Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 010203040506070809 
10 111213141516 
17 181920 21 222324252627282930 
31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 16.07.2017

Café

Sonntag, 16.07.2017, Einlass: 12:00 Uhr

B R U N C H

Vegan, vegetarisch und Fleisch...alles lecker.



Sonntag, 16.07.2017, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

2cl–Sommerkino: Ein deutsches Leben

Ein deutsches Leben
Christian Krönes, Florian Weigensamer, Roland Schrotthofer, Olaf S. Müller, Österreich 2017, Dok, 113 min, OmU
Eine Dokumentation über das Leben von Brunhilde Pomsel, die während des Nationalsozialismus Stenografin unter Goebbels war.

Brunhilde Pomsel sagt sie habe von nichts gewusst. Als Sekretärin von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels habe sie "ja nichts getan als bei ihm getippt". Pomsel war auch bei Goebbels Ausrufung des "totalen Krieges" im Berliner Sportpalast anwesend und die letzten Tage des Nazi-Reichs erlebte sie im Keller des Reichspropagandaministeriums. Doch vom Holocaust will sie nichts erfahren und mitbekommen haben.
Wie Pomsel auf ihre Vergangenheit zurückblickt, sich als "Randfigur" des Geschehens beschreibt und Einblicke in die Abläufe im nationalsozialistischen Machtzentrum gibt, wurde von den Regisseuren in konzentrierten Schwarz-Weiß Bildern festgehalten. Neu erschlossenes Archivmaterial aus dem US Holocaust Memorial Museum und dem Steven Spielberg Film and Video Archive ergänzten die Interview-Passagen.

In ihrem Unvermögen und ihrer Weigerung, Schuld einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen steht Pomsel sinnbildhaft für den mehrheitlichen Umgang der Deutschen mit dem Holocaust.
Die ignoranten und abwertenden Aussagen Pomsels sind in Zeiten, in denen rechte Einstellungen immer mehr Zuspruch erhalten von beklemmender Aktualität.


siehe auch: cinematheque-leipzig.de

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de