Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02030405 06 
07 08 09101112131415161718 19 20 
21 2223 24 2526 27 
28 29 3031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 18.10.2013

Café

Freitag, 18.10.2013, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

Reverie European Tour (limitiertes Cafékonzert)

Reverie (Los Angeles)
with Louden Beats

Support: Carool
2nd Floor on the Ramp


siehe auch: loudenbeats.com, https://www.facebook.com/REVERIEPUG
Freitag, 18.10.2013, Einlass: 21:00 Uhr, Beginn: 22:30 Uhr

Konzert & Electric Island:

Sophia Kennedy & Carsten "Erobique" Meyer /live (Staatsakt)

+ electric island w/
Peter Invasion /dj (Riotvan)
Club Malte /dj (Aquelis)
Siri /dj (Girlz Edit)

22.30 Sophia Kennedy & Erobique /KONZERT

ab 00.00 Electric Island
mit Peter Invasion, Club Malte und Siri bis in die Morgenstunden

Meyer ist den Tanzwütigen seit Jahren als Improvisationsfreudiger Entertainer „Erobique“ bekannt, der die Grenzen zwischen Boogie-Piano und House-Disco seit einer gefühlten, wundervollen Ewigkeit in der Clubs dieser Republik auslotet.

Sophia Kennedy, ursprünglich aus Baltimore (USA) kam irgendwann nach Hamburg um dort Fim zu studieren, bis sie eines Tages bemerkte, dass sie sich fast nur noch für die Tonspuren interessierte. Dabei klingen ihre selbstkomponierten Songs stark von Soul und Folk inspiriert und erinnern an die große Musik von Carole King, Carly Simon oder Laura Nyro. Vergleiche mit denen Sophia Kennedy ob ihres jungen Alters allerdings wenig anfangen kann. Sie hingegen bewundert Laurie Anderson.

Das wiederum lässt erahnen, das die Shows auf der Tour eher eine Inszenierung werden als ein gewöhnliches Konzert.

„Ja, klar“, Carsten Meyer nickt zustimmend: „inszeniert wie ein Kindergeburtstag“.

Die gemeinsam von Erobique und Kennedy produzierte Single „Angel Lagoon“ erscheint im September.


siehe auch: https://www.facebook.com/pages/Erobique/115845990296
Reverie w/ Louden Beats
(limitiertes Cafékonzert)

Als ich anfing zu träumen, schien ich einer von wenigen zu sein, jedenfalls außerhalb der gut vernetzten West-Coast Raplandschaft rund um Los Angeles. Als es uns im Januar diesen Jahres vergönnt war, die großartige Gavlyn im Island zu sehen, war ich nicht mehr ganz so „allein“ und nun soll im Oktober der knapp anderthalbjährige Traum wahr werden – Reverie im Café.
Als Kind schon bekam sie viel Anerkennung für ihre Dichtungen und Kunstwerke und konnte einige ihrer Arbeiten auch veröffentlichen. Mit 14 entdeckte sie Underground-HipHop für sich, veröffentlichte schon mit 17 ihre ersten Songs und wurde damit umgehend in ganz South Californa bekannt. Fein geschliffen unter den Flügeln ihres Bruders Louden und massiv supported von Infameezy und Spok-Beats entwickelte sich Rev schnell vom Szene-Tipp zum (inter)nationalen Act und zu einer starken Vertreterin der neuen feminin-us-rapper wie o.g. Gavlyn, Vel-The-Wonder, Glam oder Vida Killz.
Musikalisch beindruckt sie durch einen wunderhaft sich wandelnden Flow und schön verspielte, teils handgemachte, klassische Beats, durchzogen von entspannten bis melancholisch anmutenden Melodien und perfekt abgerundet durch eine immer leicht traurig klingende Stimme, welche aber nichtsdestotrotz eine unglaubliche Energie und Willenskraft ausstrahlt.
Inhaltlich ist es der Alltag eines Anfang zwanzig jährigen Menschen in LA; Liebe, Zukunft, Graffiti, Drogen, HipHop, Sonnenschein und Stress im Viertel. Das Ganze ist teils autobiografisch, teils aus einer außenstehenden Perspektive erzählt und immer unglaublich true und sehr, sehr deep.
Wenn man ihr zuhört wünscht man sich, dass es nie aufhören mag, dass man nie aufwachen mag.
Reverie – ein Tagtraum, eine Träumerei.

[heinrich]



[aus dem CEE IEH #207]
Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer + electric island

Dass Carsten Meyer nicht nur Technoalleinunterhalter sein kann, stellt er regelmäßig durch seine Soundtrackkompositionen für Film, Theater und Fernsehen (z.B. Der Tatortreiniger) unter Beweis, aber offensichtlich empfiehlt sich in der Stunde mehr. So habe ich in diesem Moment „angelschnippselt.mp3“ in meinen Ohren. Ein einziges, kleines, kurzes und ebenso exklusives Snippet, das nicht einmal den Namen des Tracks verrät. Ich höre: die hell-rauchige Stimme von Sophia Kennedy, das E-Piano von Carsten Mayer, Synthie-Streicher, heimelnde Wärme, Disco, Selbstgewissheit und die zarten Fehler, die uns erst als Menschen erkennbar machen. Ja, das ist Swing der Marke Pudel Club, der so ähnlich, wenn auch mit ganz anderem Personal vor einigen Jahren als Universal Gonzáles durch verrauchte Kleinbars tourte. Ich hoffe innig, dass das Island an diesem Tag mit Tischen, Sesseln und Tischtelefonen ausgestattet ist. Ich werde meinen weißen Anzug tragen, und dazu ein paar unterschiedliche Schuhe. Im Anschluss Disco.

[timmy t. travis]



[aus dem CEE IEH #207]

08.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de