Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 02 03 04 05 0607 
08 09 10 11 12 13 14 
15 1617 18 19 20 21 
22 23 24 25262728 
29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 28.06.2020

Café

Sonntag, 28.06.2020, Einlass: 12:00 Uhr

Wheelchair Skate Day

Workshop für Rollstuhlfahrer*innen, Familien, Freund*innen und Besucher*innen

Wheelchair Skating hat seinen Ursprung in den USA. Aaron Fotheringham schaffte es, den weltweit ersten Rollstuhl-Back-Flip zu landen. Das Video davon ging um die Welt und war der Beginn einer ganz neuen Sportart.

Das Conne Island will diese tolle Sportart erneut allen Interessierten mit dem notwendigem Equipment zum Ausprobieren anbieten.

In der Conne Island Skatebowl wollen die beiden Chairskater*innen David Lebuser und Lisa Schmidt zeigen, dass ein Rollstuhl ein cooles Sportgerät sein kann. Mit coolen Tricks und netten Moves wollen sie Vorurteile zerstören und ein postiveres Bild des Rollstuhls aufzeigen. Rollstuhlfahrer*innen sind aufgerufen sich auszuprobieren und ihre Skills im Umgang mit den Rollstuhl zu verbessern, aber auch alle anderen Interessierten dürfen sich in einen Rollstühlen setzen und die Skatebowl auf eine neue Art und Weise erkunden.


Anmeldung unter: anmeldungworkshop@conne-island.de

Ausrüstung und Schützer wird vor Ort gestellt.

Falls ihr Support beim Skaten benötigt, bringt euch gerne eine Begleitperson aus eurem Hausstand mit, um die Pandemie bedingten Abstandsregelungen einhalten zu können. Da die Skatebowl relativ klein ist, bitten wir um maximal eine Begleitperson, um die TeilnehmerInnenzahl nicht weiter beschränken zu müssen. Denkt bitte auch an eure Mund-Nasen-Bedeckung, bei Bedarf gibt es auch welche vor Ort.


Das Projekt wird gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung.

Sonntag, 28.06.2020, Einlass: 21:30 Uhr

2cl Sommerkino: GESCHICHTEN AUS TEHERAN / GHESSE-HA

IRN 2014, Rakhshan Bani-Etemad, 88 min, OmU
mit Golab Adineh, Farhad Aslani, Mohammadreza Forootan

Rakhshan Bani-Etemad, eine der wichtigsten iranischen Filmemacherinnen, führt uns in ein Teheran, das vor Armut, Liebe, Verzweiflung, Philosophie, politischem Aktivismus, Bürokratie und Hoffnung strotzt. Sie verwebt die Geschichten von Menschen mit den unterschiedlichsten sozialen Stellungen, von Eheleuten, Künstler*innen, Student*innen und Arbeiter*innen, zu einer vielschichten Erzählung über die moderne iranische Gesellschaft. Dabei ist ihr Blick ein zutiefst menschlicher: Im Zentrum steht die Liebe, die den Menschen die Kraft gibt, für ein besseres Leben zu kämpfen. Denn was den Protagonist*innen trotz ihrer Unterschiede gemein ist, ist die Leidenschaft für das Leben.
Rakhshan Bani-Etemad wurde von der iranischen Regierung immer wieder mit Arbeitsverboten belegt. GESCHICHTEN AUS TEHERAN wurde zunächst als eine Serie von Kurzfilmen produziert, um die Zensur zu umgehen.

GHESSE-HA (TALES) depicts a courageous and honest image of today’s Iranian society and its recent issues, covering subjects like students’ and workers’ movements as well as many others. The characters, which include filmmakers, workers, intellectuals, state employees, social workers, etc., have one thing in common. They are all passionate and in love. TALES, in fact, is a love story of mothers and sons, husbands and wives, and men and women whose love and passion give them the hope to overcome their difficulties, whether these difficulties are the universal struggles of the society’s lower ranks, or any other social or emotional issue. So they find the power to continue their fights for a better life, ending in enjoying one that is brightened by love. (Viennale)

-

Tickets
Tickets gibt es im Online-Vorverkauf unter: https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2258131773
Dort sind auch Reservierungen möglich. Reservierte Tickets müssen bitte bis 20 Minuten vor Filmbeginn abgeholt werden. Besucher*innen mit Gutscheinen reservieren bitte ebenfalls online. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Corona-bedingt haben wir unsere Sitzplätze um die Hälfte reduziert. Es empfiehlt sich daher, früh vor Ort zu sein. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Besucher*innen mit Gutschein melden sich bitte spätestens 20 Minuten vor Filmbeginn direkt und ohne Anstehen an der Kasse.

-

2cl Sommerkino auf Conne Island
25.06. bis 09.08.2020 „Summer in the Cities“
Unter dem Motto „Summer in the Cities“ widmet sich das diesjährige 2cl Sommerkino dem Thema „Stadt“. In einem vielfältigen Programm aus Spiel- und Dokumentarfilmen, Klassikern und aktuellen Kinofilmen umkreisen wir das Thema aus mehreren Perspektiven, bewegen uns über die Kontinente hinweg und holen die unterschiedlichsten Städte auf die Leipziger Leinwand. Auf diese Weise tun wir etwas, was derzeit unmöglich ist: Wir reisen um den Globus! Das Programm eröffnen wir mit Jim Jarmuschs Großstadtballade NIGHT ON EARTH, zu dem es eine Einführung geben wird. Zusätzlich sind mit SYSTEMSPRENGER, PARASITE und RAFIKI ein paar Publikums-Lieblinge aus dem letzten Kinojahr (wieder-)zusehen und mit ALS WIR TANZTEN und FÜR SAMA zwei Filme aus unserem März- und April-Programm, die Corona-bedingt ausfallen mussten, aber unbedingt auf die Leinwand gehören!

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de