Mo Di Mi Do Fr Sa So 
01 02030405060708091011121314 
15 1617 18 1920 21 
22 23 2425262728 
29 3031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 27.10.2012

Café

Samstag, 27.10.2012, Einlass: 11:00 Uhr

We'll never walk alone?

Workshop-Projekt und Feldversuch zu Fangesängen und Fußball-Hymnen

Zeitraum: 27. und 28.10.2012, ganztägig ab 11 Uhr

Ort: Conne Island und Stadion

Anmeldung und Infos: hymnen@conne-island.de oder Tel.: 0341-3013038

- Im Rahmen des AG Soziokultur-Projektes »Neue Hymnen«. Gefördert vom Fonds Soziokultur, Kulturstiftung Sachsen und dem Kulturamt der Stadt Leipzig -

Samstag, 27.10.2012, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

"Hellnights"-Tour 2012

Blitzkid
The Other
Bloodsucking Zombies from Outer Space
The Fright


siehe auch: blitzkid.com, zombies.at, the-fright.de, myspace.com/theother
Workshop: We'll never walk alone?
Workshop-Projekt & Feldversuch zu Fangesängen und Fußball-Hymnen

Kaum ein Sport erreicht die Popularität des „Volkssports“ Fußball. Gekickt wird auf dem Schulhof mit dem Tennisball, auf Wiesen mit einem Gummiball und natürlich in Stadien überall auf der Welt. Fast jeder hat schon gespielt oder ist Fan eines größeren bzw. kleineren Vereins und besucht diesen auch mal live oder sieht Spiele im Fernsehen.Doch wer kann sich dabei schon ein Stadion ohne Gesänge vorstellen?! Egal ob das kurze Rufen des Vereinsnamens mit dazugehörigem Klatschen, schnelle Anfeuerungsrufe oder komplizierte Lieder mit vier Strophen. Die Fans liefern die Atmosphäre und die Hymnen, die dem Fußball seinen besonderen Rahmen geben. Ebendies soll Inhalt unseres Projektes sein.Fangesänge haben seit ihrer Entstehung etliche Veränderungen mitgemacht und so finden wir beim Lauschen in der Kurve Ursprünge aus England, Italien und neuerdings auch Argentinien. Wir hören auf den Rängen Melodien von Pop-Songs, Schlagerliedern und Folklore, deren Wurzeln bei politischen Demonstrationen liegen. Dieses interessante Verhältnis und die überraschende Erkenntnis, woher diese Lieder eigentlich kommen, wird dabei ein Teil des Workshops sein. Was theoretisch klingt, wird sicher für Verwunderung und einige Lacher sorgen. Doch auch die Praxis soll dabei nicht zu kurz kommen und so wird es natürlich einen Besuch im Stadion geben. Bei diesem wird die Bedeutung der den Rhythmus vorgebenden Trommel eine Rolle spielen (Ausprobieren inklusive!) und ebenso eine Fankurve live in Aktion erlebt. Mit diesen Impressionen werden zum Abschluss Inhalte und Aussagen der Gesänge näher betrachtet. Wenn dabei eine eigene Fanhymne entsteht – umso besser!

ag soziokultur „neue hymnen“



[aus dem CEE IEH #198]
„Hellnights“-Tour
Blitzkid, The Other, Bloodsucking Zombies from Outer Space, The Fright


Nach einer kurzen Anlaufzeit hat sich das Genre „Horrorpunk“ endgültig in Europa etabliert. In Amerika auch aufgrund idealer Vermarktungsmöglichkeiten und der Pionierstellung von Bands wie The Misfits oder Samhain schon lange dick im Geschäft, boomt der Mix aus Punk, Gothic und Batcave-Elementen nun auch hier. Halloween-Artikel und -parties überall, Fasching war gestern und traurige Gruftiattitüde macht auf die Dauer einfach zu wenig Spaß. Bühne frei für die Hellnights-Tour-2012!Das Line Up der diesjährigen Hellnights-Tour ist kaum noch zu toppen: Blitzkid haben sich zu einer der beliebtesten Bands des Genres entwickelt und rekrutieren ihre Fans nicht mehr nur in einschlägigen Szenekreisen. Wer die Jungs in den letzten Jahren gesehen hat, weiß: hier wächst eine regelrechte Blitzkid-Manie heran. Das europäische Gegenstück zu den Amis sind The Other um Fiendforce-Labelboss Thorsten Wilms. Die Jungs legen noch ein wenig mehr Wert auf das „Drumherum“ und verkaufen Musik und Show als Paket – ganz nach dem Übervorbild Misfits. Bald gibt es sicher auch The Other-Actionfiguren – immerhin haben sich The Other von einem Geheimtipp zur wahrscheinlich größten Horrorpunk-Band Europas gemausert. Punk, Gotik, Metal – nur wenige Bands verstehen diese Zutaten so zu verrühren, dass eben nicht nur ein mittelguter Misfits-Abklatsch heraus kommt, sondern eine ganz eigene Kreatur. Apropos Kreatur: Das Package wird abgerundet durch Bloodsucking Zombies from Outer Space. Die kommen allerdings in Wahrheit nicht aus dem Weltraum, sondern aus Wien (das eine ebenso gute Kulisse für einen Horrorfilm ist) und The Fright spielen schon seit Teenagertagen zusammen untote Musik. For what is already dead cannot die.

timmy wulff



[aus dem CEE IEH #198]

02.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de