Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 01 02030405 
06 07 08 09101112 
13 14151617181920212223242526 
27 28293031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 17.07.2020

Café

Freitag, 17.07.2020, Einlass: 16:00 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr

Transition Walls w/ Conikt, C'est Le Mongrel & Duktus

Transition Walls möchte die Gelegenheit bieten, sich über Graffiti im Öffentlichen Raum auszutauschen und bei kühlen Getränken auf dem Freisitz abzuhängen.
Ist nicht jedes Piece und jedwedes Tag, ist nicht jedes Stencil und jeder Aufkleber Kunst im öffentlichen Raum? Oder geht es immer nur um Werbung die gesehen werden soll?
Ist es vielleicht die Vielfalt und Summe, oder sind es die vorhandenen Bilder welche einem in den entlegensten Orten der Welt begegnen. Somit eine gewisse Mystik um die vermeintliche*n Urheber*in entsteht. Die unterschiedlichsten Antriebe des Vertiefens der eigenen Methoden und Techniken bieten lebenslang Gesprächsstoff.
Kunst, die nur schön ist, ist keine Kunst! Ist jedes Graffiti politisch und sollte Kontroverse schaffen, die Gesellschaft schocken, einen Diskurs in Gang bringen?
Wo ist der Übergang zwischen sich verlieren, in Form-Farbe-Spot, dem Betrachter Hoffnung zu machen und zwischen Profilierung, Kompensation von eigener Unterdrückung oder schlichtweg für das Pushen des Egos?
Ging es bei Graffiti nicht darum, dass alles möglich ist, egal von wo man kommt, einen solidarischen Zusammenhalt untereinander zu schaffen.

CONIKT
Die Basis des Erfolgs von Conikt's Projekten ist sicherlich sein großes Engagement und die Leidenschaft eines Musikliebhabers. Als DJ folgt er seinem Gefühl für gute Musik und so versucht eine Verbindung zwischen verschieden Musikgenres herzustellen. Von Hip Hop über Soul und Funk (Conikt ist einer der vier DJs von SoulPetrol ) bis hin zu Drum & Bass hat ihn seine Liebe zur Musik geführt.
Seine Spezialität sind aber vor allem seine Hip Hop Sets, in denen er mit viel Liebe zum Detail altbekannte Klassiker á la Pete Rock und DJ Premier mit neuen und aktuellen Platten mischt. Alle vier Wochen ist er mit Future Classics bei Radio Blau auf Sendung, wo er hauptsächlich neue und auf Vinyl erscheinende Hip Hop und Nu-Soul Platten vorstellt.

Duktus
Aus Bleistiftstrichen und Dosenzügen entwickelte sich Musikleidenschaft, der Name Duktus aber blieb. Seit Ende der Neunzigerjahre als DJ aktiv, seit 2002 als Produzent. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Oldschool-HipHop, seine Sympathie für soulige Klänge hält bis heute an – alles Weitere umschreibt er selbst mit Offenheit und Experimentierfreude. Nach ersten Zusammenarbeiten mit Mishoo The Drumkit, Shuanise und Swede Art im Jahr 2005, veröffentlicht Duktus seit 2010 regelmäßig Beattapes, EPs und einzelne Songs über nationale und internationale Labels, darunter Brownswood (GB), Stillmuzik und Cascade Records (FR), sowie Tokyo Dawn, Resistant Mindz und O’RS Records (GER). Mittlerweile lebt Duktus in Leipzig und ist Teil der dortigen Beatmakerszene.


C'est Le Mongrel
Ebenso auf dem Label Thinkloud Record Company zu finden, spielt zum gegebenen Anlass ein smoothen Mix aus Hiphop und Funk.



Freitag, 17.07.2020, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

2cl Sommerkino: WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN / DON’T LOOK NOW

UKL/IT 1973, Nicolas Roeg, 106 min, OmU
mit Donald Sutherland, Julie Christie, Hilary Mason

Nach dem Unfalltod ihrer kleinen Tochter lebt das Ehepaar John und Laura Baxter in Trauer. Um über den Verlust hinweg zu kommen, begleitet Laura ihren Mann nach Venedig, wo John die Restauration einer Kirche beaufsichtigt. Alle Erholung verfliegt jedoch, als Laura die Bekanntschaft zweier mysteriöser Schwestern macht, die behaupten, mit den Toten in Kontakt zu stehen, während John mehr und mehr von unheimlichen Visionen heimgesucht wird.
Mit seinem bekanntesten Film schuf Nicolas Roeg ein zeitloses und beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors. Atmosphärisch dicht inszeniert er Venedig als Schauplatz eines unaufhaltsamen Alptraums, der die Grenzen von Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Roegs Film besticht durch eine erlesene Farbgebung und Bildkomposition. In den Hauptrollen glänzen Donald Sutherland und Julie Christie, deren legendäre Sexszene für einen handfesten Skandal sorgte.

Roeg had one of his greatest critical and commercial successes with this stunningly realized adaptation of a Daphne du Maurier short story. Donald Sutherland and Julie Christie star as John and Laura Baxter, a married couple who are grief-stricken after the accidental drowning of their young daughter. Travelling to Venice, where John is working on the restoration of an old church, the Baxters meet a pair of elderly sisters who claim to have second sight. Though John scoffs at the sisters' claims, he too starts to experience inexplicable visions — and when he repeatedly sees a small figure clad in a red coat just like his daughter's, he is drawn towards a fate he imagined all too well, but realized too late. Featuring some of Roeg's most dazzling deployments of discontinuous, time-scrambling editing — most famously in the erotic during-and-after sex scene between Sutherland and Christie — DON’T LOOK NOW is "an extraordinary and enduring thriller [that] is now frequently cited as one of the greatest of British films" (David Thompson)
(Toronto International Film Festival)

-

Tickets
Tickets gibt es im Online-Vorverkauf unter: https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2258131773
Dort sind auch Reservierungen möglich. Reservierte Tickets müssen bitte bis 20 Minuten vor Filmbeginn abgeholt werden. Besucher*innen mit Gutscheinen reservieren bitte ebenfalls online. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Corona-bedingt haben wir unsere Sitzplätze um die Hälfte reduziert. Es empfiehlt sich daher, früh vor Ort zu sein. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Besucher*innen mit Gutschein melden sich bitte spätestens 20 Minuten vor Filmbeginn direkt und ohne Anstehen an der Kasse.

-

2cl Sommerkino auf Conne Island
25.06. bis 09.08.2020 „Summer in the Cities“
Unter dem Motto „Summer in the Cities“ widmet sich das diesjährige 2cl Sommerkino dem Thema „Stadt“. In einem vielfältigen Programm aus Spiel- und Dokumentarfilmen, Klassikern und aktuellen Kinofilmen umkreisen wir das Thema aus mehreren Perspektiven, bewegen uns über die Kontinente hinweg und holen die unterschiedlichsten Städte auf die Leipziger Leinwand. Auf diese Weise tun wir etwas, was derzeit unmöglich ist: Wir reisen um den Globus! Das Programm eröffnen wir mit Jim Jarmuschs Großstadtballade NIGHT ON EARTH, zu dem es eine Einführung geben wird. Zusätzlich sind mit SYSTEMSPRENGER, PARASITE und RAFIKI ein paar Publikums-Lieblinge aus dem letzten Kinojahr (wieder-)zusehen und mit ALS WIR TANZTEN und FÜR SAMA zwei Filme aus unserem März- und April-Programm, die Corona-bedingt ausfallen mussten, aber unbedingt auf die Leinwand gehören!

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de