Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 01 02030405 
06 07 08 09101112 
13 14151617181920212223242526 
27 28293031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 21.07.2020

Café



Dienstag, 21.07.2020, Einlass: 12:00 Uhr

Flying Wheels Skateboard Workshop für Mädchen (und Jungen)

Skateboard Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 17 Jahre.

Ihr lernt von erfahrenen Skateboarder_innen an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen in drei verschiedenen Skateparks in Leipzig die Grundlagen des Skatens.

Zeitraum:
20. - 22. Juli 2020
03. - 05. August 2020
17. - 19. August 2020
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr

Anmeldung unter: anmeldungworkshop@conne-island.de

Der Workshop ist kostenfrei. Helme und Schützer werden gestellt.

Das Projekt wird gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung und durch den Urban Souls e.V. unterstützt. Die Workshops finden im Rahmen des Ferienpasses statt.



Dienstag, 21.07.2020, Einlass: 14:00 Uhr

Wie funktioniert ein Live-Stream und was muss ich beachten?

Am 15. und 21. Juli finden in Kooperation mit Studierenden der Hochschule Merseburg ein Workshop für FLINT*-Personen mit dem Ziel der Erstellung eines DJ-Livestreams statt.
Der zweiteilige Workshop besteht aus einem Onlineseminar zur Theorievermittlung und einem Workshoptag, an dem das gelernte umgesetzt wird. Am Ende steht ein von den Teilnehmerinnen selbstproduzierter Livestream.

siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=F6gMUz1bPaE


Dienstag, 21.07.2020, Einlass: 19:00 Uhr

Offenes Antifa Treffen

Das “offene Antifa Treffen” ist wieder da. Wir sind auf einen neuen Blog umgezogen https://oatle.noblogs.org und haben einiges an den Seiten aktualisiert und führen gerade die Termin-Seite nicht weiter, da es einen neuen Blog dazu gibt “Planlos“, schaut da mal vorbei und helft mit die Seite mit Terminen zu füllen.

Unser nächstes offenes Antifa Treffen wird am 21. Juli um 19 Uhr auf dem Conne Island Freisitz statt finden. Es ist einiges passiert in den letzten Monaten, darüber wird zu sprechen sein. Also sagt es weiter und kommt vorbei.



Was ist das OAT?
Nicht in einer politischen Gruppe organisiert? Neu in der Stadt? Kein Bock auf Nazis? Probleme mit den Rechten? Aus Überzeugung gegen Rassismus und Faschismus?

In ganz Deutschland werden Unterkünfte für Geflüchtete attackiert und in Brand gesetzt, besonders häufig in Sachsen. Rassist*innen und Nazis marschieren Woche für Woche in den unterschiedlichsten Orten auf. Am Rande dieser rechten Veranstaltungen werden Menschen von Nazis und Rassist*innen immer wieder bedroht und angegriffen. Jenseits von unkoordinierten Interventionsversuchen ist kaum nennenswerter Widerstand sichtbar. Bürgerlichen Protest gibt es kaum bis nie, gleichzeitig werden die verbliebenen Gegendemonstrant*innen mit staatlicher Repression überzogen.

Es ist wichtig, sich zu vernetzen und Strukturen aufzubauen, um den Widerstand zu organisieren – nicht nur gegen Rassismus und Faschismus, sondern auch gegen Nationalismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und die kapitalistische Gesamtscheiße. Du willst endlich was dagegen tun, wusstest bisher aber nicht wo, wie und mit wem? Dann komm zum Offenen Antifa Treffen (OAT).

siehe auch: https://oatle.noblogs.org
Dienstag, 21.07.2020, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

2cl Sommerkino: FÜR SAMA

GB/SYR 2019, Waad al-Kateab & Edward Watts, 95 min, Dok, OmU

Waad studiert im syrischen Aleppo Wirtschaftswissenschaften, als die Menschen auf die Straße gehen und Freiheit einfordern. Während der Demonstrationen lernt sie den Arzt Hamza kennen, die beiden verlieben sich, heiraten und bekommen ihre Tochter Sama – all das inmitten eines mittlerweile katastrophalen Krieges. An Sama schreibt die junge Mutter diesen filmischen Brief. Seit Jahren dokumentiert sie das Leben und Sterben in Aleppo und liefert mit ihrer Kamera unfassbare Bilder von Verlust, Freude und Überleben: Sie zeigt die Euphorie ihrer jungen Liebe und den Kampf um das letzte Krankenhaus, das Waad und Hamza im Kollektiv begleiten. Das Glück über die gemeinsame Tochter und die Angst, als kritische Berichterstatterin verhaftet zu werden. Immer unausweichlicher scheint die Entscheidung, für die Sicherheit ihrer Familia das Land zu verlassen und damit den Kampf für die Freiheit aufzugeben, für den sie so viel geopfert haben… Ein bewegendes Zeitdokument, ebenso erschütternd wie notwendig.

TRIGGER-WARNUNG: Der Inhalt des Films kann emotional stark belasten oder verstören.

FOR SAMA is both an intimate and epic journey into the female experience of war. A love letter from a young mother to her daughter, the film tells the story of Waad al-Kateab’s life through five years of the uprising in Aleppo, Syria as she falls in love, gets married and gives birth to Sama, all while cataclysmic conflict rises around her. Her camera captures incredible stories of loss, laughter and survival as Waad wrestles with an impossible choice– whether or not to flee the city to protect her daughter’s life, when leaving means abandoning the struggle for freedom for which she has already sacrificed so much.

Please be aware: the movies content might be disturbing.

-

Tickets
Tickets gibt es im Online-Vorverkauf unter: https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2258131773
Dort sind auch Reservierungen möglich. Reservierte Tickets müssen bitte bis 20 Minuten vor Filmbeginn abgeholt werden. Besucher*innen mit Gutscheinen reservieren bitte ebenfalls online. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Corona-bedingt haben wir unsere Sitzplätze um die Hälfte reduziert. Es empfiehlt sich daher, früh vor Ort zu sein. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Besucher*innen mit Gutschein melden sich bitte spätestens 20 Minuten vor Filmbeginn direkt und ohne Anstehen an der Kasse.

-

2cl Sommerkino auf Conne Island
25.06. bis 09.08.2020 „Summer in the Cities“
Unter dem Motto „Summer in the Cities“ widmet sich das diesjährige 2cl Sommerkino dem Thema „Stadt“. In einem vielfältigen Programm aus Spiel- und Dokumentarfilmen, Klassikern und aktuellen Kinofilmen umkreisen wir das Thema aus mehreren Perspektiven, bewegen uns über die Kontinente hinweg und holen die unterschiedlichsten Städte auf die Leipziger Leinwand. Auf diese Weise tun wir etwas, was derzeit unmöglich ist: Wir reisen um den Globus! Das Programm eröffnen wir mit Jim Jarmuschs Großstadtballade NIGHT ON EARTH, zu dem es eine Einführung geben wird. Zusätzlich sind mit SYSTEMSPRENGER, PARASITE und RAFIKI ein paar Publikums-Lieblinge aus dem letzten Kinojahr (wieder-)zusehen und mit ALS WIR TANZTEN und FÜR SAMA zwei Filme aus unserem März- und April-Programm, die Corona-bedingt ausfallen mussten, aber unbedingt auf die Leinwand gehören!

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de