Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 01 02 
03 04050607 08 0910111213141516 
17 18192021222324252627 28 29 30 
31

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 15.07.2023

Café



Samstag, 15.07.2023, Einlass: 14:30 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr

Skill sharing: #keinemehr: Aktivismus gegen Femizide

„Keine soll mehr sterben, weil ein Mann es so will"

Geschlechtsbezogene Gewalt bis hin zum Feminizid passiert jeden Tag. Jeden dritten Tag wird eine Frau in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts getötet. Welche Ursachen stehen dahinter? Welchen Anteil haben Staat, Gesellschaftssystem und Vorstellungen von Geschlecht? Und welche Forderungen und Praxen können Teil unserer feministischen Antwort sein?

Seit einigen Jahren beschäftigt sich auch die deutschsprachige feministische Bewegung mit dem Phänomen des Feminizids. In diesem Rahmen wurde auch die Gruppe "keinemehr" in Leipzig gegründet. Wir wollen daran angelehnt gemeinsam eine Einführung ins Thema gestalten, bestehend aus euren Fragen und Ideen und unseren Erfahrungen innerhalb der feministischen Arbeit gegen Feminizide.

Der Workshop ist offen für alle Leute, die sich dezidiert feministisch mit der Thematik auseinandersetzen wollen und an einem konstruktiven Austausch interessiert sind.



Samstag, 15.07.2023, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

VICTORIA

BRD 2014, Sebastian Schipper, 136 Min., OmeU
mit Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski, Burak Yigit, Max Mauff

Eine Stunde noch, dann neigt sich auch diese Nacht in Berlin wieder dem Ende zu. Vor einem Club lernt Victoria aus Madrid die vier Berliner Sonne, Boxer, Blinker und Fuß kennen. Der Funke zwischen ihr und Sonne springt sofort über, aber Zeit füreinander haben die beiden nicht. Sonne und seine Kumpels haben noch etwas vor. Um eine Schuld zu begleichen, haben sie sich auf eine krumme Sache eingelassen und Victoria soll als Fahrerin einspringen. Was für sie wie ein großes Abenteuer beginnt, entwickelt sich erst zu einem euphorischen Tanz und dann schnell zum Albtraum. Während der Tag langsam anbricht, geht es für Victoria und Sonne auf einmal um Alles oder Nichts.

Gedreht in einer einzigen Einstellung, ohne Schnitt und Pause folgt die Kamera den Protagonist*innen von VICTORIA vom Club im Keller bis auf Hochhausdächer, durch eine treibende Nacht bis ins Morgengrauen. Nicht nur deshalb wurde Sebastian Schippers Berlinfilm zum sagenumwobenen Kult. Dreimal wurde alles komplett durchgespielt, zweimal war der Regisseur nicht zufrieden. Wäre der dritte Versuch wieder nichts geworden, wäre der Film angeblich nie veröffentlicht worden. Stattdessen wurde VICTORIA zu einem riesigen Kinoerfolg, der bis heute nichts von seiner Sogwirkung verloren hat.


siehe auch: https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/victoria

12.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de