Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 01 02 
03 04 0506070809 
10 11 12 13 141516 
17 18 19 20 212223 
24 25 262728 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 14.05.2024

Café



Dienstag, 14.05.2024, Einlass: 19:00 Uhr

Ü30-Spezial: Früher waren wir mal politisch (organisiert)

Wir bleiben beim thematischen Schwerpunkt der vergangenen Treffen. „Es gibt diese Ostdeutschland-Bilder, die in Klischees gefangen sind: Plattenbauten, Arbeitslose, Neonazis“, so der Soziologe David Begrich in einem Beitrag der taz aus dem Jahr 2019 zur Berichterstattung über Ostdeutschland und das Erstarken der Rechten. Aus Leipzig wissen wir, dass die Alternative für Deutschland zu den Bundes- und Landtagswahlen in Großwohnsiedlungen wie Grünau 25 – 30 % der Stimmen gewann, dass Neonazis hier seit Jahrzehnten ihre Rückzugsräume behaupten und dass Brandanschläge wie im August 2022 die schlimmsten Erinnerungen an die Pogrome der 1990er aufleben lassen.

Zugleich ist Grünau Wohnort für so viele Menschen mit (diversen) Migrationsbiografien wie kein anderer Stadtteil – was vor allem dem Rassismus auf dem Leipziger Mietmarkt und der allgegenwärtigen Gentrifizierung geschuldet ist, als freiwilliger Wahl des Wohnortes. Mit einem Gast, der seit einigen Jahren im Stadtteil forscht, wollen wir hinter das Klischee blicken und fragen: Wie steht es um die Lebensrealitäten in der Platte, was bewegt sich zwischen »Alteingesessenen« und Neuangekommenen und welche Alternativen gibt es zu einem Rassismus der (gewaltförmig) ausgrenzt oder paternalistisch entmündigt.

Ihr möchtet noch etwas zum Treffen wissen oder anbieten? Schreibt uns gern an: frueher_politisch (at) riseup.net

19.04.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de