Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 01 02 
03 04 05 06 0708 09 
10 11 12 131415 16 
17 18 19 20 212223 
24 25 26 27 28

Aktuelle Termine

CEE IEH-ARCHIV

#291, Februar 2024
#292, März 2024
#293, April 2024
#294, Mai 2024
#295, Juni 2024
#296, Juli 2024
#297, September 2024
#298, Oktober 2024
#299, November 2024
#300, Dezember 2024

Aktuelles Heft

INHALT #300

Editorial
Rocko Schamoni - Des Pudels Kern (Lesung)
»Sex kaufen?« – Prostitution im Fokus: Von polarisierenden Modellen zu neuen Wegen ein Vortrag von Lensi
OAT (Offenes Antifaschistisches Treffen): ANTIFA – Film & Gespräch über Antifaschismus in Ostdeutschland
Conne Island Wintertischtennisturnier
Macron-i with Cheese
25 Jahre Mitarbeiter/in der Herzen
• review-corner buch: Berlin, Chicago Jerusalem - mit Zwischenstop in Spiekeroog
• position: Erinnern heißt handeln!
• position: Nie wieder Stura! - Nie wieder Judenhass! Gegen die Kollaboration mit islamistischen Terrororganisationen!
• das letzte: The past must be rewritten: 300 Jahre CEE IEH

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Editorial

Jubiläen sind so eine Sache. Manche sind freudig, andere traurig und wieder andere völlig unbekannt und unbedeutend.
Vor etwa 300 Jahren fanden sich im damaligen Heiligen Römischen Reich ein paar Radikale zusammen, um den Leipziger Neuigkeitenbrief zu gründen. Unter dem Titel Critische Interventionen (kurz CI, gesprochen: CEE IEH) sollten Texte veröffentlicht werden, die die Gedanken der Leipziger*innen anregen sollten.
Dieser Geist lebt bis heute in der Redaktionsarbeit weiter. Auch wenn es in den vergangenen Jahren immer Höhen und Tiefen gab und die Größe der Redaktion sich meist an einer Hand abzählen ließ, so erscheint dieses kleine Heftchen doch inzwischen wieder regelmäßig zehnmal pro Kalenderjahr.
Ähnlich wie alle anderen Projekte, die auf irgendeine Art und Weise mit der sich im Auflösungsprozess befindenden ›radikalen Linken‹ verbunden sind, leidet das CEEIEH auch darunter, dass sich Debatten in Kommentarspalten und kritische Gedanken in Blogs, die kein Mensch jemals lesen wird, verlagert haben. Texte, insbesondere auf Papier, werden immer weniger geschrieben. Während große Verlagshäuser immerhin die Meldungen verschiedener Presseagenturen abdrucken können und diese bestenfalls durch ChatGPT verfeinern lassen, bleibt das CEEIEH (ähnlich wie Antifa) Handarbeit.
Allein, dass es uns immer noch gibt und vielleicht ein paar Leute diese Zeilen lesen, werten wir als Erfolg. Daher: Auf die nächsten 3000 Jahre!

Genug der Selbstbeweihräucherung, die im krassen Kontrast zur aktiven Selbstzerstörung der restlichen Welt steht. Mensch kann sicher geteilter Meinung über das Ende der Ampel-Regierung sein, die erneute Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat hingegen keinerlei gute Auswirkungen. (Selbst eventuelle Kollateralnutzen haben einen zu hohen Preis.) Und eine sächsische Landesregierung gibt es bisher auch nicht. (Diese wird immerhin kein DOGE-Ministerium(1) bekommen - ein Vorteil gegenüber der US-Regierung. Wir wünschten, es wäre ein Scherz.)
Freuen können sich treue Leser*innen dieser Publikation allerdings über einen neuen Wahlratgeber zur vorgezogenen Bundestagswahl im kommenden Heft. Und im Gegensatz zu den vergangenen Wahlen sieht es mit der Restvernunft auf Bundesebene eher düster aus. Eine Emigration in die USA erscheint da auch nicht mehr als gangbare Alternative. Bevor alles aufgegeben wird, wäre es aber noch sinnvoll, zumindest das nächste Heft abzuwarten.

Außerdem wird es in 2025 eine CEEIEH-Gala zum 3000000jährigen Jubiläum geben. Die erste Ankündigung findet ihr weiter hinten im Heft. Da wird auch die Redaktion in persona vor Ort sein :O


Wir lesen uns,
eure Redaktion


P.S.: Aufgrund des großen Erfolgs des Conne-Island-Crowdfundings (Danke hier nochmal an alle, die es möglich gemacht haben und an alle Spender*innen!) wird die Arbeitsstätte der Redaktion nach Doha verlegt.

CEE IEH Redaktion

Anmerkungen


(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency

17.02.2025
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de