Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 04 0506070809 
10 11 12 13 141516 
17 18 19 20 212223 
24 25 262728 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 08.06.2018

Café

Freitag, 08.06.2018, Einlass: 19:00 Uhr

Vergessene Flüchtlinge. Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten nach 1948

Vortrag von Ralf Balke

Während seit 70 Jahren das Thema >Palästinensische Flüchtlinge< die Diskussionen über den Nahostkonflikt dominiert, ist eine zweite Gruppe von Menschen, die in diesen Jahren ihre Heimat verlassen musste, wenig präsent. Auch 850.000 Juden aus den arabischen Staaten wurden nach 1948 zu Flüchtlingen. Im Unterschied zu den Palästinensern war ihr unfreiwilliger Exodus jedoch total. In den ersten beiden Jahrzehnten nach der Gründung des Staates Israel verschwanden zwischen Marokko und dem Irak fast alle jüdischen Gemeinden. Dieser Prozeß war begleitet von Entrechtung und Enteignung. Und während die internationale Gemeinschaft seit 1950 viele Milliarden ausgab, um die Lebenssituation der Palästinenser zu verbessern, erhielten die jüdischen Flüchtlinge nie eine Unterstützung. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen der vergangenen Jahre in der arabischen Welt werden nun zunehmend Stimmen laut, die eine Restitution sowie eine Anerkennung ihres Schicksals einfordern.

Dr. Ralf Balke,
Historiker, Buchautor, Researcher und Journalist unter anderem für Jüdische Allgemeine und Jungle World, Dissertationsthema: Die Landesgruppe der NSDAP in Palästina, lebt in Berlin und Tel Aviv

siehe auch: gegen-antizionismus.de
Vergessene Flüchtlinge. Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten nach 1948

Vortrag von Ralf Balke Während seit 70 Jahren das Thema ›Palästinensische Flüchtlinge‹ die Diskussionen über den Nahostkonflikt dominiert, ist eine zweite Gruppe von Menschen, die in diesen Jahren ihre Heimat verlassen musste, wenig präsent. Auch 850.000 Juden aus den arabischen Staaten wurden nach 1948 zu Flüchtlingen. Im Unterschied zu den Palästinensern war ihr unfreiwilliger Exodus jedoch total. In den ersten beiden Jahrzehnten nach der Gründung des Staates Israel verschwanden zwischen Marokko und dem Irak fast alle jüdischen Gemeinden. Dieser Prozess war begleitet von Entrechtung und Enteignung. Und während die internationale Gemeinschaft seit 1950 viele Milliarden ausgab, um die Lebenssituation der Palästinenser zu verbessern, erhielten die jüdischen Flüchtlinge nie eine Unterstützung. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen der vergangenen Jahre in der arabischen Welt werden nun zunehmend Stimmen laut, die eine Restitution sowie eine Anerkennung ihres Schicksals einfordern. Dr. Ralf Balke, Historiker, Buchautor, Researcher und Journalist unter anderem für Jüdische Allgemeine und Jungle World, Dissertationsthema: Die Landesgruppe der NSDAP in Palästina, lebt in Berlin und Tel Aviv



[aus dem CEE IEH #249]

16.04.2018
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de