home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt | [31][<<][>>] |
Postrock? Oder nur das Aufnehmen der Einflüsse des Krautrockbands der 70iger? Vielleicht auch technoide Musik mit dem Instrumentarium des Rock produziert?KREIDLER stammen aus Düsseldorf und schaffen es, scheinbar übermächtige musikalische Referenzen wie CAN, Kraftwerk oder La Düsseldorf für sich zu verwerten, ohne sich von diesen allzusehr vereinnehmen zu lassen, wie man selber sagt bremst man diese aus.KREIDLER verstehen sich als Pop-Group im besten Sinne, geschult an Bezugssystemen aus Medientheorie und DJ-Culture, ohne diese gar zu ernst zu nehmen. Es wird reflektiert und neu eingeordnet und natürlich entertained. ![]() Wer beim Hören dieses Werkes an TORTOISE denkt, liegt gar nicht mal so verkehrt, werden KREIDLER gelegentlich als deutsches Pendant zu den genialen Amis gehandelt. Wie auch TORTOISE agieren KREIDLER äußerst geschickt an der Schnittstelle zwischen elektronischer und analoger Musik und setzen vermeintlich Gewagtes um, ohne dabei angestrengt experimentell zu wirken. Natürlich denken wir über die Musik nach, im Proberaum wird auch schon mal diskutiert, wie das jetzt klingen sollte und wie nicht, aber am Ende macht man es einfach. Gegründet wurden KREIDLER bei einer Spoken Word Veranstaltung mit DJ Sport, aus den Resten der Avant-Pop-Band Deux Baleines Blanches. Kennt keiner von euch? Ist nicht so schlimm. Alsbald wurden die Vocals links liegen gelassen und der Klang der Instrumente genauer betrachtet. Kollaborationen mit einem Pariser Tapelabel und den linksradikalen Netzwerkexperimentalisten TRESPASSERS W beförderten KREIDLER in ein Spannungsfeld aus Popverständnis und politisch motiviertem Dekonstrukivismus. Aus besagtem Spannungsfeld bezieht die Band auch heute noch einen Teil ihrer Energie. Resistent gegenüber bedeutungslosem Ambient und allerlei Rockismem, wie auch der sich ständig überstürzenden Suche nach den unbedingt neusten Sounds sind sie eh. ![]() Vielleicht hört Ihr an diesem Abend eine der Möglichkeiten popkultureller Entwicklungen in der Zukunft. Wenn nicht, tanzt einfach! KAY |