Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 04 05 06 070809 
10 11 1213141516 
17 1819202122 23 
24 25 26 272829 30 
31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 12.10.2022

Café



Mittwoch, 12.10.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Vortrag: (Un-)Consciousness Rising! Erfahrung als umkämpfte politische Kategorie

Katharina Lux: »ES LIEGT NICHT IN UNSEREM INTERESSE, ERFAHRUNGEN IN EINE VORGEFASSTE THEORIE EINZUPASSEN …« – Erfahrung und feministisches Bewusstsein in der autonomen Frauenbewegung der 1970er-Jahre

Die Erfahrung der Frauen zum Ausgangspunkt feministischer Theorie und Praxis zu machen, war ein Grundsatz der autonomen Frauenbewegung, der durchaus umstritten war. So stellten die Selbsterfahrungsgruppen für die einen den Katalysator feministischen Bewusstseins dar, während andere in ihnen das größte Hemmnis entdeckten. Was sind die Gründe für die unterschiedlichen Einschätzungen der Erfahrung? Katharina Lux wird ausgehend von ihrem outside the box Aufsatz in ihrem Vortrag dieser Frage nachgehen und möchte in der Diskussion über Bezüge zu heute sprechen.

Über die Vortragsreihe:

Erfahrung als Grundlage feministischer Kritik und Politik bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Selbstveränderung und Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Wenn die eine universelle weibliche Erfahrung nicht existiert, braucht es dann statt gleichen, nicht vielmehr verbindende Erfahrungen, um gemeinsam kämpfen zu können? Wie lassen sich diese politisch herstellen, gerade wenn Erfahrung als unmittelbar Gegenwärtiges und Alltägliches allzu oft als Gegenteil einer utopisch ganz anderen Form des Miteinanders erlebt wird? Wo also trennen uns unsere Erfahrungen, wo treffen sie aufeinander und was machen wir mit den Widersprüchen, die dabei entstehen?

Mit der Fragen beginnend, was Erfahrung mit der Veränderung der Verhältnisse zu tun hat und wovon das eigene Denken eigentlich ausgeht, möchten die Redakteurinnen der outside the box – Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik die Auseinandersetzungen um Erfahrung als umkämpfte politische Kategorie im Anschluss an die Texte und Inhalte der aktuellen Ausgabe 7 wieder aufnehmen. Die beiden Autorinnen Alexandra Ivanova und Katharina Lux lesen am 12.10.22 und 23.11.22 aus ihren Texten zu Erfahrung & feministisches Bewusstsein in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre sowie zu Mutterschaft - Eine theoretische Annäherung an ein großes Dilemma und diskutieren gemeinsam mit weiteren Autor:innen und Aktivist:innen am 14.12. auf dem Podium die übergreifenden Fragen der Veranstaltungsreihe.

Eine (utopische?) ERFAHRUNG, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Veranstaltet von outside the box – Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik

02.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de