Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 01 020304 
05 0607080910 11 
12 131415161718 
19 2021222324 25 
26 27 28 29 30 31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 27.03.2018

Café

Dienstag, 27.03.2018, Einlass: 19:00 Uhr

Marx im Klassenkampf – Zwischen Lumpenproletariat und Gewerkschaft

Vorstellung der 4. Ausgabe der Narthex. Heft für radikales Denken

Unter dem Titel marX. Ökonomie, Politik, Philosophie widmet sich die 4. Ausgabe der Philosophie-Zeitschrift Narthex. Heft für radikales Denken der Theorie von Karl Marx – als ‚marX‘: Fragezeichen, Knotenpunkt, Verkettung. Das Heft beinhaltet u. a. Beiträge von Thomas Seibert, Frank Engster, Barbara Holland-Cunz, Heinz Drügh und Hartmut Rosa zu den Schwerpunktthemen „Marx in der philosophischen Tradition“, „Marx im Naturverhältnis“, „Marx in der Gegenwart“ und „Marx im Klassenkampf“. Letzterer Überschrift sind die Artikel von Hans und Paul Stephan zugeordnet, die an diesem Abend vorgestellt und diskutiert werden sollen. Hans Stephan zeigt, dass Marx und Engels der gewerkschaftlichen Organisierung eine durchaus wichtige Funktion im allgemeinen Emanzipationskampf des Proletariats zuschrieben und die Gewerkschaften als „‚Kriegsschulen‘ der Arbeiter*innenklasse“ betrachteten. Paul Stephans Artikel behandelt das nach wie vor für eine linke Theorie und Praxis höchst relevante Problem des Narzissmus, das Marx und Engels unter dem Stichwort des „Lumpenproletariats“ behandelten: Gegen Marcuses revolutionären Narzissmus, Stirners narzisstischen Individualanarchismus, reaktionäre narzisstische Größenphantasien, aber auch die autoritäre Unterdrückung narzisstischer Impulse plädiert der Autor mit Hegel und Marx für die sanfte, den Narzissmus nicht einfach nur unterdrückende, sondern kultivierende Macht des Marktes und das Leistungsprinzip als Grundpfeiler humanen Fortschritts.


11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de