Montag, 24.11.2025, Einlass: 19:00 Uhr
OAT (Offenes Antifaschistisches Treffen): Gewalt, Geschlecht, Behinderung
Frauen mit Behinderung und Beeinträchtigung gehören zu den am stärksten von Gewalt betroffenen Personengruppen. Sie erleben körperliche Angriffe, psychischen Druck und sexuelle Gewalt – und zwar häufig ausgerechnet durch Menschen, die offiziell für ihre Unterstützung und Pflege verantwortlich sind. Diese Übergriffe geschehen im privaten Wohnumfeld ebenso wie in Einrichtungen, die Sicherheit versprechen.
Trotz dieser Tatsachen wird Gewalt gegen Frauen mit Behinderung oft ignoriert oder systematisch verharmlost. Viele Betroffene werden nicht als glaubwürdige Zeug*innen ihrer eigenen Erfahrungen wahrgenommen. Ihre Aussagen werden in Frage gestellt, ihre Entscheidungen übergangen, ihre Selbstbestimmung unterdrückt. Strukturen, die eigentlich schützen sollen, erzeugen Abhängigkeit und ermöglichen Machtmissbrauch.
Dieser Vortrag benennt klar, was viele nicht wahrhaben wollen: Gewalt gegen Frauen mit Behinderung ist kein Randphänomen, sondern ein massives gesellschaftliches Versagen. Wir zeigen auf, warum Betroffene kaum Gehör finden, welche Mechanismen Täter*innen schützen und wie Einrichtungen und Hilfesysteme durch fehlende Sensibilisierung oder mangelnde Barrierefreiheit selbst Teil des Problems werden.
Es geht nicht darum, ein unangenehmes Thema “einfühlsam zu beleuchten”. Es geht darum, Misstände schonungslos klarzustellen und einzufordern, dass Frauen mit Behinderungen endlich als vollwertige, selbstbestimmte Personen behandelt werden – mit Rechten, die weder verhandelbar noch optional sind.
Vortrag am 24. November 2025 um 19 Uhr im Conne Island Vorderhaus (Koburger Str. 3, 04277 Leipzig)