Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 01 02 03 
0405060708091011121314151617 
18 192021222324 
25 262728293031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 15.07.2016

Café

Freitag, 15.07.2016, Einlass: 11:00 Uhr

Tagesseminar: „Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt“

Seminarleiter: Katharina Eggers (MFFB), Matheus Hagedorny (MFFB)
Veranstalter: Mideast Freedom Forum Berlin, Conne Island

Wann: Freitag, den 15. Juli 2016
Wo: Conne Island, Koburger Straße 3, 04277 Leipzig
Verbindliche Anmeldung bis 10. Juli 2016 an: seminar@mideastfreedomforum.org

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.

Der Staat Israel wird in seiner Souveränität mit anderen Kriterien gemessen, als andere Staaten. Dabei werden Fakten übersehen und Stimmungen vermittelt, die oftmals nicht mit der Realität übereinstimmen.

Wir freuen uns deshalb, dieses Tagesseminar anbieten zu können.

Der Fokus des Seminars liegt darauf, Israel als demokratischen Staat vorzustellen, dessen jüdisch-nationale Gründungsbewegung - der Zionismus - wie andere nationale Bewegungen im 19. Jahrhundert entstanden ist und nach der Shoah in eine Staatsgründung mündete. In diesem Kontext wird auf den Konflikt Israels mit den Palästinensern und den arabischen Staaten eingegangen und werden dessen wichtigste Stationen (israelisch-arabischer Krieg 1948, Sechstagekrieg 1967, Osloer Friedensprozess und Intifadas) beleuchtet.

Wichtigstes Ziel des Seminars ist, anhand von Quellen Grundlagenwissen über das politische System Israels und das Verhältnis zu seinen arabischen Nachbarn zu erarbeiten und dabei gängige mediale und politische Bilder über Israel und den Nahostkonflikt zu reflektieren.

Das Seminar setzt bei den Teilnehmer/innen keine Kenntnisse zum Thema voraus. Ein Reader mit Arbeitsmaterialien wird vor Ort bereitgestellt.

Seminarplan
11.00h Vorstellung und Organisatorisches
11.30h Die israelische Demokratie in der Praxis: Gewaltenteilung, Grundrechte und besondere Herausforderungen
12.45h - Pause -
13.00h Israel und Palästina – Zur wechselvollen Geschichte des Nahen Ostens bis zur Gründung des jüdischen Staates
14.00h - Pause -
15.00h 1948 und die Folgen – Die Gründung Israels als jüdischer Nationalstaat
16.15h - Pause -
16.40h Vom Sechstagekrieg bis heute – Versuche einer Zweistaatenlösung zwischen Israelis und Palästinensern
18.00h - Pause -
18.30h Abschlussdiskussion
19.30h - Ende –

siehe auch: mideastfreedomforum.org
Freitag, 15.07.2016, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr

KINO: ME AND EARL AND THE DYING GIRL

ME AND EARL AND THE DYING GIRL

R: Alfonso Gomez-Rejon, USA 2015, 106 min, OmU

Sensible und eingehende Tragikomödie über die ungewöhnliche Freundschaft eines jungen filmbesessenen Außenseiters mit einer krebskranken Mitschülerin.

Für den siebzehnjährigen Greg (Thomas Mann) ist jede Art von Geselligkeit ein lästiges Übel, von dem er sich fernhält, so gut es geht. Er will seine Ruhe, und am Besten geht es ihm, wenn er alleine ist. Die einzige Ausnahme stellen die Treffen mit seinem Kumpel Earl (RJ Cyler) dar, mit dem er einer gemeinsamen Leidenschaft frönt: Als Hommage an ihre Lieblingsfilme drehen die Jungs eigene liebevolle Trash-Versionen von ihnen. Während Greg es so unsichtbar wie möglich durch die Highschool schaffen will, drängt ihn seine Mutter (Connie Britton) dazu, Zeit mit seiner Mitschülerin Rachel (Olivia Cooke) zu verbringen – denn bei ihr wurde kürzlich Leukämie diagnostiziert. Greg soll sich um sie kümmern - und so auch aus seiner selbst gewählten Isolation herauskommen. Zunächst sind weder er noch Rachel von dem Vorhaben begeistert, zumal Rachel fürchtet, dass Greg sie nur aus Mitleid besucht. Doch als Greg ehrlich klarstellt, dass er bloß "auf Befehl" vorbeikommt, ist der Weg frei für eine gleichberechtigte, langsam wachsende Freundschaft, die das Leben beider Teenager nachhaltig verändern soll…

Regisseur Alfonso Gomez-Rejon schafft es auf beeindruckende Weise das Melodram um ein sterbendes Mädchen mit einer Feel-good-Komödie über das Heranwachsen zu verbinden, ohne dabei in Klischees abzurutschen. Me and Earl and the Dying Girl gewann auf dem Sundance Film Festival 2015 sowohl den Jury- als auch den Publikums-Preis.


- 2cl-Sommerkino auf Conne Island -

siehe auch: https://www.facebook.com/2clsommerkino

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de