Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 00 00 00 00 0102 
03 04 0506070809 
10 11 12 13 141516 
17 18 19 20 212223 
24 25 262728 29 30

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Termin: 15.03.2018

Café

Donnerstag, 15.03.2018, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr

Vom Körper - Feministische Perspektiven auf Text

In ihren Büchern „Fürsorge“ und „Still halten“ zeichnen die Autorinnen Anke Stelling und Jovana Reisinger Körper-Portraits ihrer Protagonistinnen. Zwischen Fitness, selbstauferlegten Optimierungsmaßnahmen, Krankheit und Genese. Kurze Lebensausschnitte der Protagonistinnen – zu einem Zeitpunkt, an dem die Gesellschaft sie nicht mehr gebrauchen kann - nutzen die Autorinnen als Spiegel möglicher Formen des zeitgenössischen Frau-Seins und erzählen von Einsamkeit, Selbstdisziplinierung, aber auch möglichen Grenzüberschreitungen.

Beide Texte sezieren Psyche und Körper der Protagonistinnen, als auch die Verhältnisse in denen sie leben. Ausgehend von den Textgrundlagen der beiden Romane möchten wir mit den Autorinnen über Fragen der Körper-Normen, Arbeit und die Verhältnisse in denen Frauen leben, der Frage nach Darstellungsweisen des Weiblichen und Autorinnenschaft diskutieren.

Lesungen der Autorinnen von „Fürsorge“ und „Still halten“ im anschließenden Gespräch mit Pia Marzell.

Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr Buch „Fürsorge“ erschien 2017 im Verbrecher Verlag.

Jovana Reisinger, geboren 1989 in München und aufgewachsen in Österreich, ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihr Debütroman „Still halten“ erschien ebenfalls 2017 im Verbrecher Verlag.

siehe auch: verbrecherverlag.de/index.php, https://www.facebook.com/verbrecherei
Vom Körper - Feministische Perspektiven auf Text

In ihren Büchern Fürsorge und Still halten zeichnen die Autorinnen Anke Stelling und Jovana Reisinger Körper-Portraits ihrer Protagonistinnen. Zwischen Fitness, selbstauferlegten Optimierungsmaßnahmen, Krankheit und Genese. Kurze Lebensausschnitte der Protagonistinnen – zu einem Zeitpunkt, an dem die Gesellschaft sie nicht mehr gebrauchen kann - nutzen die Autorinnen als Spiegel möglicher Formen des zeitgenössischen Frau-Seins und erzählen von Einsamkeit, Selbstdisziplinierung, aber auch möglichen Grenzüberschreitungen. Beide Texte sezieren Psyche und Körper der Protagonistinnen, als auch die Verhältnisse in denen sie leben. Ausgehend von den Textgrundlagen der beiden Romane möchten wir mit den Autorinnen über Fragen der Körper-Normen, Arbeit und die Verhältnisse in denen Frauen leben, der Frage nach Darstellungsweisen des Weiblichen und Autorinnenschaft diskutieren. Lesungen der Autorinnen von „Fürsorge“ und „Still halten“ im anschließenden Gespräch mit Pia Marzell. Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr Buch „Fürsorge“ erschien 2017 im Verbrecher Verlag. Jovana Reisinger, geboren 1989 in München und aufgewachsen in Österreich, ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihr Debütroman „Still halten“ erschien ebenfalls 2017 im Verbrecher Verlag.



[aus dem CEE IEH #248]

08.02.2018
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de