Sonntag, 04.05.2025, Einlass: 17:45 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr
Benny Morris - Zur Genese des Nahostkonflikts
Benny Morris (Historiker) - Zur Genese des Nahostkonflikts - Vortrag und Diskussion
Der Vortrag und die Diskussion sind auf Englisch / the panel and discussion will be held in English.
Moderation: Daniel-Dylan Böhmer (Journalist, Die Welt)
Religiöser Konflikt? Koloniale Unterdrückung? Apartheidstaat? Oder Überlebenskampf eines von Feinden umzingelten Landes? Der Nahostkonflikt polarisiert wie kaum ein anderes geopolitisches Thema. Die Veranstaltung geht den historischen Wurzeln nach und diskutiert die politischen und ethischen Dimensionen. Benny Morris gilt als einer der einflussreichsten – und umstrittensten – Historiker Israels. Seine Forschungen zur Vertreibung von Palästinensern in der Gründungsphase Israels haben internationale Anerkennung gefunden. Obwohl seine Arbeiten von Israel-Kritikern wie Noam Chomsky häufig zitiert werden, hat sich Morris zu einem der profiliertesten Verteidigern Israels entwickelt. Ende 2024 sagte die Universität Leipzig Morris‘ geplanten Vortrag zur Ringvorlesung „Traditionen und Gegenwart des Antisemitismus“ nach Protesten pro-palästinensischer Aktivisten ab. Unter dem Motto „Uni lädt aus – PEN Berlin lädt ein“ bieten wir Raum für die Diskussion, die eine Universität verweigert hat.