• Editorial
• Rocko Schamoni - Des Pudels Kern (Lesung)
• »Sex kaufen?« – Prostitution im Fokus: Von polarisierenden Modellen zu neuen Wegen ein Vortrag von Lensi
• OAT (Offenes Antifaschistisches Treffen): ANTIFA – Film & Gespräch über Antifaschismus in Ostdeutschland
• Conne Island Wintertischtennisturnier
• Macron-i with Cheese
• 25 Jahre Mitarbeiter/in der Herzen
• review-corner buch: Berlin, Chicago Jerusalem - mit Zwischenstop in Spiekeroog
• position: Erinnern heißt handeln!
• position: Nie wieder Stura! - Nie wieder Judenhass! Gegen die Kollaboration mit islamistischen Terrororganisationen!
• das letzte: The past must be rewritten: 300 Jahre CEE IEH
Freitag, 13.12.2024, Einlass: 17:00 Uhr
Hintergrund: In den 1990er und 2000er Jahren, im Schatten der rassistischen Pogrome, die das wiedervereinte Deutschland nach 1989 überrollten, entstand eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung. Die Antifa arbeitete auf vielen Feldern so professionell wie kaum eine andere selbstorganisierte Kraft der Neuzeit. Von militanten Aktionen über politische Bildung bis hin zur Ermittlungsarbeit – die Antifa hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem erstarkenden Neofaschismus entgegenzutreten.
Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich im Film über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern.
Nach dem Film (ab 19 Uhr) wollen wir an gleicher Stelle auf einem Podium unter dem Titel Antifaschismus in Ostdeutschland ins Gespräch kommen. Über den Film selbst, was in diesem nur angeschnitten werden konnte und über die aufgeworfenen Fragen der Interviewten ins Gespräch kommen. Angefragt dafür wurden die Filmmacher*innen und Antifaschist*innen aus dem Osten.