Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 040506070809 
10 11 1213141516 
17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 15.06.2013

Café



Samstag, 15.06.2013, Einlass: 11:00 Uhr

Der AFBL lädt ein zum Workshop: »Feministische Kapitalismuskritik«

Anmeldung bis zum 21. Mai an afbl at nadir.org

Die Zeiten der einfachen Unterteilung in Haupt- und Nebenwiderspruch sind glücklicherweise vorbei. Kaum jemand geht noch davon aus, dass mit der Überwindung des Kapitalismus auch alle anderen Ungerechtigkeiten verschwinden würden. Andererseits bringen die erkämpften Freiheiten für Frauen die kapitalistischen Verhältnisse nicht ins Wanken. Wie also hängen Geschlecht und Kapitalismus zusammen? Nutzt der Kapitalismus das Patriarchat oder leitet sich das Patriarchat aus dem Kapitalismus ab? Kann der Kapitalismus ohne Geschlechter bzw. Geschlechterhierarchien existieren? Verändern sich Geschlechterverhältnisse mit ökonomischen Bedingungen?

Feministische Kritik hat die Frage nach der Verknüpfung von System und Geschlecht ins Zentrum gerückt. Die Beantwortung fällt jedoch sehr unterschiedlich aus. MarxistInnen übertragen ihre Ökonomiekritik auf das Geschlechterverhältnis. Queere FeministInnen übertragen dekonstruktivistisches Handwerkszeug auf Ökonomie. Beides hat Leerstellen. Materialistische Theorie wird dafür kritisiert, dass sie ökonomiefixiert sei, das Geschlechterverhältnis lediglich aus der Arbeitsteilung ableite und Zweigeschlechtlichkeit reproduziere.
Queere Ökonomiekritik fokussiere dagegen (zu sehr) auf die Interaktionsebene, habe keinen Begriff von Gesellschaft und systemischen Strukturen und bleibe häufig auf der Erfahrungsebene stehen.
In dem Workshop wollen wir neben klassischen materialistischen (marxo-feministischen) Ansätzen und Ideen aus der queeren Theorie auch Roswitha Scholz' Wert-Abspaltungstheorie diskutieren. Scholz setzt mit ihrer Wert-Abspaltung ein spezifisch kapitalistisches Geschlechterverhältnis und will mit ihrem Ansatz den Zusammenhang von Geschlecht und Kapitalismus letztgültig fassen.

Das (bescheidene, aber wie wir denken, realistische) Ziel der Veranstaltung ist es, die Texte zu verstehen und anhand der Modelle Stärken, Schwächen und Leerstellen herauszuarbeiten, um zu mehr Klarheit in der ganzen Diskussion zu kommen. Leitfragen sollen sein: Hat der Kapitalismus ein Geschlecht? Und: Braucht der Kapitalismus zwei Geschlechter?

Organisatorisches
Der Workshop ist open to all gender. Er richtet sich an interessierte, feministische Linke, die Lust haben, sich einen Tag lang mit dem Thema auseinanderzusetzen. Da die Anzahl der Teilnehmenden, um gut miteinander diskutieren zu können, auf ca. 20 Personen beschränkt ist, bitten wir bei Interesse um vorherige Anmeldung (Betreff »Workshopanmeldung«) per E-Mail an afbl@nadir.org bis zum 21. Mai 2013. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, lassen wir das Los entscheiden.
Vor dem Workshop wird allen Teilnehmenden ein Reader zugemailt. Die darin enthaltenen Texte bilden die inhaltliche Grundlage für die einzelnen thematischen Blöcke, eine Lektüre ist ausdrücklich angeraten.

Wenn es Bedarf gibt, bemühen wir uns um Kinderbetreuung während des Workshops. Bitte bei der Anmeldung das Alter der Kinder angeben.

Wir freuen uns auf interessante Diskussionen!
Your AFBL.


Samstag, 15.06.2013, Einlass: 22:00 Uhr

Word! cypher meets EOW Splash! CityTour Germany

WORD! cypher meets End of the Weak Germany Splash! CityTour. Nach einem Jahr Freestyle-Cypher kommen wir im Juni zum Zenit der ersten Improvisations-Periode. Dafür hat das WORD! cypher Team das gesamte EOW Germany Team eingeladen, um straight outta Berlin einzurollen:

Das End Of The Weak Germany begibt sich auch dieses Jahr wieder auf eine Splash! CityTour um Deutschlands besten Freestyle MCs landesweit die Chance zu geben sich für das Tour Finale auf dem diesjährigen Splash! Festival in Ferropolis (12.-14. Juli) zu qualifizieren! Den Gewinnern winken natürlich auch noch weitere Preise und der Sieger der Tour kann sich wiederum im Deutschland Finale für die End Of The Weak Weltmeisterschaften in London qualifizieren.


Acts:
Figub Brazlevic (Berlin)
Rino Mandingo (Berlin)
Remark & Lautnschlega (Leipzig)

Hosts:
Drob Dynamic (E.O.W. / Berlin)
Bazel (E.O.W. / Leipzig)

DJs:
iGadget (Beatevolutioners / E.O.W. / Berlin)
Beatpete (HitYaWithThat / E.O.W. / Berlin)
Rasty Ranko (Word! cypher / E.O.W. / Leipzig)
Wretch (Word! cypher / E.O.W. / Leipzig)
derbystarr (Word! cypher / E.O.W. / Leipzig)

- im Cafe - Im Rahmen des Projektes "All 4 HipHop" - unterstuetzt von Jugend fuer Europa -

siehe auch: https://www.facebook.com/WORDcypherLE, endoftheweak.de

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de