Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 04 0506070809 
10 11 12 13 141516 
17 18 19 20 212223 
24 25 262728 29 30

Aktuelle Termine

CEE IEH-ARCHIV

#271, Februar 2022
#272, März 2022
#273, April 2022

Aktuelles Heft

INHALT #273

Titelbild
Editorial
• das erste:
• das erste: Identitätspolitik – was ist das eigentlich?
Turn left! Gegen den neuen Faschismus und den Nationalismus der Mitte
Roter Salon im Conne Island und Gruppe Minus im Gespräch mit Jan Gerber
»Herumtreiberinnen« von Bettina Wilpert
Podiumsdiskussion: Gender und die Linke
• position: Über das Unbehagen im Studentenmilieu
• doku: »Ein Stück vom Kuchen, nicht die ganze Bäckerei!«

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Roter Salon im Conne Island und Gruppe Minus im Gespräch mit Jan Gerber

Donnerstag, 21.04.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Die zentralen Herausforderungen für die Erinnerung an den Holocaust scheinen inzwischen weniger von rechts als von links zu kommen. Insbesondere von postkolonialer Seite wird die Vernichtung der europäischen Juden regelmäßig relativiert. Während die rechten Versuche, die Präzedenzlosigkeit des Holocaust in Frage zu stellen, völlig zu Recht große Empörung nach sich ziehen, sind die postkolonialen Anwürfe akzeptierter Bestandteil der Debattenkultur. In den Beiträgen des Schwerpunktes im ersten Band der Hallischen Jahrbücher wird dieser Entwicklung sowie den Hintergründen, Ursachen und Dynamiken der postkolonialen Auseinandersetzung mit dem Holocaust nachgegangen.

Mit dem Herausgeber des Schwerpunktes und Mitherausgeber der Jahrbücher, Jan Gerber, wird der Rote Salon sich in die Untiefen des Postkolonialismus begeben.

20.06.2022
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de