Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 010203 04 
050607080910 11 
12 1314151617 18 
19 20 21 22232425 
26 27 282930 31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 13.10.2015

Café

Dienstag, 13.10.2015, Einlass: 19:00 Uhr

Feminism of colour - Afrodeutsche Geschichte und Gegenwart

Vortrag von Adetoun Küppers-Adebisi

In den 1980er Jahren bringt erstmals die Schwarze US-amerikanische Wissenschaftlerin und Aktivistin Audre Lorde Themen um Rassismus in die /weiße/ deutsche Frauenbewegung ein und legt damit den Grundstein für die Schwarze Bewegung in Deutschland. Durch ihre Initiative entsteht die Anthologie „Farbe bekennen“, die Artikulations- und Handlungsräume afrodeutscher Frauen eröffnet, sich an sozialen, politischen und historischen Debatten über Rassismus, Sexismus und Kolonialismus im deutschen Kontext zu beteiligen. Bis zu diesem Zeitpunkt dominieren die Stimmen /weißer/ Feministinnen die Debatten um Gender; Race bleibt als Wissenskategorie völlig unbeleuchtet. Indem die Schwarzen Autorinnen auf ihre spezifischen Diskriminierungserfahrungen verweisen und die Untrennbarkeit von Gender und Race aufzeigen, reihen sie sich in die intellektuelle Tradition einer Schwarzen, globalen Gemeinschaft ein, so dass ihre soziale Realität als Women of Color in Deutschland wahrnehmbar und erfahrbar wird und deutsche Geschichte aus einer Schwarzen, weiblichen Perspektive re_historisiert werden kann.

- Ein Vortrag der Gruppe Prisma - Interventionistische Linke Leipzig im Rahmen der Kritischen Einführungswochen an der Universität Leipzig -

siehe auch: natashaakelly.com, prisma.blogsport.de, kritischeunileipzig.blogsport.de

02.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de