Mo Di Mi Do Fr Sa So 
00 01 02030405 06 
07 08 09101112131415161718 19 20 
21 2223 24 2526 27 
28 29 3031

Aktuelle Termine

SPARTEN

25YRS | Alternative | Bass | Benefiz | Brunch | Café-Konzert | Country | Dancehall | Disco | Drum & Bass | Dub | Dubstep | Edit | Electric island | Electronic | Eurodance | Experimental | Feat.Fem | Film | Filmquiz | Folk | Footwork | Funk | Ghetto | Grime | Halftime | Hardcore | HipHop | House | Import/Export | Inbetween | Indie | Indietronic | Infoveranstaltung | Jazz | Jungle | Kleine Bühne | Klub | Lesung | Metal | Oi! | Pop | Postrock | Psychobilly | Punk | Reggae | Rock | RocknRoll | Roter Salon | Seminar | Ska | Snowshower | Soul | Sport | Subbotnik | Techno | Theater | Trance | Veranda | Wave | Workshop | tanzbar |

VORVERKAUF

Culton
Peterssteinweg 9, Leipzig

Freezone
Nikolaistraße 28-32, Leipzig

No Borders
Wolfgang-Heinze-Straße 8, 04277 Leipzig

Online-Verkauf

LINKS

Eigene Inhalte:
Facebook
Fotos (Flickr)
Tickets (TixforGigs)

Fremde Inhalte:
last.fm
Fotos (Flickr)
Videos (YouTube)
Videos (vimeo)

Alle Termine für den 14.10.2013

Café

Montag, 14.10.2013, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

14.10.1943 - Aufstand im Vernichtungslager Sobibór

Am 14. Oktober 1943 erhoben sich etwa 600 Häftlinge im Vernichtungslager Sobibór gegen die SS. Mehrere SS-Wachmänner wurden getötet und 365 "Arbeitsjuden" gelang zunächst erfolgreich die Flucht. Aber nur 47 Überlebende konnten nach dem Krieg über das Vernichtungslager Sobibór, in dem im Rahmen der "Aktion Reinhardt" 1942/43 bis zu 250.000 Menschen ermordet wurden, Auskunft geben. Einige von ihnen lässt Claude Lanzmann in seinem Film "Sobibór, 14. Oktober 1943, 16 Uhr" (2001) zu Wort kommen.

Nach dem Aufstand wurde das Lager von der SS nicht weiter genutzt, sondern eingeebnet und auf dem Gelände ein Bauernhof mit Wald angelegt. Mit den Spuren dieser und anderer Vertuschungsaktionen der Vernichtungspolitik der Nazis (der sogenannten "Aktion 1005") beschäftigte sich Jens Hoffmann in den letzten Jahren. Er wird zum einen in den Film von Claude Lanzmann einführen, zum anderen aber sein neues Buch "Diese außerordentliche deutsche Bestialität" mit Überlebensberichten der "Aktion 1005" vorstellen.


- Film und Lesung. Gemeinschaftsveranstaltung der Initiative Geschichte vermitteln, Cinématèque Leipzig und Conne Island -

siehe auch: geschichtev.ge.funpic.de, cinematheque-leipzig.de

01.06.2024
Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
Tel.: 0341-3013028, Fax: 0341-3026503
info@conne-island.de, tickets@conne-island.de