Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 010203040506 07 08091011 12 
13 141516 17 18 19 
20 2122232425 26 
27 2829 30 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 14.11.2017

Café

Dienstag, 14.11.2017, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Der NSU, die BRD und der rassistische Normalzustand

Ein Vortrag der antifa nt aus München, veranstaltet von the future is unwritten - Leipzig.

Zwischen 1999 bis 2011 beging der NSU drei Bombenanschläge und zehn Morde, darunter neun an migrantischen Kleinunternehmern, sowie zahlreiche Banküberfälle. Erst im Jahr 2011 enttarnte sich die nationalsozialistische Terrorgruppe durch den Selbstmord von Böhnhart und Mundlos selbst. Zwar war der NSU das Werk von militanten Neonazis, ohne die Verwicklungen des Verfassungsschutzes, den Rassismus in Polizei und Gesellschaft hätte es ihn jedoch nie in dieser Form gegeben. Es gilt daher jene Faktoren zu analysieren, die dazu geführt haben, dass der NSU seine neonazistischen Terrorakte begehen konnte. Inwieweit bestehen die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den NSU möglich gemacht haben, auch nach dessen Auffliegen fort? Außerdem soll es dem Vortrag um offene Fragen, den Prozess und die Aktionen am Tag der Urteilsverkündung gehen.

Aktuelle Informationen für eine gemeinsame Anreise zur Urteilsverkündung nach München findet ihr auf http://unwritten-future.org

siehe auch: unwritten-future.org, antifa-nt.de
Dienstag, 14.11.2017, Einlass: 19:00 Uhr

Konsumierende Freund*innen - was kann ich tun?

Wenn junge Menschen psychoaktive Substanzen konsumieren, betrifft das auch den Freundeskreis, Partner*innen und Familienangehörige.

Freund*innen und Angehörige möchten Unterstützung bieten, kommen aber oft auch an ihre Grenzen. Wie kann mit solchen Situationen umgegangen werden? Was ist eher kontraproduktiv? Wo können sich junge Angehörige hinwenden, um Unterstützung zu bekommen?
Dies alles soll nach einem theoretischen Input diskutiert werden.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Jugenddrogenberatung Drahtseil & Drug Scouts und richtet sich an junge interessierte Menschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

siehe auch: https://www.projekt-drahtseil.de, drugscouts.de
Dienstag, 14.11.2017, Einlass: 20:30 Uhr

Filmriss Filmquiz

Der Vorhang hebt sich, die Titelmusik beginnt, ein Geistesblitz und ihr seid um ein T-Shirt reicher. Ein Auto fährt vor, Bruce Willis steigt aus, ihr wisst bescheid und die DVD gehört euch. Ihr singt die Bond-Songs unter der Dusche und werft eurem Spiegelbild nen Schwarzenegger-Spruch entgegen, wenn keiner hinhört? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir belohnen euer Talent mit Bergen voll Goodies, Merch und Krempel aktueller Kinoproduktionen. Wir feiern Film und schwelgen in Erinnerung an unvergessliche Szenen, Sets und Zeilen. Auf der großen Leinwand, in Technicolor und Dolby Stereoton.


- Im Café -

Der NSU, die BRD und der rassistische Normalzustand

Ein Vortrag der antifa nt aus München, veranstaltet von the future is unwritten Zwischen 1999 bis 2011 beging der NSU drei Bombenanschläge und zehn Morde, darunter neun an migrantischen Kleinunternehmern, sowie zahlreiche Banküberfälle. Erst im Jahr 2011 enttarnte sich die nationalsozialistische Terrorgruppe durch den Selbstmord von Böhnhart und Mundlos selbst. Zwar war der NSU das Werk von militanten Neonazis, ohne die Verwicklungen des Verfassungsschutzes, den Rassismus in Polizei und Gesellschaft hätte es ihn jedoch nie in dieser Form gegeben. Es gilt daher jene Faktoren zu analysieren, die dazu geführt haben, dass der NSU seine neonazistischen Terrorakte begehen konnte. Inwieweit bestehen die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den NSU möglich gemacht haben, auch nach dessen Auffliegen fort? Außerdem soll es dem Vortrag um offene Fragen, den Prozess und die Aktionen am Tag der Urteilsverkündung gehen. Aktuelle Informationen für eine gemeinsame Anreise zur Urteilsverkündung nach München findet ihr auf http://unwritten-future.org



[aus dem CEE IEH #245]
Konsumierende Freund*innen - was kann ich tun?

Wenn junge Menschen psychoaktive Substanzen konsumieren, betrifft das auch den Freundeskreis, Partner*innen und Familienangehörige. Freund*innen und Angehörige möchten Unterstützung bieten, kommen aber oft auch an ihre Grenzen. Wie kann mit solchen Situationen umgegangen werden? Was ist eher kontraproduktiv? Wo können sich junge Angehörige hinwenden, um Unterstützung zu bekommen? Dies alles soll nach einem theoretischen Input diskutiert werden. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Jugenddrogenberatung Drahtseil & Drug Scouts und richtet sich an junge interessierte Menschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.



[aus dem CEE IEH #245]
Filmriss Filmquiz

Der Vorhang hebt sich, die Titelmusik beginnt, ein Geistesblitz und ihr seid um ein T-Shirt reicher. Ein Auto fährt vor, Bruce Willis steigt aus, ihr wisst Bescheid und die DVD gehört euch. Ihr singt die Bond-Songs unter der Dusche und werft eurem Spiegelbild 'nen Schwarzenegger-Spruch entgegen, wenn keiner hinhört? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir belohnen euer Talent mit Bergen voll Goodies, Merch und Krempel aktueller Kinoproduktionen. Wir feiern Film und schwelgen in Erinnerung an unvergessliche Szenen, Sets und Zeilen. Auf der großen Leinwand, in Technicolor und Dolby Stereoton. - Im Café -



[aus dem CEE IEH #245]

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de