Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 00 0102030405060708 
09 10111213 14 1516 17 1819 20 21 22 
23 24 25262728 29 
30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF


Keine Kartenvorverkaufsstellen bekannt.


Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 10.06.2025

Café



Dienstag, 10.06.2025, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

2CL SOMMERKINO: SISTERQUEENS

BRD 2024, REGIE Clara Stella Hüneke, Dokumentarfilm, 97 min, FSK 6, OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln)

Die drei jugendlichen Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding. Unter Anleitung etablierter Rapperinnen lernen sie, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Ungerechtigkeiten anzuprangern und sich selbst zu feiern.
Der beobachtende Dokumentarfilm (Premiere auf der letzten DOK) begleitet die drei Mädchen über mehrere Jahre hinweg bei ihren ersten Schritten als junge, selbstbewusste Frauen und Künstlerinnen, die nicht zuletzt den Geschlechterklischees im Rap die Stirn bieten. Trotz ihrer jungen Jahre stellen sie sich den vielfältigen Anforderungen unserer Welt so klug, witzig und reflektiert, dass jede*r von ihnen lernen kann.

The three teenage friends Jamila, Rachel and Faseeha are part of the rap project "Sisterqueens" in Berlin's Wedding neighborhood. There they learn to question social norms, denounce injustices and celebrate themselves. The  documentary accompanies the three girls over several years in their first steps as young, self-confident women and artists who, not least, defy gender stereotypes in rap. Despite their young age, the three face the diverse demands of our world so cleverly, wittily and reflectively that everyone can learn from them. (German with English subtitles)

Eine Kooperation der Cinémathèque Leipzig und dem Conne Island

Gesponsert von tapir Leipzig

09.05.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de