Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 04 0506070809 
10 11 12 13 141516 
17 18 19 20 212223 
24 25 262728 29 30

Aktuelle Termine

CEE IEH-ARCHIV

#247, Februar 2018
#248, März 2018
#249, Mai 2018
#250, Juni 2018
#251, September 2018
#252, November 2018
#253, Dezember 2018

Aktuelles Heft

INHALT #249

Titelbild
Editorial
• das erste: Abschied ohne Tränen.
Lebanon Hanover × Selofan
Converge + Crowbar
Terrorgruppe
No-Crap-Flohmarkt
Kritische Theorie des Antizionismus.
Turbostaat - Nachtbrot
Zur Aktualität von Johannes Agnolis Transformation der Demokratie
Blumfeld
Jimmy Eat World
Vergessene Flüchtlinge. Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten nach 1948
• leserInnenbrief: Im Frühling blühen die Narzissen
• doku: Die Arbeit nieder
• doku: 70 Jahre Israel
• das letzte: Variationen auf Uwe (Logbucheintrag vom 13. März Sternenzeit)
Jahresbericht 2017

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Vergessene Flüchtlinge. Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten nach 1948

Vortrag von Ralf Balke

Während seit 70 Jahren das Thema ›Palästinensische Flüchtlinge‹ die Diskussionen über den Nahostkonflikt dominiert, ist eine zweite Gruppe von Menschen, die in diesen Jahren ihre Heimat verlassen musste, wenig präsent. Auch 850.000 Juden aus den arabischen Staaten wurden nach 1948 zu Flüchtlingen. Im Unterschied zu den Palästinensern war ihr unfreiwilliger Exodus jedoch total. In den ersten beiden Jahrzehnten nach der Gründung des Staates Israel verschwanden zwischen Marokko und dem Irak fast alle jüdischen Gemeinden. Dieser Prozess war begleitet von Entrechtung und Enteignung. Und während die internationale Gemeinschaft seit 1950 viele Milliarden ausgab, um die Lebenssituation der Palästinenser zu verbessern, erhielten die jüdischen Flüchtlinge nie eine Unterstützung. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen der vergangenen Jahre in der arabischen Welt werden nun zunehmend Stimmen laut, die eine Restitution sowie eine Anerkennung ihres Schicksals einfordern.

Dr. Ralf Balke,
Historiker, Buchautor, Researcher und Journalist unter anderem für Jüdische Allgemeine und Jungle World, Dissertationsthema: Die Landesgruppe der NSDAP in Palästina, lebt in Berlin und Tel Aviv

 

19.05.2018
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de