Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02030405 06 
07 08 09101112131415161718 19 20 
21 2223 24 2526 27 
28 29 3031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 12.10.2013

Café

Samstag, 12.10.2013, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Herr von Grau "Freiflug" 2013

Herr von Grau
Support: Wyn Davies

- präsentiert von: Juice, tape.tv, splash! Mag, Mixery Raw Deluxe, Byte.fm -

Samstag, 12.10.2013, Einlass: 23:00 Uhr

Island Deluxe: Betty Ford Boys X Ecke Prenz

Betty Ford Boys (MPM)
are
Dexter
Suff Daddy
Brenk Sinatra
Ecke Prenz
w/
V.Raeter
Breaque

2nd Floor on the Ramp


siehe auch: https://www.facebook.com/BettyFordBoys, https://www.facebook.com/Dexter.MPM.WSP, https://www.facebook.com/suffdaddy, https://www.facebook.com/BrrrenkSinatra
Herr von Grau »Freiflug« 2013
Support: Wyn Davies

Deutscher Rap befindet sich aktuell wieder in einem Hoch. Regelmäßig landen neue Alben in den Top10. Das Splash Festival, als jährlicher Kernpunkt der Szene, ist ausverkauft und Casper spielt im Prinzip alle Headlinerslots aller Festivals alleine. Zumindest ist die Musikrichtung (wieder) im Mainstream angekommen. Das kann jeder für sich bewerten und gut oder schlecht finden. Es hat zumindest den Vorteil, dass es sehr viele interessante Crews und/oder Solokünstler genug Reichweite haben, um regelmäßig aufzutreten.
Herr von Grau ist so ein Beispiel. Es gibt zwar keine Chartplatzierung oder Arena-Touren, aber volle Häuser der Größe des Conne Island. Und das auch völlig zu Recht. Die Zwei-Mann-Kombo bestehen aus Benny und Kraatz, bricht live das übliche MC-DJ-Ding auf und definiert sich über eine energetische Show. Vorteilhaft, dass man dann auch noch auf hervorragende Beats und inhaltliche Tiefe zurückgreifen kann.
Dabei hätte es auch gar nicht zu „Herr von Grau“ kommen können. Benny, der bereits sehr früh mit rappen angefangen hat, hing schon von Beginn an sehr an elektronischer Musik. Auf einem seiner letzten Auftritte lernte er Kraatz kennen, der auf der Suche nach Feature-Gästen für sein Produzentenalbum war. Aus dieser Zusammenarbeit entwickelt sich dann das erste gemeinsame Album „Blumenbeet“. Darauf folgten vier Alben und zwei EPs, letztes Release in diesem Jahr das neue Album „Freiflug“. Dem hört man, durchzogen auch durch alle anderen Releases, den elektronischen Einfluss an.
In dieser Aufzählung fehlen noch die sogenannten „Versteck-CD“s. Hin und wieder entstehen in Handarbeit einige CDs, die gestempelt in irgendeiner Stadt irgendwo landen. In Clubs, S-Bahnen oder dem Späti um die Ecke. Also immer dort, wo man auf einen möglichen Hörer treffen könnte. Bisher gab es vier von diesen „Veröffentlichungen“. Einfach eine schöne Idee, auch grundsätzlich wieder mehr für seine Umgebung zu sensibilisieren.

[Sci.]



[aus dem CEE IEH #207]
Betty Ford Boys X Ecke Prenz

Ich bin ein großer Fan von Zusammenschlüssen. Denn immer wenn zwei oder mehr Koryphäen gleichen Fachgebiets aufeinander treffen, wird alles größer und schöner. Das ist bei Avengers oder beim Wu-Tang Clan als völlig beliebige Beispiele der Fall. Es liegt ja im Prinzip der Sache, da sich dann individuelle Qualitäten addieren, aus dem Solokünstler ein Teamplayer wird.
Nun sprechen wir bei Brenk Sinatra, Dexter und Suff Daddy auch noch von absoluten Ausnahmekönnern ihres Fachs. Dexter ging doppelt Platin mit Produktionen für Casper und Cro. Kann man so stehen lassen. Suff Daddy erschien um 2009 auf der Bildfläche und berauschte das Publikum mit seinen „Gin Diaries“. Er gilt letztlich als der Begründer der seit einigen Jahren existierenden Produzentenwelle. Und Brenk Sinatra als die Wiener Außenstelle des Trios schenkte uns in 2012 zusammen mit Miles Bonny „Supa Soul Shit“. Das ist mehr als beachtlich, zumal alle drei ein wesentlich größeres Portfolio an Produktionen haben.
Seit 2012 produzieren Dexter, Brenk und Suff zusammen bzw. begründete sich beim Beat BBQ in Köln die Idee, gemeinsam als „Betty Ford Boys“ zu firmieren. Schließlich traf man sich sowieso regelmäßig auf diversen Veranstaltungen und so nahm man sich der Idee von Brenk Sinatra an. Von ihm kam auch der Namensvorschlag, nicht etwa von Suff Daddy, wie man vermuten könnte. Herausgesprungen ist dabei in diesem Jahr ihre erste gemeinsame Veröffentlichung „Leaders Of The Brew School“ in Anlehnung an das New Yorker Kollektiv Leaders of the New School, zu denen u.a. Busta Rhymes gehörte. Suff Daddy beschrieb das Album als deutschen Westcoast, womit sich der Einfluss von ihm und vor allem Brenk nicht leugnen lässt. Insgesamt entstanden 16 Instrumentals (wahrscheinlich noch wesentlich mehr), die ohne Rapper auskommen und jeden Fan und Noch -Nicht-Fan die Qualität dieser drei Ausnahmeproducer nachweisen.
Unterstützt wird das Trio vom Berliner Duo Ecke Prenz bestehend aus V.Reater und DJ Breaque. Die beiden Spoken View-Mitglieder legen regelmäßig in ganz Deutschland auf und unterhalte eine gleichnamigen Veranstaltungs- und Mixtapeserie. V.Reater sollte einigen auch als „hin und wieder“ DJ von Morlockk Dilemma und als Haupt-DJ von Damion Davis bekannt sein.
Insgesamt wieder ein üppig gefülltes Programm für eine Neuauflage der Island Deluxe-Reihe.

[Sci.]



[aus dem CEE IEH #207]

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de