Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 01020304 
05 060708 09 1011 
12 13 141516171819 20 21222324252627 28 293031

Aktuelle Termine

NEXT DATES

07.05.2025
ARBEIT UND NATIONALSOZIALISMUS: ein wenig beachtetes Thema der Antisemitismuskritik, mit Dr. Nikolas Lelle

07.05.2025
YOTAM BEN HORIN - Reflections OF EU Tour

08.05.2025
MOSTAR, EINE STADT IM WIDERSTAND – damals und heute

10.05.2025
KFZ - KARAOKE FÜR ZECKEN

11.05.2025
MUSIC & MARGARITAS

CAFÉ

Keine aktuellen Einträge in der Online-Speisekarte für die Woche 2025-05-06 - 2025-05-11.

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

28.02.2012

Buchvorstellung "20 YRS Conne Island" in Berlin

Drei Conne Island MacherInnen stellen das Conne Island Buch vor und beantworten die Frage, wie man es schafft alle Entscheidungen im Konsens in einem offenen Plenum zu treffen und dabei trotzdem über 200 Konzerte/Parties/Diskussionen pro Jahr zu organisieren.

Das Conne Island ist seit zwanzig Jahren ein sozialer Ort für Politik und Kultur. Je nach Blickwinkel ist es antideutsche Insel, Kommerzschuppen, Zeckenladen, Hardcore- und Technoparadies usw. In jedem Fall ist es ein Ort für Musik ohne Genrebegrenzung und gleichzeitig ein politisches Zentrum, in dem um Gesellschaftskritik, linke Verortung und die Möglichkeiten von politischer Kultur gerungen wird. Und ebenso gleichzeitig ist es ein sozialer Ort, in dem mit- und gegeneinander diskutiert wird, an dem abgehangen, Bier, Kaffee und Wodka-Mate getrunken wird und in dem getanzt wird, ganz ohne politische Aufladung.
Den 20. Geburtstag nahmen sich die Conne Island MacherInnen zum Anlass ein Buch herauszugeben, in dem unter anderem über die Bedeutung von Partizipation und Selbstverwaltung, die Spannung zwischen soziokultureller Autonomie und staatlicher Förderung und die Entwicklungen des Musikbusinesses diskutiert wird. Darüberhinaus wird die Geschichte des Conne Islands von den Anfängen im DDR-Punk-Untergrund, über die Erstreitung des ehemaligen FDJ Hauses im Leipziger Rathaus, bis heute erzählt.

Buchvorstellung
Conne Island (Hrsg.)
20 YRS – Noch lange nicht Geschicht

Verbrecherversammlungen
28.02.2012, Beginn: 20.30 Uhr. Eintrittspreis: 4 €
Im Monarch, Skalitzerstr. 134. 10999 Berlin


http://www.kottimonarch.de/
http://www.verbrecherverlag.de/versammlung.php
http://20jahre.conne-island.de/buch.htm

28.02.2012
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de