home | aktuell | archiv | newsflyer | radio | kontakt | [22][<<][>>] |
![]() ...For us its a way of creation pure thoughts and pure emotions in a way thats beyond words, because otherwise you could just use words. Were trying to tap the spiritual and emotional with sounds... Schau dir die Nachrichten im Fernsehen an, lies Zeitung und hier hast du den passenden musikalischen Teppich zu dieser Art gefilterter Realität. Seit Souls at Zero produzieren Neurosis einen gnadenlosen Breitwandsound, der, angereichert mit Versatzstücken aus Hardcore und Metal und unterlegt mit furchterregenden Samples, immer weiter in Richtung Ambient und Klangfläche driftet. In ihrer kalten Emotionalität halten Dir Neurosis ein Bild vor die Augen, das an die Breughelschen Höllenvisionen gemahnt. Und sie versuchen erst gar nicht irgendwelche Lösungswege, die außerhalb einer Apocalypse liegen könnten, aufzuzeigen. Neurosis verstehen es, ihre Weltuntergangsvision live in einer fesselnden, sogartigen Weise audiell und visuell umzusetzen. Irgendwann werden Neurosis bei einem Bombastsound angelangt sein wie er in den siebziger Jahren so gerne zelebriert wurde, doch die ganze verlogene Hippie-Attitüde wird dabei völlig fehlen. ![]() Und keine Mothership Connection in Sicht. Die Ausläufer einer alten und kranken Musik- und Lebensauffassung erreichen uns hier ungebremst und ehrlich. ![]() Kay | Die ganze-p.c.-Debatte ist absoluter
Schwachsinn. Sie setzt sich nicht mit den gesellschaftlichen Ursache des
Problems auseinander, sondern hilft, die Ursachen nur weiter zu verfestigen.
Diese Hobbyterroristen tanzen auf der Nase des Systems herum, dem sie mit ihrer
ganzen bescheuerten Korrektheit nur helfen, die Symptome der Krankheit
weiterhin zu vertuschen. Moral hat in unseren Stücken keinen Platz.
Moralisch ist die Musik der Richter. Wir sind ein Spiegel, reflektieren nur.
Das ist naturgemäß eisig und sehr dramatisch. Scott Kelly, Neurosis Seit Deutschland wieder der Katastrophe gleicht, die es schon immer war, aber lange zu verbergen versuchte, ein Land, das uns suggerieren will, brandstiftende Mörder seien seine letzten Wilden, ist der individuelle Terror den Neurosis vorleben, notwendiger geworden denn je: Terror nicht nur gegen die, die uns um unsere Jugend betrogen haben, sondern auch gegen die, die heute vorgeben, Jugend zu sein, während sie sich gerade einmal wieder um ihre Jugend betrügen. Martin Büsser in Spex Daß Fun und Faschismus sich ausschließen, daß es keine totalitäre Schönheit gibt, sondern nur die Ästhetik des Widerstandes ist das mindeste was zu zeigen man von einer heutigen Band erwarten muß. Martin Büsser, ebenda |