Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 0102 03 
04 05 060708 09 10 
11 12 1314151617 
18 19 20212223 24 
25 26 27282930 31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 08.03.2013

Café

Freitag, 08.03.2013, Einlass: 20:00 Uhr

Das Filmriss Filmquiz

Der Vorhang hebt sich, die Titelmusik beginnt, ein Geistesblitz und ihr seid um ein T-Shirt reicher. Ein Auto fährt vor, Bruce Willis steigt aus, ihr wisst bescheid und die DVD gehört euch. Ihr singt die Bond-Songs unter der Dusche und werft eurem Spiegelbild nen Schwarzenegger-Spruch entgegen, wenn keiner hinhört? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir belohnen euer Talent mit Bergen voll Goodies, Merch und Krempel aktueller Kinoproduktionen. Wir feiern Film und schwelgen in Erinnerung an unvergessliche Szenen, Sets und Zeilen. Auf der großen Leinwand, in Technicolor und Dolby Stereoton.
- im Café -

siehe auch: facebook.com/pages/Filmriss/315058796010
Freitag, 08.03.2013, Einlass: 23:00 Uhr

BORDER WEEKS - Electric Island pres.:

James Holden
Wesley Matsell
Steffen Bennemann

Es gibt noch Tickets an der Abendkasse ab 23:00!

siehe auch: jamesholden.org, residentadvisor.net/dj/jamesholden
Filmriss Filmquiz

Die monatliche Quizshow der Filmriss Radiosendung mit zahlreichen Gewinnen. Eintritt frei, Spenden willkommen. 


[timmy, chefredakteur neues deutschland]



[aus dem CEE IEH #202]
Border Weeks - Electric Island: James Holden, Wesley Matsell, Steffen Bennemann

Er wurde im Sommer 2009 in Olganitz offenbar vermisst und die Freude über seine Rückkehr war beim Nachtdigital 2010 nicht zu übersehen: „Welcome James. Nice to hear you again” stand auf einem weißen Transparent, das sich – über den Köpfen der tanzenden Feiermeute im Takt wippend – dem Chef des britischen Labels Border Community entgegenreckte. Keine Ahnung, ob das umfunktionierte Bettlaken jenen Festivalsommer überstanden hat, doch das aufrichtige Gefühl, das seine Fans mit ihm zum Ausdruck brachten, könnte schon bald sein Revival erleben: Zur zweiten Veranstaltung  der Border Weeks am 8. März 2013 ist James Holden im Conne Island zu Gast. Das war jetzt ganz schön viel Pathos für so wenige Sätze, doch für eine Ankündigung einer Party mit Künstlern aus dem Hause Border Community ist das wohl unvermeidlich. Denn zum raketengleichen Aufstieg des Labels dürfte ganz entschieden beigetragen haben, dass viele Menschen in den dahinschwebenden trancigen Synthieflächen ein Ausdrucksmedium für ihre eigenen Gefühle und Sehnsüchte gefunden haben. Denn zur Hochzeit der mit dem Begriff „Minimal” etikettierten Variante elektronischer Musik gehörte James Holden zu jenen Produzenten und DJs, die eine hinreißende Weltschmerzromantik zurück auf die Tanzfläche holten und sich damit gegen den Trend stellten. Er selbst hatte ja in den späten 90er Jahren erlebt, wie schnell man der Szene, in der man sich musikalisch verortete, überdrüssig werden konnte. Angewidert von der Kommerzialisierung der Trance-Szene ging er eigene Wege, gründete das Label Border Community und förderte junge Produzenten  wie Nathan Fake, Fairmont, Avus und Luke Abbott. Nicht zuletzt ist er ein überaus gefragter Remixer: In seiner gewaltigen Diskographie finden sich Remixe für Madonna, New Order, Britney Spears und Depeche Mode. 
Die KünstlerInnen des Labels kreierten in den letzten Jahren so etwas wie den Sound der Border Community: Ein feines Geflecht aus pulsierenden Tönen, die von bassigen Flächen umrahmt werden. Vom Kitsch befreiter Trance, der Pop kommt auch ohne Appeal aus. Was die einen wunderschön finden, berührt die anderen vielleicht kein bisschen – ein Sound, der polarisiert und deshalb auf jeden Fall eines nicht ist: beliebig. Und auch wenn man mit dem Emo-Techno nicht allzu viel anfangen kann, ist ein Auftritt von James Holden ein Erlebnis. Gehört er doch zu jenen KünstlerInnen, die demonstrieren, dass ein Laptop auch eine echte Bereicherung für ein DJ-Set sein kann. Gekonnt setzt er sein Werkzeug ein, um unabhängig von einengenden Genregrenzen Tracks aus Vergangenheit und Gegenwart dreist miteinander zu verweben.  Auch wenn man es bei diesen Temperaturen kaum wagt, an den Sommer zu denken: Ganz bestimmt wird am 8. März die Vorfreude auf das kommende Nachtdigital wieder ein ganzes Stück wachsen. 


[tobe]



[aus dem CEE IEH #202]

11.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de