Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02 03 04 05 06 
07 08 09 10 1112 13 
14 15 16171819 20 
21 22 23 24 252627 
28 29 30 31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 17.03.2022

Café



Donnerstag, 17.03.2022, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Umse (Nachholtermin) (verschoben)

Der Nachholtermin wird erneut verschoben auf den 15.12.2022. Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den jeweiligen VVK-Stellen zurückgegeben werden!

Guck ma einer an - Tour

Hip-Hop-Träume werden jetzt wahr. Nach Durch die Wolkendecke (2018) meldet sich UMSE mit einem besonderen Album zurück. Es ist alles wie gehabt und doch völlig verändert auf „Uno“, das in Gänze von der US-Beatmaker-Legende Nottz produziert wurde. Diese transatlantische Kollabo lässt Umses Flow Flügel wachsen, die klassischen, ungeschliffenen Sample-Beats von Nottz lassen ihn noch schärfer auf den Punkt kommen. Zusammen schalten die beiden alle Fragen von Zeit, Ort und Relevanz aus und machen eine perfekte Hip-Hop-Platte – der alten Schule, wenn man so will. „Uno“ ist ein Statement für diesen ewig gültigen Sound, für das Rap-Handwerk und eine künstlerische Haltung zwischen Selbstvertrauen und Durchhalteparolen. Nur wenn du dir in diesem Spiel selbst treu bleibst, tun es die anderen auch.
„Uno“ war längst vollendet, als Umse aka Christoph Umbeck und der Produzent aus Norfolk, Virginia sich zum ersten Mal begegnet sind. Sie klingt, als hätte sie auch vor 15 Jahren erscheinen können, aber diese Form der Zusammenarbeit wäre damals nicht möglich gewesen – Shoutout an Instagram für den
Hook-up. Umse und Nottz wirken auf „Uno“ wie zwei alte Bekannte, so sehr haften Raps und Beats auch in den schärfsten Kurven und buckeligsten Passagen aneinander. Man denkt an Murs und 9th Wonder, an Guru und Premier. Man teilt eben dieselbe Geschichte. Nottz ist der Schnittpunkt für Trueschool-Banger und anspruchsvolle Mainstream-Instrumentals, in seinem Portfolio stehen M.O.P., Busta Rhymes, Krumbsnatcha, Kanye West, The Game und viele andere US-Acts der letzten 20 Jahre.
Seine markanten Soul-Samples und roughen Drums haben den Sound mitgeprägt, der Umse ans Mic führte.
Schon die ersten Lines von „Guck ma einer an“ zeigen, welche Energie in diesem Projekt steckt. Das Gefühl, ganz nahe am Original dran zu sein, lässt bei Umse ein völlig neues Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Kunst entstehen. Hier entsteht ein Vibe, der bis zum Ende bleibt: Die Beats knallen, die Zeilen sitzen. „Tim Taylor“ zielt aus dem Handgelenk auf die überm.chtige Rap-Konkurrenz da draußen. Stetig an seinem Werk zu feilen, sich treu bleiben und sich damit etwas aufzubauen, auch wenn die Zeiten hart sind, zieht sich als Thema durch das Album: „Jeder weiß, wie weit es manche Rapper hier vom Bordstein schaffen / Doch ich mach mich nicht wie die zum Horst, zum Affen.“
Bodenständigkeit ist ein Begriff, der bei Umse oft fällt. Das kann man so sehen, wenn jeder zweite Rapper völlig abgehoben agiert. Aber es unterschlägt auch die Ambitionen dieses Künstlers und Hip-Hop-Liebhabers, der für billige Hits und Trends nicht zur Verfügung steht. Fußball-Vergleiche, nonchalante Punchlines, Nas-Zitate, nie ein Blatt vor dem Mund und immer eine Spur zu nachdenklich.
Umse ist immer noch derselbe und zelebriert auf „Uno“ das Boom Bap- und True Rap-Ding, für das man ihn kennt und schätzt. Sechs Alben hat er seit 2008 veröffentlicht, alle wurden großteils von David Ostkamp alias Deckah produziert. „Uno“ bricht nun mit dieser Tradition, doch das bedeutet
keineswegs das Ende des eingespielten Duos. Vielmehr freute sich Deckah über die kleine Entlastung, und das nächste Projekt der beiden rollt eh schon wieder.
Nur wenigen MCs fühlt sich Umse hierzulande verbunden, einer davon ist Feature-Gast Megaloh – für ihn „definitiv einer, den ich bei jeder Sache feier, die er tut. Ich glaube, er ist von der Essenz her vergleichbar mit dem, was ich mache, nur mit seiner Art und seinem Background.“ Ihr gemeinsamer Track „Alles reduziert“ liefert das Motto des ganzen Albums: Minimalismus und Reduktion in den Beats lassen Umse mehr Platz zur Entfaltung und führten auch textlich zu einer Besinnung auf das
Wesentliche. Tracks wie „2020“ beschreiben die vielfältigen Notwendigkeiten des Tourlebens und Livespielens und wie wichtig das neue Album in dieser Hinsicht ist: „Ich hatte schon beim Schreib-Prozess das Live-Geschäft im Auge“, heißt es später in „Perfekter Zeitpunkt“. Man hangelt sich von Tour zu Album, von Album zu Tour. Jeder Track auf „Uno“ wurde so eine kleine Händehoch-Hymne.
„Wo komm ich her, wo will ich hin, was ist mir wichtig?“ heißt es im dritten Track. Wenn man wissen will, wo Umse gerade im Leben steht, muss man gar nicht so genau hinhören. Mittlerweile hat er Köln den Rücken gekehrt und lebt wieder in seiner Heimat Ratingen. Auch hier ist Reduktion das Zauberwort: „Weg von dem ganzen Trouble und Stress. Weniger Internet, weniger Großstadt, weniger Laberei. Das
tut alles sehr gut.“
Auf „Uno“ schließt sich ein Kreis. Für Umse markiert dieses Album einen Höhepunkt, aber auch die Chance auf einen Neuanfang mit neuer Inspiration. Dieses Projekt wird sich in allem niederschlagen, was da noch kommt.



Donnerstag, 17.03.2022, Einlass: 19:00 Uhr

Doppelbuchvorstellung: »Die jüdische Kriegsfront« von Vladimir Ze'ev Jabotinsky (ça ira) + »Schiffbruch beim Spagat Wirres aus Geist und Gesellschaft 1« von Dirk Braunstein / Christoph Hesse (ça ira)

Die 2. Vorstellung des Abends (mit Braunstein) muss terminlich verschoben werden. Wie freuen uns auf Anselm!

Kommt gern getestet
Der Eintritt ist Frei

Buchvorstellung: Vladimir Ze'ev Jabotinsky - Die jüdische Kriegsfront

Jabotinsky versucht Anfang 1940 in diesem seinem letzten und posthum publizierten Buch – noch im selben Jahr unter dem Titel The Jewish War Front (2. Aufl. 1942 mit dem Titel The War and the Jew) erschienen – die Situation zu umreißen, wie sie sich für den Zionismus in und nach dem eben begonnenen Krieg darstellen werde. Er nimmt zwar bereits den Beginn der Vernichtung der Juden in Polen wahr, spricht von »systematischer Vernichtung«, es entzieht sich aber selbst ihm – und das nach all den Erfahrungen, die er seit seiner Jugend von Verfolgung und Pogromen gemacht hatte – die Möglichkeit zu denken, dass die gerade stattfindenden Deportationen tatsächlich zum Zweck der totalen Vernichtung erfolgen sollten. Als Konsequenz des Kriegs sieht er darum Millionen polnischer Juden in Gefahr, die nicht zu den von ihm befürchteten zahlreichen Hungertoten zählen und an den Orten der Deportation überleben würden, aber danach erneut und umso mehr der antisemitischen Todesdrohung ausgesetzt wären – so wie es die wenigen Überlebenden nach dem Zweiten Weltkrieg dann wirklich waren. Während also Jabotinsky noch den Plan einer großangelegten Evakuierung von mehreren Millionen Juden nach Palästina entwarf, konnte die Untergrundbewegung der Bricha schließlich nur noch die Fluchthilfe von einigen Hunderttausenden organisieren.

So ist dieses 1940, kurz nach dem Tod des Autors, erschienene Buch, das nicht zuletzt ausführliche Entwürfe für die Verfassung des zu gründenden zionistischen Staats enthält, die letzte Momentaufnahme des Zionismus vor der Shoah.

An diesem Abend stellt Anselm Meyer (Berlin) das Buch vor.

Buchvorstellung: Dirk Braunstein / Christoph Hesse - Schiffbruch beim Spagat
Wirres aus Geist und Gesellschaft 1

»Unerschöpflich der Vorrat des Dummdeutschen, der sich in wissenschaftlichen oder parawissenschaftlichen Publikationen findet«, warnte Eckhard Henscheid in einem bereits 1985 erschienenen und in späteren Auflagen stetig erweiterten Wörterbuch, das dem vorliegenden von ferne Modell steht. Geschöpft wird hier allein aus dem Vorrat der Wissenschaften, die herkömmlich solche des Geistes oder der Gesellschaft und inzwischen lieber Kulturwissenschaften heißen. Zu Recht: denn die vor vierzig Jahren verkündete Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften ist vollbracht. Was aber nicht bedeutet, daß die von ihm Verlassenen endlich Ruhe gäben.

Wo der gewöhnliche Mensch eine Frage stellt, geht der studierte mindestens in Fragestellung. Er allein kennt das Geheimnis, wie man eine Stellung formuliert. Hochkomplexe und noch viel kompliziertere, ja auch sturzbanale Gedanken kann er in wundersame Wortfolgen verwandeln und also Stränge mitsamt deren Verflechtungen in einem Gefüge beleuchten, Diskurse vielschichtig verzahnen und Dimensionen in voller Breite ausloten. Ein solcher Spagat, bei dem jeder Satz Schiffbruch erleidet, ist möglich erst in einer Sprache, in der nur deshalb nichts mehr undenkbar scheint, weil in ihr schon gar nichts mehr gedacht wird. Das Verhältnis von Gedanke und Ausdruck, einmal von dem Anspruch befreit, daß da ein irgend durchsichtiges, mit Vernunft zu begreifendes oder immerhin zu bestimmendes Verhältnis überhaupt besteht, ist nur mehr schlechte Konvention. Aussichtslos, den undurchdringlich harten Sprachschrott, der sich in den sogenannten weichen Fächern aufgehäuft hat, je wieder wegzuräumen. Wie viel Sisyphusarbeit inkl. Tantalusqualen einem da bevorsteht, mag dieses provisorische Wörterbuch erst erahnen lassen.

Dirk Braunstein (Frankfurt/Main) wird aus dem Buch lesen.


Die Lesung findet unter der 3G Regelung statt. Testet euch trotzdem gern alle vorher.


18.05.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de