Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 0102 03 0405 06 
07 08 09101112 13 
14 15 16 171819 20 
21 222324 25 2627 
28 29 3031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 01.03.2016

Café

Dienstag, 01.03.2016, Einlass: 19:00 Uhr

Schwarze Deutsche im Nationalsozialismus

Film und Diskussion mit Katharina Oguntoye

siehe auch: geschichtevermitteln.blogsport.eu/
Schwarze Deutsche im Nationalsozialismus
Film und Diskussion mit Katharina Oguntoye

Wie lebten Menschen mit afrikanischen Wurzeln im Deutschland der 1930er Jahre und was mussten sie in dieser Zeit erleiden und erdulden? Darüber ist im Lande weitgehend wenig bekannt. Die BBC-Dokumentation „Black Survivors of the Holocaust“ bringt diese Wirklichkeit in Interviews und raren Originalfilmdokumenten ans Licht. Der Regisseur David Okuefuna und der Produzent Moise Shewa (Afro-Wisdom Productions) haben mit einer hervorragenden Recherche ein Filmdokument von unschätzbarem Wert geschaffen, in dem sie für kommende Generationen die Stimmen von Zeitzeugen und Nachkommen der Afro-deutschen und Afrikaner_innen festgehalten haben.

Der Film wird von der Berliner afrodeutschen Historikerin Katharina Oguntoye präsentiert. Katharina Oguntoye ist Mitautorin und Mitherausgeberin des ersten Buches über Afro-deutschen: „Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“ (Berlin 1986). Sie leitet seit 20 Jahren den von ihr mitgegründeten interkulturellen Verein „Joliba e.V.“ in Berlin. Die Historikerin mit nigerianisch-deutschen Hintergrund veröffentlichte 1997 ihre bahnbrechende historische Arbeit unter dem Titel „Eine afro-deutsche Geschichte. Zur Lebenssituation von AfrikanerInnen und Afro-Deutschen von 1884 bis 1950“. Im Anschluss an die Präsentation und Vorführung des Filmes beantwortet Katharina Oguntoye Fragen vom Publikum.

Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die vom 30.01. bis 13.03.2016 im Westwerk gezeigt wird. 

Eine Veranstaltung der Initiative "Geschichte vermitteln“, der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und dem Conne Island.




[aus dem CEE IEH #231]

02.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de