Freitag, 27.07.2018, Einlass: 19:00 Uhr
Im Gespräch mit sit'n'skate - Destroying Stereotypes
sit’n’skate, das sind Lisa Schmidt und David Lebuser. Sie haben mit Freundin und Fotografin Anna Spindelndreier das Projekt sit'n'skate ins Leben gerufen, um mit coolen Aktionen, stylischen Bildern und coolem Lifestyle die Sicht auf Menschen mit Behinderung zu verbessern. Sie wollen Stereotypen zerstören und sie gegen positive Bilder tauschen.
Im Gespräch mit sit’n’skate wollen Lisa Schmidt und David Lebuser ein wenig über ihr Leben erzählen und Erfahrungen weitergeben. Außerdem wollen sie allen Teilnehmer*innen, ob mit oder ohne Einschränkung, Rede und Antwort stehen. Im Conne Island dürft ihr den beiden eure Fragen stellen und sie erzählen gern alles über Umgang mit behinderten Menschen, verschiedenen Behinderungen, Stereotype und vieles mehr.
Mehr Infos zu sit’n’skate findet ihr hier: www.sitnskate.de
Das Projekt wird gefördert durch das Referent für Inklusion des Student_innenRates der Universität Leipzig.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 27.07.2018, Einlass: 21:30 Uhr
2cl–Sommerkino: 37 Stories About Leaving Home
Shelly Silver, JPN/USA 1996, Dok, 52 min, OmU
Shelly Silvers experimenteller Dokumentarfilm gibt einen seltenen und sehr persönlichen Einblick
in das Leben japanischer Frauen und die Beziehungen zwischen Großmüttern, Müttern und
Töchtern in Japan.
Fr 27.07. / 21.30
siehe auch: cinematheque-leipzig.de