Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 040506070809 
10 111213141516 
17 1819202122232425262728 29 30 
31 

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 14.08.2015

Café

Freitag, 14.08.2015, Einlass: 16:00 Uhr

14. – 20. August: Ausstellung »Die verschwiegenen Toten«

14. – 20.08.2015
16:00 bis 21:00 Uhr

Seit 1990 zählt die Amadeu-Antonio-Stiftung mindestens 184 Todesopfer “rechter Gewalt” in Deutschland. In Leipzig wurden mindestens acht Menschen umgebracht, hinzu kommen zwei Verdachtsfälle. Nach diesem aktuellem Recherchestand weist Leipzig damit im bundesweiten Vergleich die zweithöhste Zahl an rechtsmotivierten Morden auf. Mit der Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Leipzig“ soll den Opfern gedacht und erinnert werden. Ziel ist die offizielle Anerkennung der Toten als "Todesopfer rechter Gewalt" sowie ein angemessener Umgang der Gesellschaft mit diesen Taten. Die einzelnen Morde erfordern eine Auseinandersetzung mit deren Ursachen, die diese Taten erst ermöglicht haben. Im Rahmen der Ausstellung soll über die Dimension rechter Gewalt in Deutschland und im Besonderen in Leipzig gesprochen werden. Zudem wird der politische, juristische und gesellschaftliche Umgang mit den Betroffenen und ihren Angehörigen thematisiert und die Notwendigkeit des aktiven Gedenkens an die Getöteten dargelegt werden.

14.08.15 // 19:00 Uhr // Conne Island
Eröffnungsveranstaltung mit Referat und geführtem Rundgang durch die Ausstellung

Geführter Rundgang durch die Ausstellung
18.08.15 // 18:00 Uhr // Conne Island

Eine Kooperation des Conne Island und dem Initiativkreis Antirassismus.

Anmeldungen zu individuellen Führungen unter: initiativkreis@riseup.net

Freitag, 14.08.2015, Einlass: 19:00 Uhr

Eröffnungsveranstaltung mit Referat und geführtem Rundgang durch die Ausstellung

14. – 20.08.2015
16:00 bis 21:00 Uhr

Seit 1990 zählt die Amadeu-Antonio-Stiftung mindestens 184 Todesopfer “rechter Gewalt” in Deutschland. In Leipzig wurden mindestens acht Menschen umgebracht, hinzu kommen zwei Verdachtsfälle. Nach diesem aktuellem Recherchestand weist Leipzig damit im bundesweiten Vergleich die zweithöhste Zahl an rechtsmotivierten Morden auf. Mit der Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Leipzig“ soll den Opfern gedacht und erinnert werden. Ziel ist die offizielle Anerkennung der Toten als "Todesopfer rechter Gewalt" sowie ein angemessener Umgang der Gesellschaft mit diesen Taten. Die einzelnen Morde erfordern eine Auseinandersetzung mit deren Ursachen, die diese Taten erst ermöglicht haben. Im Rahmen der Ausstellung soll über die Dimension rechter Gewalt in Deutschland und im Besonderen in Leipzig gesprochen werden. Zudem wird der politische, juristische und gesellschaftliche Umgang mit den Betroffenen und ihren Angehörigen thematisiert und die Notwendigkeit des aktiven Gedenkens an die Getöteten dargelegt werden.

14.08.15 // 19:00 Uhr // Conne Island
Eröffnungsveranstaltung mit Referat und geführtem Rundgang durch die Ausstellung

Geführter Rundgang durch die Ausstellung
18.08.15 // 18:00 Uhr // Conne Island

Eine Kooperation des Conne Island und dem Initiativkreis Antirassismus.

Anmeldungen zu individuellen Führungen unter: initiativkreis@riseup.net




Freitag, 14.08.2015, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

2 cl – Sommerkino auf Conne Island: The Truth lies in Rostock

The Truth lies in Rostock
Filminitiative "Jako", Mark Saunders, Siobhan Cleary, BRD 1993, Dok, deutsche OF

Der Spielfilm WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. hat vor kurzem neue Aufmerksamkeit für die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen vom August 1992 gebracht. Der Dokumentarfilm THE TRUTH LIES IN ROSTOCK gibt einen tieferen Einblick in die damaligen Ereignisse und stellt auch die Fragen nach der Verantwortung der Politik.
Die Videodokumentation entstand 1993 unter maßgeblicher Beteiligung von Menschen, die sich zum Zeitpunkt der Geschehnisse im attackierten Wohnheim befanden. Deshalb zeichnet sich die Produktion nicht nur durch einen authentischen Charakter aus, sondern versteht sich auch Jahre danach als schonungslose Kritik an einer Grundstimmung in der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die Pogrome gegen Migrant*innen möglich macht.
Eine Montage von Videomaterial, gedreht aus den angegriffenen Häusern heraus, Interviews mit Anti-Faschist*innen, den vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen, der Polizei, mit Bürokraten, Neonazis und Anwohner*innen. Eine Dokumentation über das heimliche Einverständnis der Politik und über die verbreitete Angst.
Mit Einführung und anschl. Gespräch durch die Initiative Rassismus tötet, Leipzig.

Der Eintritt ist frei.


siehe auch: cinematheque-leipzig.de, rassismus-toetet.de, https://www.facebook.com/2clsommerkino?fref=ts

02.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de