Conne Island-Dates (lesung) http://www.conne-island.de/aktuell.html Conne Island, info@conne-island.de de-de Anstehende Veranstaltungstermine im Conne Island (Alle Termine unter: http://www.conne-island.de/rss.xml) Events 27.07.2025: L'CHAIM - Lesung in Gedenken an Nora Goldenbogen [Lesung]<br><br> 27.07.2025, 16:00 Uhr:<br><br> L'Chaim - Lesung in Gedenken an Nora Goldenbogen<br><br> Als Auftakt der L’Chaim Reihe laden wir zum Gedenken an Nora Goldenbogen zu einer Lesung aus ihrem Buch „Seit ich weiß, dass du lebst“ ein. Zu Beginn führt Manu (Deutsches Literaturinstitut Leipzig, eine Hälfte von kgnns) in die Lebensfreude in einen unwissenschaftlichen Vortrag ein und gibt uns Hinweise zum Auftauen des inneren Permafrosts und der temporären Zufriedenheit. Darauf zelebrieren wir die Arbeit und den warmherzigen Charakter Nora Goldenbogens mit ihren Liebsten, die vorlesen und erzählen. Dr. Nora Goldenbogen, geboren 1949 in Dresden, war u.a. Lehrerin und Historikerin. Sie gründete und leitete später HATiKVA – Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V. und war langjährige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und des Landesverbandes Sachsen der jüdischen Gemeinden. Sie ging Ende letzten Jahres unerwartet von uns und hinterlässt ein großes Loch. Im Laufe ihres Lebens hat sie zahlreiche Werke veröffentlicht und sich leidenschaftlich und kämpferisch für Juden*Jüdinnen in Sachsen engagiert., Nora Pester, Inhaberin des Hentrich & Hentrich Verlags und Kultursenatorin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, führt uns mit ihrer Moderation durch den Abend. Außerdem unterstützt uns der Verlag mit einem Büchertisch. Mit Manu zusammen könnt ihr außerdem Solipostkarten für die Jüdische Allianz Mitteldeutschland basteln., Im Sommer lassen sich die Hüften am besten Kreisen und das Leben in der, Sonne feiern. Zum Abschluss serviert Susan Glass passende Pophits von den 90ern bis heute und Tina Tuner verleitet u.a. mit Hip Hop und Ampiano zum, Bootyshaken., , L’Chaim ist eine Veranstaltungsreihe von Artists Against Antisemitism Leipzig und dem Conne Island. Sie dient der Vernetzung und Antisemitismuskritik, bietet jüdischen und solidarischen Künstler*innen aller Sparten eine Plattform und einen sicheren Ort und macht der interessierten Öffentlichkeit jüdische Kunst, Kultur und Perspektiven zugänglich., , Artists Against Antisemitism Leipzig: www.instagram.com/artistsagainstantisemitism_le/, Conne Island: Conne Island: www.instagram.com/conneisland/, Hentrich&Hentrich Verlag: www.instagram.com/hentrichhentrich/, Kgnns: www.instagram.com/keine_gefuehle_nur_noch_saufen/, Tina Tuner: www.instagram.com/tina_tuner_dj/, Susan Glass: www.instagram.com/sus4n.gl4ss/<br><br> http://www.conne-island.de/termin/nr7234.html info@conne-island.de http://www.conne-island.de/termin/nr7234.html 2025-06-04 13:28:48 28.08.2025: VON WIEN NACH ROJAVA [Lesung]<br><br> 28.08.2025, 19:00 Uhr:<br><br> Von Wien nach Rojava: Ein Bericht von Stefanie Sargnagel, Judith Goetz, Heidi Sequenz und Muzayen Al-Youssef<br><br> "Was passiert eigentlich, wenn vier Wiener*innen beschließen, gemeinsam nach Rojava (Nordostsyrien) zu reisen? In ihrem Reisebericht erzählen die Autorin Stefanie Sargnagel, die Wissenschafterin und Aktivistin Judith Goetz, die Journalistin Muzayen Al-Youssef und sowie die Grünen-Politikerin Heidi Sequenz von einer Delegation der linken feministischen Organisationen im Nordosten Syriens.“, Angefacht in den kurdischen Regionen, versuchen Kurdinnen hier gemeinsam mit Araberinnen Syriens Frauenrechte, die auch schon zu Zeiten des Assad Regimes Gewalt kaum sanktionierten, zu revolutionieren.Zwischen feministischer Faszination, Überforderungen und realen Bedrohung reisten sie ins überwiegend von Minderheiten bewohnte Qamischli bis vor die einstige Hochburg des Islamischen Staats (IS) Raqqa und Hasakeh, die einstige Getreide-Hochburg Syriens. Götz, Sargnagel, Al-Youssef und Sequenz berichten von staubigen Straßen, dröhnenden Generatoren, beeindruckenden Frauen und feministischen Projekten, über komplexe Realitäten und alltägliche Herausforderungen in Zeiten eines möglichen politischen Umbruchs. Im Zentrum stehen Bilder und Begegnungen, feministische Utopien, die plötzlich ganz greifbar – und gleichzeitig unendlich fern – wirken, sowie die permanente Bedrohung durch das türkische Regime. Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Alltag in einer Region, die hierzulande häufig entweder romantisiert oder komplett ignoriert wird – ein Ort, der in unseren Köpfen zwischen feministischer Utopie, politischem Mythos und medialem Schweigen oszilliert, während vor Ort ein realer, alltäglicher Kampf ums Überleben und um Selbstbestimmung geführt wird. Und es geht um die große Frage: Was müssen wir eigentlich noch alles machen, damit eine andere Welt möglich wird – und zwar nicht nur theoretisch, sondern praktisch? Ein Abend über Neugier, Widersprüche, Widerstand, über ein bisschen Übermut und über feministische Solidarität. Und ja, Selfies gibt's auch. Außerdem ein Stand up Set von FLONA. Die Einkünfte des Abends kommen dem Verein Kurdistanhilfe e.V. zugute.<br><br> VVK: 20.00 Euro <br><br> http://www.conne-island.de/termin/nr7257.html info@conne-island.de http://www.conne-island.de/termin/nr7257.html 2025-07-07 19:14:26 01.10.2025: CHARLOTTE BRANDI: Fischtage - Lesung & Musik [Lesung]<br><br> 01.10.2025, 19:00 Uhr:<br><br> CHARLOTTE BRANDI: Fischtage - Lesung & Musik<br><br> Wenn du niemandem mehr vertraust, kannst du auch einem sprechenden Fisch folgen, , Die sechzehnjährige Ella lebt in Dortmund und hat beschlossen, keine Freundschaften mehr zu führen. Zu groß ist die Angst, dass sie andere Menschen durch ihre Wutanfälle vergrault. Die Ehe ihrer Eltern ist am Boden, und auch zu ihren zwei Geschwistern findet Ella keinen Zugang. Ihr einziger Belletristik Vertrauter war stets der alte Eckard, ein Nachbar der Familie, der Ella kurz vor seinem Tod einen singenden Plastikfisch vermacht. Als ihr jüngerer Bruder Luis verschwindet, macht sich Ella mit dem Fisch auf die Suche und begibt sich in große Gefahr– ausgestattet mit einer Aldi-Tüte, zu viel Mut und zu wenig Angst., , Charlotte Brandi wurde 1985 in Herdecke geboren und wuchs in Dortmund auf. Ihre Eltern sind der Schauspieler und Musiker Peter Freiberg und die Musikerin Klara Brandi. Charlotte Brandi arbeitete zunächst vor allem als Theatermusikerin und wurde der breiten Öffentlichkeit als Teil des Duos Me & my Drummer bekannt, das sich 2018 auflöste. Seitdem macht sie mit ihren Soloplatten Furore und ist Teil der Supergroup Die Benjamins, zu der neben Annette Benjamin auch Drangsal gehört., <br><br> VVK: 16.00 Euro <br><br> http://www.conne-island.de/termin/nr7121.html info@conne-island.de http://www.conne-island.de/termin/nr7121.html 2025-04-09 13:29:13