Texte ideengeschichtlich herleiten und die (subjekttheoretischen) Implikationen beleuchten und kritisieren. Außerdem werden begriffliche Alternativvorschläge bspw. des Radikalfeminismus hinsichtlich ihrer Abgrenzungskraft von der Queer Theory reflektiert.

11.07.2022
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de