Handsome Hank & His Lonesome Boys, Mikrowelle
Angeblich wurden sie 1946 in Nashville/Tennessee gegründet, und
abgesehen von einer Tournee 1952 sind sie ein Geheimtipp geblieben. Nur
den wenigsten dürfte Bekannt sein, dass einige absolute Welthits von ihnen
geschaffen wurden und leider sind diese Hits nur in widerwärtigen
RocknRoll-Versionen bekannt. Man nehme nur den allseits bekannten
Blitzkrieg Bop, oder Blackhole Sun, ganz zu Schweigen
von solchen Discostompern wie Daddy Cool. Aber wahrscheinlich war
doch alles ganz anders. Ein paar Musikanten, die beide Musikrichtungen,
nämlich Country und Western spielen konnten, versuchen mittels
Coverversionen die Zeit um 50 Jahre zurückzudrehen. Sie übersetzen
Soundgarden, die Ramones, GunsnRoses und Boney M in eine
musikalische Sprache, die jeder Redneck sofort versteht in die einzig
wahre Form überhaupt den Bluegrass. Und in Zeiten, in denen auch
musikalisch ein gewisser Wertkonservatismus angebracht ist, sollte das auch
funktionieren.
Eröffnet wird der Abend von einem Projekt nahmens Mikrowelle, das sich
zumindest teilweise der edlen Kunst des Coverns verschrieben hat. Elektrosurf
würde ich es mal betiteln. Ich hab selten eine so schön schräge
Fassung meines Alltime Faves Ghostrider (in the Sky) gehört.
Hinter Mikrowelle verbirgt sich ein gescheiterter Rockmusiker, der schon einst
mit den Ex-Lokalheroen Think About Mutation die Bühnen der Welt
verunsichert hat. Also das Fransenhemd angetan und den Stetson nochmal
geputzt.
Kay
|